Was soll dieser thread? Ein völlig überflüssiger Ressourcen Verbrauch. Für mich ohne jeglichen Nutzen.
Beiträge von DJ9XG
-
-
Toller Beitrag sehr nachahmenswert
-
Der 817 hat für alle Bänder nur eine einzige PA kann also nicht das Problem sein sehe ich mehr in der Steuerung
73 Uwe
-
Toller Bericht bin etwas neidisch auf eure Tour.
Vielen Dank dafür
Uwe
-
DB6ZH Peter... die QRL Liste ist völlig veraltet da kümmert sich niemand mehr wir beide kennen uns wohl nicht vom QRL? Beim Gerhard DC4LO ist das anders wir kennen uns aus dem qrl in Hamburg vor ca 45 Jahren.. können uns gern per PN weiter austauschen... meine email ist u.a call@gmx.net
73 Uwe DJ9XG
-
Danke Peter für deine Info war mir bekannt deshalb auch Umzug nach Bad Fallingbostel hatte auch Kontakt mit ihm (ehemaliger QRL-Kollege)... aber seit 3Jahren nichts mehr gehört... befürchte er ist auch SK.. da Rufzeichen gelöscht ist.. dieses aber nur eine Vermutung.
Uwe
-
DC4LO lange nicht mehr aktiv! Gerhard war immer sehr aktiv hier und in anderen Foren. Hatte Ihn mehrfach per PN angeschrieben aber keine Antwort erhalten. In der Bundesnetzagentur Liste ist er auch nicht mehr aufgeführt.
Weiß jemand mehr über ihn?
-
-
Bert im Prinzip sind das Schaltungstechnisch Nachbauten von der QCX Erweiterung von DL2MAN (https://dl2man.de/8-band-rf-board/). Das Gerät #5
ist durch das Gehäuse etwas anders und hat die Original PA (3 x BS170) im Einsatz. Außerdem separates Mike. Schaltung hat DL2MAN auch veröffentlicht.
73 Uwe
-
Noch einer mit anderem Gehäuse und 3 x BS170 in der Pa
New uSDR/uSDX 8 Band SDR All Mode HF SSB QRP Transceiver QCX-SSB
[Blockierte Grafik: https://ir.ebaystatic.com/rs/v/tnj4p1myr…2w4j1llndmc.png] 5 Mal pro Stunde aufgerufenArtikelzustand:
NeuPreis:
EUR 146,37(inkl. MwSt.)Kostenloser Inlandsversand 6 Beobachter 1 Monat Rücknahm
73 Uwe
-
Habe eben bei Ebay neuen Transceiver aus China entdeckt zu einem Superpreis 159,88 €... scheint die Modifikation des auf SSB erweiterten QCX zu sein
USDR QCX To SSB HF QRP SDR Transceiver 8-Band 5W w/ DSP SDR Function For Radio
[Blockierte Grafik: https://ir.ebaystatic.com/rs/v/tnj4p1myr…2w4j1llndmc.png] 68 Mal pro Tag aufgerufenArtikelzustand:
NeuStückzahl:
Mehr als 10 verfügbarPreis:
EUR 159,88(inkl. MwSt.)73 Uwe
-
waren immer senkrechte mobile Vertikalstrahler
-
DH8PJ und ich haben vor ca. 1 Jahr Feldstärke Vergleiche über ca. 30m gemacht. Wir hatten dabei diverse Kurzantennen zur Verfügung. DK2RZ 80m 90cm lang, DK2RZ 40m 90cm lang, Hustler Mobilantennen 400W Verson 80 und 40m, Eigenbauten Microvert und nach DL7AHW (hier mit 25cm Edelstahlkugel und eine mit 30cm Blechscheibe als C und darunter liegende Resonanzspule. Ergebnis:
1. Hustler Mobilantenne
2. Eigenbau mit 30cm Blechscheibe
3. DK2RZ
4. mit viel Abstand die Kugelantenne nach DL7AHW.
Die µV Tabelle die wir angefertigt hatten finden wir im Moment nicht... aber die Unterschiede waren teilweise beträchtlich.
Ich will hiermit aber keine Diskussionen anzetteln die den Meßaufbau usw. in Frage stellen. Uns ging es einfach um den praktischen Versuch Unterschiede zu erkennen. Für alle Tests war der Aufbau exact gleich.
-
Es gibt einen weiteren sehr interessanten SDR Transceiver aus China hier in DL erhältlich. Macht bis zu 30 Watt HF, eingebauter Antennentuner, inklusive 6m, 2m und 70cm. Alle Betriebsarten für 499€ hier in DL. Es gibt auf youtube mehrere sehr gut informierenden Videos.
Hier die deutsche URL:
https://retevis.info/shop/uhf/ailun…f-vorbestellen/
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Viel Spaß beim betrachten
73 Uwe DJ9XG
-
Nr.07001 (Isolierei schwarz groß ist die richtige Variante...
Prima Tipp
Uwe DJ9XG
-
Hallo Jürgen, keine Umlenkrollen verwenden! Irgendwann klemmen die das Seil ein oder es springt aus der Rolle..... die beste Lösung ist jeweils ein Porzellanei. Klemmt nie , läßt Seil oder Draht leicht rutschen... mache das seit über 50 Jahren... war zu Beginn meiner Afu-Tätigkeit ein toller Tipp meines damaligen Funkfreundes DJ4RE (leider schon Jahrzehnte SK)....
Und Gegengewicht ist bei Endspeisung eines Drahtes länger als Lamda/4 sehr entbehrlich.
73 Uwe DJ9XG
-
Ich habe verschiedene Kleinstantennen sehr erfolgreich für 80m verwendet:
1. Variante Mobilantenne plus 5m Koax angeschlossen (wichtig Außenleiter darf am Antennenfuß nicht angeschlossen sein, nur Innenleiter!!)
am anderen Ende des Koaxkabels eine Mantelwellensperre, dann weiter zum Gerät.
2. Zwei gleiche Mobilantennen (z.B. Outbacker) mit einem Mittelstück (MFJ) verbinden. Das Mittelstück hat eine Koaxbuchse kann also direkt mit dem Gerät verbunden werden. Mit der Outbacker hat man dann eine Allbandantenne als Minidipol....
73 Uwe DJ9XG
hier eine URL die dieses beschreibt:
-
nimm dein Handy und fotografiere alle Ausbauschritte... hast dann eine gute Dokumentation..
73 Uwe
-
Vicenc, I had this unit ,too several years ago. You can solve the problem by adjusting the idle current.. original it,s much to low. The IRF510 needs either a higher voltage (24-28v) and a higher idle current. Be aware the potentiometer on the back panel for the idle current is in the original version turning the current in an unusual way (right turning is lower, left turning is higher). With a higher voltage you can get up to 25watts output. With 12 V it,s around 5 watts. I remember in the very first issues of th qrp-report were several good mods for the qrp-plus.
73 Uwe
-
wenn das Gerät aus LZ kommt sind keine Abgaben fällig da EU
73 Uwe