Hallo Horst,
warum sollst Du Dich wegen einer Antwort unbeliebt machen? Das von der Einfachen Schaltung keine Wunder zu erwarten sind, weiß jeder hier in der Runde. Trotzdem hole ich meine Brötchen lieber mit dem Fahrrad als mit dem Formel 1 Wagen!
Ich habe das Experiment noch ein wenig fortgesetzt.
Zunächst habe ich einen Transistorbreitbandverstärker mit 20 dB Verstärkung aufgebaut. Als nächstes habe ich mir das Signal des NWT auf einen Spektrumanalysator angesehen. Die Oberwellenunterdrückung bei 5 MHz betrug 42 dB. Mit dem nachgeschalteten Transistorverstärker wurde sie etwas schlechter, aber 40dB sind auch nicht zu verachten.
An den HF-Ausgang des NWT habe ich den Verstärker geschaltet und beim NWT 20dB Dämpfung eingestellt. Dadurch ist der ursprüngliche Messzustand wieder hergestellt. Danach habe ich den Dipper an den Spektrum-Messzusatz des NWT angeschlossen. Das Messergebnis entsprach dem von Gestern, ohne Verstärker.
NWT -16dBm (+4-20) – Verstärker +20 dB Zwangsanpassung Mischer -3dB = +1dB am Mischer
Bilder:
DipIt Vorv-20 dB (+1dB am Mischer)
DipIt Vorv-10 dB (+11dB am Mischer)
DipIt Vorv -0 dB (+21dB am Mischer)
DidIt Vorv -30 dB (-9 dB am Mischer)
DipIt Vorv-20-30 dB (+1 dB; -3 dB; -7 dB; -9 dB am Mischer)
Die Erhöhung des Pegels am Mischer brachte nicht die erwartete Lösung. Im Gegenteil, die Werte wurden schlechter.
Das Ergebnis der Messungen mit dem einfachen Spektrum – Messzusatz ist mit entsprechender Vorsicht zu verwenden. Andererseits kann und soll diese einfache Schaltung keinen vollwertigen Spektrumanalysator ersetzen.
Eine Frage möchte ich zum Schluss noch beantworten:
Ja, ich habe mir auch das Ausgangssignal des DipIt auf den Spektrumanalysator angesehen. Die Harmonischen waren genau so schön zu sehen, wie mit dem einfachen Spektrum – Messzusatz. Subharmonische habe ich aber nicht gefunden. Sie sind ein Ergebnis der einfachen Messanordnung.
Fehler die man kennt sind eigentlich keine mehr. Deshalb werde ich für schnelle Messungen auch weiterhin den einfachen Spektrum – Messzusatz nutzen. Nur weil er eine Macke hat muss er, nach über fünf Jahre treue Dienste, nicht in den Schrott.
Ich möchte mich bei allen für die Unterstützung bedanken.
Rainer, DM2CMB