Posts by DK2RMP

    vielecht interessiert es ja jemand!


    Erfahrung von 5B4AGV/HB9MTN mit Endgespeiste Multiband-Antenne
    http://www.qsl.net/5b4agv/5b4agv-lw.html


    der letzte Satz gefällt Mir am besten, nicht auf die Frima bezogen, sonderen auf Übersetzungsverhältnis

    Quote

    Inzwischen habe ich eine weitere Verbesserung der Resultate erzielen können dank einer Sonderanfertigung des MTFT-Baluns von WiMo mit einem Transformationsverhältnis von 16:1 (Merci Volkmar, DF2SS!), wie aus den Diagrammen zu entnehmen ist.

    Sorry grade etwas wenig zeit in die ganzen Foren zu schauen !


    Toll mein Stichbild wird leider nicht dargestellt, sondern alle LEERSTELLEN werden gelöscht.


    Loop mit 16m x 10m Hühnerleiter ( jeweils eine Loop je Seite) Loop mit 16m x 10m


    So ist das ganze bei Mir liegend unterm Dach mit ca 2,5m auf den Dachbalken aufgebaut.


    [Blocked Image: http://www10.pic-upload.de/13.02.12/9efifpm4uvpx.jpg]


    War aber auch auf QRZ.com zu sehen ;)

    Hallo Jürgen!


    Ist zwar nicht die Wucht was ich hier unter Dach habe , aber 40m selbst wen es ein PileUp hier in EU kein Problem.
    Dach hier ist ~36m x 10m mittig eingespeist mit HL und diese dann im alten Schornstein verlegt ;)
    Antenne habe Ich aus 1x 1,5mm² gebaut und zwar 16m zum ende vom Dach x 10m Breite x 16m wieder zurück zur Mitte, das ganze dann an einer Lüsterklemme angeschlossen und die HL mit dran.
    Also als geschlossenen Schenkel mit ~46m Länge auf beiden Seiten, wie gesagt geht besser als die FD-4 mit HL oder jetzt mit Balun wieder oder der 2x 17,5m Dipol.
    Diese komische Antenne geht besser als das was ich hier alles unter Dach bis jetzt versucht habe.
    Selbst eine ZS6BKW (G5RV) war schlechter!

    nur mal schnell g... benutzt!


    FT-817ND YAESU HF/6m/2m/70cm Band QRP-Transceiver für Amateurfunk
    Art.Nr.: FT817ND
    Yaesu FT-817ND, kleiner QRP KW/6m/VHF/UHF-Transceiver. Jetzt mit: 1x NC72C Steckerladenetzgerät 1x FNB85 original YAESU Akkupack

    Hersteller: YAESU
    ab ca. April 2012 wieder lieferbar


    für 615,00 €
    oder 689,50 EUR
    aber auch für 899-969€


    Wen Du ihn kaufen willst, dann sehr sehr bald, bevor alle Händler mit dem Preis nachziehen!

    Und zwar mit Ganrantie !!! 1,8 QSO/min in SSB ist aber noch Steigerungsfähig, sofern die QSO-Partner mitspielen, also viel spass Gerd!
    Aber um ein E-Log wirst du nicht herum kommen, weil dieses will WFF44.org haben!


    Was Ich persönlich dort schlecht finde oder Ich stelle mich bloss zu d--- --- f an, alle Log zufinden die man eingereicht hat, müssten bei Mir DLFF-070 & 133 sein!
    Weil mit dem selber hoch laden ist das ja auch so ein Problem mit der Russischen Sprache und Übersetzung!
    Gibt es dort irgendeine Möglichkeit diese zu kontollieren ob die Log angekommen sind, oder bekommt man dort (http://ew4dx.org/WFFsearch.html) mal irgend einen Login?

    Würde es auch genügen, wenn man
    mit seinem Drucker die DLFF-Nummer aufdruckt?


    hzl Gerd


    JA, recht aus Druck, Stempel oder sonsige Sachen ausser halt HANDSCHRIFTLICH!


    Und wie sieht es nu aus mit DLFF-099 ? Überzeugt oder nicth ?

    au backe, da hätte ich dann wohl mal richtig lesen sollen!!!
    Weil Ich habe es per Hand rauf geschrieben, in der Hoffnung dass der Stempel vom OV dieses dann besiegelt !
    Also wieder was dazu gelernt, muss Ich Mir ja schnell einen Stempel besorgen, da Ich über ostern aus DLFF-056 aktiv werden will!


    Gerd übrings viel Spass, wen Du dich den 599 abgewendet hattest, hier kommt es wieder.


    Weil Zeit für ein Glöhn-QSO ist meist nicht, kannst ja mal bei http://www.qrz.com/db/dk2rmp nachsehen!


    auf der WFF Seite steht es aber übersetzt anders!


    WFF Фонд не призывает вовÑе отказатьÑÑ Ð¾Ñ‚ печати QSLs - он призывает иÑпользовать Ñлектронные технологии Ð¿Ð¾Ð´Ñ‚Ð²ÐµÑ€Ð¶Ð´ÐµÐ½Ð¸Ñ QSO (Green Log Search, LoTW, eQSL) и рационально иÑпользовать бумагу.


    WFF-Stiftung ruft nicht zu drucken QSL-Karten verzichten - es fördert die Nutzung der elektronischen Technologie bestätigte QSO (Grüne Log Search, LoTW, eQSL) und der rationellen Nutzung von Papier.


    Eine Internationale Seite wäre schöner, gibt es aber wohl leider nicht! Und mein Schulrussisch ist auch eingeschlafen!

    Danke für die Info Gerd !


    Eventuell noch ein Verbesserungsvorschlag von Mir, normale Computer Tastertur oder umschaltbar, habe probleme die jeweiligen Buchstaben mit der jetztigen Tasterur schnell zu finden .


    73 und mach weiter so, für Mich lernenden auf jedenfall eine Hilfe!


    Peter

    Berichte im FA sind ja fett aber hat nicht jeder (ich nicht). Noch nichtmal cqDL hat jeder (ich schon). Warum werden solche Berichte nicht auf öffentlich zugänglichen Seiten veröffentlicht ??? Irgendwo fehlt mir hier das Verständnis. Sieht mir eher nach Zeitschriftenwerbung aus.


    Hallo Jürgen, so ist es zum Glück nicht, und es gibt auch die Möglichkeit den SOTA-QTC im Netz zu lesen, wissen warscheinlich leider zu wenige !!


    HP von SOTA-DM Deutsche Mittelgebirge

    Ich denke,mal jeder kan wohl seine eigende Handschrift lesen!


    Bei meinen beiden WFF-Aktivitäten ging es zumindest schlimm ab vom QSO Verhalten als bei meinen jetztigen SOTA-Aktivitäten!!!
    Bei SOTA komme Ich entspant auf 1/2 bis 1 QSO pro min und die Cheaser sind leise und warten bis das QSO fertig ist, beim WFF war es eine Katastrophe, gut Ich habe keine Pile-Up Erfahrung, aber bei 1,5-1,8 QSO's pro min sollten doch eigentlcih alle zufrieden sein aber Puste-Kuchen!
    Da mit einem Netbook oder Tablet loggen zu wollen , meine Hochachtung !
    Ich habe Mir lieber 6x A5 Zettel vorbereitet und gut war, Call, Zeit, RPT geben /erhalten, Bemerkung und fertig war mein Log!


    Also für Mich wäre es nichts, vorallem aber auch wegen dem Gewicht und wen das Netbook oder so defekt geht wäre es auch schade drum!
    Ein Solarpanel zum puffern der Batterien ist da schon was anderes.