Beiträge von Gleichstromfunker
-
-
Leider nicht. Ich habe nur die längeren Versionen.
Viele Grüße
Bernd
-
Also nur die Buchse könnte ich haben, aber nur gebraucht. Falls Interesse suche ich mal - die kommen mir bekannt vor.
Viele Grüße
Bernd
-
.........dennoch gibt heute m. e. keinen Grund für einen Tantal als DC-Abblockkondensator. .........
73, Günter
Es gibt aber auch keinen Grund, Tantals aus Lust und Laune alle Austauschen zu wollen. Ich habe schon Viele verbaut und noch keiner ist ausgefallen.
Viele Grüße
Bernd
-
1.21 und 1.31 in deutsch habe ich, falls die noch Wer braucht.
Viele Grüße
Bernd
-
Hallo Peter,
das wurde flach abgefräst, um dort einen Maulschlüssel raufzuschieben.
72 & 73
de Jürgen, DF3OL
Uiii, da ist was schief gegangen - hier nochmal.
Nein, siehe Beitrag 2.
Viele Grüße
Bernd
-
Hallo Raimund,
Die Unterschiede sind doch so klein, daß sie nicht ins Gewicht fallen. Bedenke, das die Steilheit im Laufe der Betriebsdauer ständig abnimmt bis Die Schaltung damit nicht mehr zurecht kommt.
Viele Grüße
Bernd
-
Guck mal in der Bucht nach 1T4 = DF91
Notfalls kannst Du dich auch an mich wenden. Ich habe auch noch Welche da.
Viele Grüße
Bernd
-
Danke für die Info
Vieles davon wußte ich schon, aber das es Seiten gibt, die die Auswahl der Kondensatoren erleichtert , nicht.
Und das gleiche Kapazitätswete unterschiedlcher Hersteller so unterschiedlich sind auch nicht.
Und dies auszumessen, auf die idee bin ich auch noch nie gekommen.
Man lernt halt nie aus.
Ein Gesundes Neues Jahr
Bernd
-
Danke, gleichfalls und das wünsche ich auch Alle hier.
Viele Grüße
Bernd
-
Hallo,
die Windungen eines Spartrafos auf einem Ringkern müssen magnetisch alle in die gleiche Richtung gewickelt werden. Die Wickelmethode erreicht offenbar eine geringe Streuung und daher eine hohe Bandbreite. Was spricht denn gegen eine Kompensation der Streuinduktivität mit einem passenden Kondensator?
73
AndreasDie Kapazität der Windungen primär zu sekundär bilden gerade diesen Kondensator sowie ergeben eine gute magnetische Kopplung.
Beide oben gezeigten Links sind fast gleich - wie man das erreicht ist egal, nur der Wickelsinn muß beibehalten bleiben.
Viele Grüße
Bernd
-
Hallo Zusammen,
wie man Lötet weiß ich schon.
Mir geht es um die Eigenschaften des Gerätes, denn ein minderwertige habe ich schon und wolle nur in Erfahrung bringen, ob Dieses bessern ist.
Viele Grüße
Bernd
-
Die Temperatur wird irgendwo innen gemessen , da ist die auf der Platine immer niedriger und abhängig von vielen Faktoren.
Das wollte ich aber nicht wissen. Ich will wissen , bleibt der Meßwert der Anzeige stabil, bis auf kurzzeitiges Nachregeln.
Ich habe die ältere Große, wo alles im Griff integriert ist, die reglt die innere Temperatur nur sehr träge und wenn man nicht ständig die Anzeige beobachtet, kann es sehr schnell zu heiß werden.
Das Ding funktioniert zwar, aber so richtig zufrieden bin ich nicht, da auch etwas globig. Das ist eher eine normale Heißluftpistole, halt mit grober Temperatureinstellung. Die hat glaube auch viel weniger Leistung.
Viele Grüße
Bernd
-
Halten Die die Temperatur bei Luftstromveränderung konstant ?
Und funktionieren auch bei D-Pack-Gehäusen auf großer Kupferfläche ?
Viele Grüße
Bernd
-
Hallo Heribert,
gucke mal hier: https://www.mikrocontroller.net/topic/558434#7477421
Danke und viele Grüße
Bernd
-
Hallo Heribert,
weißt Du eventuell noch aus welchem Jahr Du die eventuell hast ?
Viele Grüße
Bernd
-
Hallo Heribert,
du meinst vom TX. Das Datenblatt ist doch von der Pin-Fotodiode, also dem RX.
Mal sehen, vielleicht ließt hier Jemand mit, der ein Datenblatt hat - so manch Einer hat noch uralte Datenbücher.
Viele Grüße
Bernd
-
Danke Heribert sind angekommen.
Ich kenne für optische Übertragungen nur Infrarotdioden. Diese Dioden könnten schon etwas für Demonstrationsaufbauten zu tuen haben.
Für jegliche weitere Informationen wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüße
Bernd
-
Hallo Heribert,
drei Pärchen würde ich dir gerne abnehmen - eher als Sammelobjekte - habe sowas noch nie gesehen.
Viele Grüße
Bernd
-
Oder in der Bucht - 1kg für nichtmal 15 Euro.
Viele Grüße
Bernd