50w Pa (dl2ewn; Fa12/13)

  • Hallo QRPer,

    ich habe nur eine kleine "QRO-Frage".
    :D
    Ich besitze seit über einem Jahr einen KX3 und hatte dieses Jahr im Camping-Urlaub das erste mal das damals mitbestellte Mikrofon angeschlossen und benutzt. Soweit war auch alles ok, aber es fehlte "etwas an Sendeleistung" für stressfreie 20m/40m SSB QSO's mit Freunden an der Urlaubsantenne (Multibanddipol).
    Im FA 12/13 bis FA 02/14 wurde von DL2EWN eine sehr interessante 50W PA für 160m bis 6m beschrieben.
    Weis jemand zufällig ab wann da ungefähr der Bausatz verfügbar sein könnte?
    Das ständige Nachschauen danach im FA-Online-shop macht mich langsam nervös.
    :)

    72, Rudi
    DL2NDE

  • Hallo Rudi,
    dies ist die Antwort auf meine Anfrage 50W PA

    der Bausatz für diese PA ist in Vorbereitung. Sobald Preis und Liefertermin feststehen, informieren wir darüber auf den
    Marktseiten des FA in der Rubrik "Neues aus dem Leserservice".

    Funkamateur Leserservice

    15.07.2014

    73 de DF4JY

    Bernd

  • Danke für die Information!

    Die Hardrock-50 PA ist sicherlich auch eine Option welche auch preislich interessant ist.

    Mir geht es nicht nur alleine um die Leistung oder die Kosten, sondern auch um das meiner Meinung nach gut durchdachte Konzept von DL2EWN. Weil ich beruflich aktuell sehr ausgelastet bin, kommt eh nur ein Bausatz oder ein Fertiggerät (z.B. KXPA100) in Frage. Mir ist auch völlig klar welcher Aufwand vom FA betrieben werden muss um einen Bausatz "serienreif" auf den Markt zu bringen. Da hilft jetzt nur die stärkste Waffe der QRP'ers......Geduld! :)

    72, Rudi, DL2NDE

  • Mich würde interessieren wie es bei der Hardrock-50 um die Linearität bestellt ist.
    Habe mir gerade das Schaltbild angesehen und festgestellt da hier 4x RD16HHF1 gequält werden.

    Vy 73 Martin DH3FR

  • Mich würde interessieren wie es bei der Hardrock-50 um die Linearität bestellt ist.
    Habe mir gerade das Schaltbild angesehen und festgestellt da hier 4x RD16HHF1 gequält werden.

    Hallo Martin,
    wenn man in das Datenblatt http://www.box73.de/download/bauelemente/RD16HHF1.pdf schaut, kann ein RD16HHF1 0,4W auf 20W auf 30 MHz anheben. Für SSB sollte mit Sprache sollte der Ruhestrom erhöht werden. Eine FCC-Zulassung gibt es auch, weil alle nötigen Werte eingehalten werden können.

    Vy 72/73 de Gerhard

  • Ich habe 1 A Ruhestrom eingestellt, pro Transistor 250 mA. Lässt sich ganz einfach einstellen mit 4 Mehrgangtrimmpotentiometer. Nach meinem Empfinden bei SSB absolut lupenrein sauber. Der empfohlene Ruhestrom gemäss Bauanleitung ist etwas tief und führt zu einem leicht verzerrten Signal.

    73, Peter - HB9PJT

  • Besten Dank für Eure Erfahrungsberichte zur Hardrock.
    Bzgl. der Funkamateur PA habe ich gestern auf der UKW-Tagung (dort war ein Stand von der Funkamateur) nachgefragt.
    Die PA ist in Vorbereitung. Das Layout der Leiterplatte musste nochmal angepasst werden. Die PA wird noch vor Weihnachten
    zu haben sein.

    Vy 73 Martin DH3FR

  • Hallo Martin und die vielen unbekannten Leser!

    Zu Hardrock PA kann ich folgendes schreiben:

    Seit ein paar Tagen am FT-817 im Einsatz und damit so um die 20 QSOs geführt.
    Es wurden die sehr gute Modulation und von den SDRlern gute Aussendung gelobt.
    Der Bausatz ist recht einfach aufzubauen doch man sollte schon genau lesen und
    hinschauen. Ich hatte zum Schluss das Problem von so gut wie NULL Sendeleistung
    da ich den Ausgangstrafo falschherum bewickelt und somit eingelötet hatte :cursing: .
    Fehler behoben und die PA rennt wie Hanne! :D
    Feiner Bausatz, lässt sich relativ schnell aufbauen und die Kosten, trotz Lieferung aus den USA,
    sind eigentlich sehr HAM-freundlich, damals umgerechnet ca. 310€ inkl. QSK-Board (plus 19% USt.)!

    Die angebotene ATU hab ich mir auch schon bestellt und warte nun auf deren Lieferung.

    VY 73 de Peter (DK2WL) 8)

    '73 de Peter (DK2WL)

    K2/10, QCX 20m und FT-817ND sowie andere TRX
    DL-QRP-AG #01317, Alaska-QRP-Club #283, NAQCC #7085
    und Flying-Pigs #76
    :thumbup:

  • Ich habe den Antennentuner als Betabuilder vor ein paar Wochen erhalten und aufgebaut. Läuft sehr gut und dank CAT und Speicher ist beim Frequenz- und Bandwechsel kein erneutes Tunen erforderlich, sofern schon einmal auf der Frequenz getunt wurde. PA und AT sind eine saubere voll integrierte Lösung. CAT wird unterstützt für FT-817, Flex-1500, AE9RB Peaberry SDR und KX3.

    73, Peter - HB9PJT

  • Nach einigen Geburtswehen wird sie nun ausgeliefert, die 50-W-Linearendstufe des Funkamateur nach DL2EWN. Der Bausatz ist professionell, komplett und beinhaltet eine umfangreiche Baumappe.

    Beim ersten elektrischen Test der PA am heimischen Netzteil passte der vorhandene PowerPole-Anschluß nicht. Schwarz auf Rot kontaktieren, das wird nichts. Nochmal die Baumappe zu Rate gezogen, alles nach Plan richtig gemacht.
    Mein homebrew Anschlußkabel hat bisher immer gepasst, es wurde nach der Standardbelegung <rot ist rechts und Kontakt oben> angefertigt.
    Warum dieser Standard bei der 50W-PA verdreht wird <Plus links mit dem Kontakt oben> wird mir immer ein Rätsel bleiben, auch wenn der Erklärungsversuch der Redaktion auf eine Mailanfrage lautet:

    > Sie haben ein passendes Stromversorgungskabel zusammen mit dem Bausatz erhalten. Bitte verwenden Sie dieses.

    > Falls Sie aus irgendeinem Grund ein eigenes Kabel einsetzen möchten, welches nicht passt, steht es Ihnen selbstverständlich frei, den PowerPole-Anschluss der Endstufe durch Vertauschen der Kontakte und ggf. Überkreuz-Schalten der Leitungen zu verändern.
    > Die interne Klemmleiste bietet für solche Fälle eine gewisse Flexibilität.

    Das ist insofern ärgerlich, als man die PowerPoles nicht einfach umdrehen kann, sie müssen auch mechanisch (Führungsnase bündig abschneiden) bearbeitet werden, damit sie in die Frontplatte passen. Trotzdem sollte diese Arbeit aus Sicherheitsgründen vorgenommen werden. Weiterhin wird der ursprüngliche Sinn der PowerPoles konterkariert; man kann nicht mehr "blind" die Anschlusskabel einstecken, wenn mehrere Geräte verdeckt kontaktiert werden sollen.

    Wenn diese Maßnahme Schule macht, wird künftig jeder Hersteller seine eigenen Kabel mitliefern - wäre doch schick, wenn es plötzlich 14 verschieden USB-Kabel gäbe, weil jeder seine eigene Belegung liefern würde. Damit hätten wir endlich großflächig die "Sollbruchstelle" etabliert und der Markt blüht richtig auf. Positiver Nebenaspekt, niemand könnte mehr behaupten, dass die Hersteller die Lebensdauer ihrer Erzeugnisse aufgrund "ausgewählter Bauelemente" negativ beeinflussen würden.

    Ein Schelm, der Böses dabei denkt....

    73 de Helge, DC3SHL

    Fattig är inte den som har lite utan den som behöver mycket. - schwedisches Sprichwort