Also wer gerne solchen "Spass" für weniger Geld haben möchte kann sich auch eine ATX 1080 (je nach Quelle rund 100-150 Euro) zulegen, auf einen 3/8"-Fuß schrauben und abgesetzt betreiben. Die hat eine ähnliche Länge, ähnliches Anpassungsprinzip (theoretisch auch ohne Tuner) und nach meinen Erfahrungen eine für ihre Länge erwartbare "Leistung". Allerdings ist sie als Hörantenne durchaus brauchbar.
Es gibt davon auch die Version Mk2 mit einem Satz Adaptern und einem PL-Winkel. Damit kann man die Antenne direkt an den TRX anschliessen, was ich aber aus zwei Gründen nicht empfehle:
1. Trotz abgestimmtem elevated Radial kann es zu Problemen beim Senden kommen (z.B. verzerrte Modulation bei SSB).
2. Der Hebelarm der Antenne auf die Antennenbuchse ist gewaltig. Bei meinem SG-2020 riß die massive Lötstelle des Mittelpin auf der Platine ab, seither unterlege ich den PL-Winkel mit einem Kunststoffklotz um die Buchse zu entlasten.
Auf meinem eigentlich für Wilson-CB-Antennen gedachten Radialdreibein für damals 30 Euro bekomme ich sie auch auf den höheren Bändern angepasst, was zwar das mechanische und das Einstrahlproblem und löst, nicht aber die Performance.
Das sollte zwar mit der Elecraft auch so funktionieren, ob das aber den Preis für das inklusive Dreibein rechtfertigt mag jeder für sich entscheiden.