Weil in diesem Thread vereinzelt auch die Einfügungsdämpfung der Steckverbindungen beargwöhnt wurden, hier einige Anhaltspunkte,von welchen Größenordnungen man da ausgehen kann:
Dämpfung in dB
Steckernorm: 28 MHz - 144 MHz - 435 MHz - 1,3 GHz
PL / UHF: 0,15 - 0,20 - 0,30 - xx
BNC : 0,05 - 0,07 - 0,10 - 0,2
N: 0,05 - 0,07 - 0,10 - 0,2
Wie man sieht, ist selbst die gute alte vom Bananenstecker abgeleitete UHF (Ungeeignet für Hoch Frequenz) Steckverbindung für Kurzwelle keine allzuschlechte Wahl. Deren Schwachpunkt ist ja bekanntlich die Buchse, je nach Dielektrikum ( Pertinax, PE, Teflon ) variiert deren Impedanz von 20 bis 38 Ohm. Zumindest ist er aber vom Nicht-Profi einfach zu montieren und von daher unproblematischer als ein schlampig montierter N oder BNC Stecker.
VK3JEG hat mit einem Netzwerkanalysator PL und N Steckverbindungen mit im Amateurfunk üblichen Stecker-Kombinationen im Bereich bis 500 MHz vermessen, hier sind die aufschlussreichen Ergebnisse: "The UHF type connector under network analysis"
73, Günter