Danke für die Info 👍🏻
vy73
Thilo
Danke für die Info 👍🏻
vy73
Thilo
Alle captures können inzwischen von Algorithmen besser gelesen werden, als von Menschen (abgesehen davon, dass nicht alle captures tatsächlich captures sind, anderes Thema). Die Solver werden auch ständig weiterentwickelt, weil ein wirtschaftliches Interesse dahinter steht. Ärgert letztlich nur den Menschen, wo ist denn da noch ein Hydrant/Zebrastreifen/Berg/Brücke/Bus/Mopped/...
vy73
Thilo
wow, Chapeau 🤩
vy73
Thilo - dl7ame
Elektroerosion
Kennlinienschreiber
ich würde den Thread nicht komplett umbenennen, sondern aufteilen:
Die Beiträge 1-20 von Seite 1 und die Beiträge 21-35 von Seite 2 sind zum Thema der Akku-Dimensionierung.
Mit Beitrag 36 von Seite 2 von DL2JAS, Montag, 20:36 "Wozu Solarladeregler [...]" wechselt es dann zum Überlastschutz. Diesen Strang auszukoppeln in einen neuen Thread "Was hilft gegen Überspanung beim Laden?" macht Sinn.
vy73
Thilo
weia, Satire ist tot.
Toi Toi Toi es vy73
Thilo
ich kann noch beisteuern:
Kibri 39995 Plastikkleber
Hat auch eine REACH Klassifikation. Kleb-aktiver Stoff ist n-Butylacetat, löst ebenfalls an und verschweißt die Kunststoffteile, wenn es umfällt auch die Fußbodenplatten mit dem Dielenboden und ist frei verkäuflich.
vy73
Thilo
Teflon-Dielektrikum
Ich habe mir das Video oben angesehen, Robert spricht dort das Problem der Korrosion der eisernen Gewindestangen an.
Spricht hf-technisch oder aus anderen Gründen etwas dagegen, Edelstahl V2A oder V4A zu nutzen?
vy73
Thilo - dl7ame
Hallo Frank DH0JAE,
ich habe Dir eine PN geschrieben.
vy73
Thilo
Falls Peter ihn nicht möchte, würde ich ihn nehmen.
vy73
Thilo
Längstwellensender (... Grimeton z.B.)
Raumladungszone
Referenzstrom
NAND-Flash
Hallo Ali,
Danke für das Foto. Wenn ich das richtig sehe, bleibt die Konstruktion mit der Unterlegscheibe, nur die Beinchen stecken eben etwas höher in den Klemm-Pins. Gelungene Variante.
Die einzige Frage, die ich mir stelle, ist: Auch über die Beinchen erfolgt eine Wärmeableitung. Durch die Klemmkontaktierung wird diese Weg vermutlich kleiner werden. Hat das einen wirksamen Einfluss auf die Wärmesituation unter Last und altern die Federn der Klemmkontakte u.U. auch unter den geleiteten Wärmemengen?
Aber sehr schön, gefällt mir und ist im Austauschfall schneller und für die Platine schonender als mit den Lötkolben die defekten FETs auszulöten.
vy73
Thilo
Moin Joe,
wie kühlst Du dann die Transistoren? Der originale "Baumarkt-Unterlegscheibe"-Kühlkörper ist zwar slightly suboptimal, aber besser als gar nichts.
Zeig doch mal ein Bild von der gesockelten Lösung.
vy73
Thilo - dl7ame
die Telepolis hat auch einen Artikel dazu, ohne Paywall.
vy73
Thilo