Beiträge von DL4ZAO

    Es war schon immer etwas teuerer, einen besonderen Geschmack zu haben. Der Unterschied zwischen reinem, trinkbaren Ethanol (vulgo Alkohol) und Spiritus ist die Versteuerung. Reiner, trinkbarer Apothekenalkohol ist mit 13,03 € je Liter versteuert. Spritus wird mit einem übelriechenden Zusatz untrinkbar gemacht (vergällt) und ist daher steuerfrei und spottbillig. Von der Reinigungswirkung gibt es keinen Unterschied, geschmacklich schon - Spiritus ist für Eierlikör nicht geeignet. Isopropanol (vulgo Isopropylalkohol) ist wegen der besseren Lösewirkung vorzuziehen und riecht auch besser. Isopropanol ist der Hauptbestandteil gängiger Händedesinfektionsmittel. Eine Mischung aus verdünnter Essigsäure (Essigessenz) und Isopropylalkohol hat mir bis jetzt immer gut geholfen, diese salzigen Rückstände zu lösen.

    73, Günter

    Die Batteriehersteller schreiben, die austretenden Salze seien überwiegend basisch (Ammonium- bzw. Kaliumkarbonat), daher reicht Spiritus oder Isopropanol nicht aus, sondern ein wässrig saures Medium als Lösemittel wirkt effektiver, um die Rückstände zu reinigen. Die ausgetretenen Stoffe seien übrigens nicht giftig. Man sollte halt nicht dran lecken, es verschlucken oder in die Augen reiben.

    Ausgelaufene Batterien: Gefahrenpotenzial und sicherer Umgang
    Beinahe jeder hat schon einmal erlebt, dass eine Gerätebatterie ausgelaufen ist. Durch einen umsichtigen Umgang können Sie mögliche Gesundheitsgefahren…
    www.umweltbundesamt.de


    73

    Günter

    Das Thema ausgelaufenes Elektrolyt bei Elkos (nicht akkus) wurde hier schon mal in der Vergangenheit angeschnitten. Vielleicht hilft das schon mal zum Start weiter.

    DK1RM
    6. August 2011 um 09:43

    Neben der mechanischen Reinigung wird von manchen Akkuherstellern die Verwendung von Wattestäbchen mit einer schwachen Säure, in diesem Falle Essigsäure, und Zusatz von Spiritus zum Lösen von ausgelaufenen Elektrolyt Rückständen empfohlen.

    73, Günter

    Ahh, danke, dann ist das ja geklärt.

    ich konnte ja nicht ahnen, dass DL7AME nach den Liechtensteiner Ausnahme-Regeln buchstabiert. ;)

    Schade eigentlich, ich hätte zu gerne erlebt, wie man aus der Nummer mit dem ß am Ende rauskommt.

    73

    Günter

    So ist es recht. Wenn die Antwort nicht zu den Regeln passt, werden halt die Regeln so lange hingebogen, bis es passt. Wen schert in einem Wortspiel schon deutsche Rechtschreibung (die genauso auch in der Schweiz gilt). 8o

    Ich zeig Euch Schluris einen Ausweg: RASTERMASS (großgeschrieben) wäre korrekt.


    73, Günter

    Langjaehrige CW-sten kennen das. Man dreht ueber ein Band und hoert dit-dit-dit-dit-dit-dit...... ist irgendwas gegen die Taste gekommen, doch der OM hatte den TRX noch auf BKIN stehen und damit geht diese Endlosfolge raus.

    Na ja, Jörg - bei diesem "klassischen Beispiel" müsste schon eine recht ungewöhnliche Verkettung von Ursachen vorliegen. Die Konstellatiion scheint jedenfalls nicht häufig vorzukommen, allenfalls vereinzelt, dass jemand versehentlich über 60 Sekunden seinen Finger am Paddle lässt oder die Katze dauermorst. Schon gar nicht bei einer kapazitiven Sensortaste. Vielleicht liegt das daran, dass ich persönlich auch nach langen Jahren noch kein unbeabsichtigtes dit-dit-dit-dit von länger als 60 Sekunden Dauer auf dem Band beobachten konnte, weil das Paddel gedrückt blieb. Das scheint ein eher seltenes Phänomen zu sein. Ein offenes Mikrofon mit VOX, das kommt schon mal vor.

    Aber gut, sei's drum. Einigen wir uns darauf: wenn man solche Bedenken hat, dann wählt man eben die Board Variante mit dem 60 Sekunden Timeout, das derzeit schwer erhältlich ist. Alle Anderen, insbesondere diejenigen ohne Katze im Shack, können bedenkenlos die vom Entwickler der Schaltung vorgesehene gut lieferbare Version ohne den 60 Sekunden timeout bei bei Mouser oder Digikey bestellen, wenn sie die von Dieter vorgestellte Sensortaste bauen wollen.

    73

    Günter

    Moin Guenter, Vorsicht, das ist der AT42QT1010, welcher eine nicht abschaltbare Time-Out Funktion hat.

    Jörg, der kleine Unterschied (automatischer Timeout nach 60 Sekunden Tastendruck) ist für die hier genannte Anwendung als kapazitiver Sensor für einen CW Key nicht ausschlaggebend. Wer drückt beim Betrieb schon länger als 60 Sekunden eine Paddle-Taste? Die gut erhältlichen mit dem AT42QT1010 bestückten Boards sind laut dem Schaltungsdesigner genauso als CW Tastensensor genauso geeignet, wie das bei Berry Base gelistete Sparkfun Board mit dem AT42QT1011.

    Die im Eingangspost von Dieter vorgestellte Schaltung
    https://www.qrpforum.de/index.php?attachment/27587-at42qt101x-capacitive-touch-breakout-pdf/

    erlaubt wie man im Schaltbild sieht, ausdrücklich sowohl die Versionen AT42QT1010 als auch mit dem AT42QT1011. Die Schaltung benennt das Sensor-IC daher als AT34QT101x, wobei das x dafür steht, dass beide vorstehend genannten Varianten des capacitive touch sensors gleichermaßen tauglich sind.


    Hier sind die Unterschiede der beiden Sensorboards beschrieben.

    https://www.win-source.net/datasheet/434037/AT42QT1010MAHR.pdf

    Kurz zusammengefasst: der AT42QT1010 hat einen Time Out nach 60 Sekunden Tastendruck, bei dem AT42QT1011 Board kann man beliebig lange Zeit, also auch länger als 60 Sekunden die Taste gedrückt halten. Ansonsten verhalten sich beide IC-Varianten gleich..

    73

    Günter

    Nein, die sagt nicht Anderes. Nach dem Datenblatt beträgt die Sensor Abfragezeit im Fast Mode alle 1 mS, das ist außerhalb jeder menschlicher Reaktionszeit. Im stromsparenden Low Power mode schläft der Detektor und wacht alle 80 mS auf, um den Sensor abzufragen. Auch das sollte genügen. Aber selbst im fast mode braucht der Detektor nur 0,5 mA an Strom, die Anzeige LED auf dem Board braucht viel mehr Strom als das IC und kann besser per Lötjumper abgetrennt werden . Die Response Zeit, bis der Sensor ein Signal an den Keyer abgibt beträgt laut Datenblatt max. 100 mS und kann durch die Auswahl der Kondensatorwerte verringert werden. Je unempfindlicher der Sensor gemacht wird, desto schneller ist die Response Zeit. Ich denke mal, dass selbst die ultra High-Speeder da nicht an irgendwelche Grenzen stoßen, ich sowieso nicht.

    Wie zutreffend erwähnt, maßgeblich sind nicht die Millisekunden im Datenblatt, sondern die Wahrnehmung zwischen Daumen, Finger und Ohr in der Praxis.

    73

    Günter

    Hinweis fuer alle, die das nachbauen moechten: Das Sensor-Board ist bei Sparkfun (mal wieder) auf Backorder. D.h. nicht mehr lieferbar und sie sagen, dass es keine Vorhersage gibt, wann weitere Platinen kommen

    Kein Grund zur Sorge, der Engpass mag für Direktbestellungen beim Shop von Sparkfun zutreffen. Die SEN-12041 Sensor-Boards sind aber bei zahlreichen anderen Händlern ab Lager lieferbar. Unter Anderem auch bei den großen Distributoren wie Mouser und Digikey.

    SEN-12041 Sparkfunk capacitive sensor board - Mouser


    Außerdem gibt es ähnliche Alternativen. Z.B. dieses Board von Adafruit, das bei vielen Händlern vorrätig ist.

    Standalone 5-Pad Capacitive Touch Sensor Breakout - AT42QT1070
    This breakout board is the simplest way to create a project with mutiple capacitive touch sensors. No microcontroller is required here - just power with 1.8 to…
    www.adafruit.com


    73

    Günter

    Hier das Programm der diesjährigen 69. Weinheimer UKW-Tagung am 7.9.2024

    Vortragszeitplan_UKW-Tagung 2024_,Abststracts_v01.pdf

    Die UKW-Tagung versteht sich in ihrer Tradition als Treffpunkt für Alle, die sich für Funktechnik und Elektronik interessieren; sie findet jährlich seit 1956 statt. Amateure aus ganz Europa referieren auf diesem Forum ihre Erfahrungen, informieren über innovative Entwicklungen und teilen ihr Know-How. Die UKW-Tagung ist unabhängig von einem Amateurfunkverband und wird von engagierten Funkamateuren auf ehrenamtlicher Basis organisiert.

    73, de

    Günter

    Aber nach Umfang der Möglichkeiten ist der K16 wohl eine gute Alternative

    Das denke ich auch. Der in dem CMOS III verwendete 68HC705C8 Prozessor im DIL Gehäuse wird schon seit Jahren nicht mehr gefertigt und ist nur noch zu überhöhten Preisen auf online Marktplätzen erhältlich. Für das Geld bekommt man beinahe den kompletten K16 Keyer Kit. der zudem noch mehr kann.

    viel Spass beim Bauen

    73

    Günter