2. Ankopplung Es wird nur der Innenleiter verwendet (sehr wichtig!!!) die Abschirmung vom Koaxkabel (z.B. RG58) am Stecker trennen und zurückschlagen damit keine Verbindung mit dem
3. Mantelwellensperre Masseanschluß an der Antenne entsteht. Dann mit diesem Koaxkabel ca. 5m Länge zu einer Mantelwellensperre 1:1 gehen. Andere Seite
der Mantelwellensperrenmit x-beliebiger Länge zum TRX:
4. Abstimmung Ohne ATU ausschliesslich mit dem Stab in der jeweiligen Antenne. Ergibt immer 1:1
5. Leistung Bei mir immer 100 Watt..... Antennen sind aber bis 200Watt zugelassen.
kostet 54,90€ dort Anschluß usw. wie bei den Monobandantennen.. die Monobandantennen sind um einiges länger und haben dadurch einen besseren Wirkungsgrad.
Durch den besonderen Anschluß des Koaxkabels wird der verlustbehaftete Einfluß der Erde verringert....
73 Uwe DJ9XG
This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our use of cookies.More DetailsClose
DK9DQ
Hallo Uwe,
ich bin Rolf, der Verfasser "Gesucht: 80/40m S/E-Zimmerantenne ...".
Meine Frage zu Deiner Antwort:
"Ich habe verschiedene Kleinstantennen sehr erfolgreich für 80m verwendet"
Hm, Deine Antwort finde ich spannend, hast Du da noch ein paar Tipps für mich ?
- Welche Mobilantennen genau ?
- Ankopplung nur mit der Seele ?
- Mantelwellensperre ja, nein ??
- Abstimmung mit einem ATU ?? oder mechanisch am Strahler ??
- bis zu welcher Leistung
Für eine Antwort per eMail wäre ich dankbar !
Schwarzbach.IRM@t-online.de
Beste 73 aus dem Sauerland
Rolf, DK9DQ
DJ9XG
Hallo Rolf,
hier meine Antworten:
1. Welche Antennen: AMPRO40 Mobilantenne 40m https://www.funktechnik-bielef…nen/hf-mobilantennen/?p=1
AMPRO80 Mobilantenne 80m https://www.funktechnik-bielef…nen/hf-mobilantennen/?p=1
losten jeweils 29@
2. Ankopplung Es wird nur der Innenleiter verwendet (sehr wichtig!!!) die Abschirmung vom Koaxkabel (z.B. RG58) am Stecker trennen und zurückschlagen damit keine Verbindung mit dem
3. Mantelwellensperre Masseanschluß an der Antenne entsteht. Dann mit diesem Koaxkabel ca. 5m Länge zu einer Mantelwellensperre 1:1 gehen. Andere Seite
der Mantelwellensperrenmit x-beliebiger Länge zum TRX:
4. Abstimmung Ohne ATU ausschliesslich mit dem Stab in der jeweiligen Antenne. Ergibt immer 1:1
5. Leistung Bei mir immer 100 Watt..... Antennen sind aber bis 200Watt zugelassen.
Bei Multiband eine Outbacker nehmen (z.B. HVT-400B) https://www.funktechnik-bielef…hf-uhf-mobilantennen/?p=1
kostet 54,90€ dort Anschluß usw. wie bei den Monobandantennen.. die Monobandantennen sind um einiges länger und haben dadurch einen besseren Wirkungsgrad.
Durch den besonderen Anschluß des Koaxkabels wird der verlustbehaftete Einfluß der Erde verringert....
73 Uwe DJ9XG