Hallo Freunde der einarmigen Paddle.
PalmRadio bringt pünktlich zur HamRadio eine Single-Paddle in der Größe der Mini heraus (http://www.palm-radio.de/deutsch/dspaddle.html).
Palm Single-Paddle
-
-
... sieht interessant aus. Danke Karl-Heinz.
-
...noch so ein verfluchtes "MUSS ICH HABEN WOLLEN"!!!
Die arme Haushaltskasse... geht doch gar nicht...
VY 73 de Peter (DK2WL)
-
Hallole,
es scheint so, als wenn ich sie auch haben musste und wollte und bestellte und nun ist sie da.
Ich glaube, dass sie auf Dauer meinen Schurr's in Bezug auf Präzision, Handling und Solidität ebenbürtig ist. Der Umstieg von zwei auf einen Hebel war kein Problem, da ich fast nie die Squeezetechnik verwendet habe.
Das einzige was mich stört, ist dass ich mir wieder etwas einfallen lassen muss, um sie am Stationstisch zu befestigen, denn vom Acker funke ich schon lange nicht mehr. Palm-Radio sollte endlich einen soliden Staender bauen, in den das Gehaeuse eingeklinkt wird und auf dem Tisch unverrückbar steht. Denn die Taste ist zu schade, um in der Schulade zu liegen.
Naeheres wie immer in meinem Blog.
72 de Hajo
-
Hallo Hajo,
meinst du so etwas?Hierbei handelt es sich um eine Edelstahlplatte, die ursprünglich den Bencher-Nachbau meines OV-Kollegen getragen hat. Später habe ich den Halter für die MiniPaddle drauf geschraubt.
Jetzt hat hier erst einmal mein neue Single ihr zuhause gefunden.
Auch ich bin voll des Lobes für diese Taste. Selbst ich eher grobmotorischer CWist komme damit hervorragend klar.Und in ein paar Wochen zeige ich ihr die große Welt (SV9)
-
Hallo Karl-Heinz,
genau so etwas.
Aber wo bekommt man so eine Platte her?
Wie bekommt man saubere Löcher mit Senkung zum dranschrauben?Und noch eine blöde Frage: Halten da auch die zwei Magnete oder stossen die sich ab?
72 de Hajo
-
Hallo Hajo,
tja du stellst Fragen ....Mein OV-Kollege war Schlosser. Ich habe ihn also den Halter mitgegeben und bekam eine fast fertige Base zurück (Gummifüße musste ich tatsächlich noch selbst drunter kleben, hi).
Ich kann dir also nicht weiter helfen. Ob das mit Magneten klappt weiss ich nicht. Aber es klappt auf jeden Fall wenn du eine normale Stahlplatte nimmst. Da halten die Magnete hervorragend.
Ich würde es mal in einem metallverarbeitenden Betrieb mit entsprechend dickem Schrott versuchen. Den musst du dann noch lackieren, aber dafür brauchst du ja keine Löcher -
Hallo Karl-Heinz,
auf so einfache Lösungen waere ich nie gekommen,
. Dienstag mach ich mal 'ne Rundreise mit Taste und frage nach einer 50x100x10 mm Stahlplatte. Ich glaube das gibt Erklaerungsbedarf.
Danke es 73 de Hajo
-
Hallo Hajo,
ich habe noch 5 Stück V4A ca. 120x120mm d=6mm Platten.
Da fällt das durchbohren richtig schwer.Kannst Damit etwas anfangen ?
Das Bild habe ich gerade im Keller mit einer 11Watt Leuchte gemacht, sorry.
-
-
Hallo Hajo,
wiegen konnte ich sie adhock nicht, könnte ich nachholen.
Das V4A müsste man nur noch polieren und für den Glanz würde ich sie mit etwas Silikon bestäuben.
-
Es gibt besser geeignete Stähle wie die Va oder gar 316er.
Die Heutige Bezeichnung der Stähle hat eh gewechselt, Va ist aber eben noch immer allgemein Gebräuchlich.
Hier meine Lösung.
Sie besteht aus X14, das ist ein höher legierter Stahl mit grossem Chromanteil. Er ist "Rostresistent" heisst nicht Rostfrei.
Er rostet aber unter normalen Bedingungen nicht, läuft allerhöchstens ein wenig an (Grauschimmer)Der Vorteil dieses Stahles: Er ist durch seinen Ferritanteil noch immer Magnetisch!
Am liebsten hat er es, wenn er Poliert wird (Schwabbelscheibe) oder auch nur Trovalisiert (Gleitschleifen=Oberflächenverdichten)
Ich hab vor Jahren ein Stück abgesägt und mir eine Rampe ein gefräst, passend zum Palm-Paddle. Eine 3mm Neoprenschicht untergeklebt und das Ding steht perfekt auf dem Tisch.
Weshalb die Rampe?
Ich kann so die Arbeitshöhe des Paddles selber wählen, je nach Arbeitsort / Sitzhöhe.
Logischerweise kann ich darin aus passig den PPK einlegen, um mit "wenig" Luft auch das Pico-Paddle.Aber eben, meine Variante, schmal für auf den Tisch neben dem Gerät.
PS:
Polierter Chromstahl mit Silikon behandeln, wo ist da der Sinn?
Sprüh das Silikon auf einen Spiegel, Du wirst sehen was passiert..der wird Blind/Matt! -
Hallo,
@Fred
Die Halterung sieht richtig gut aus und die Rampe ist eine wichtige Idee. Jetzt kann ich mit meinen Hobel endlich auch mal eine Schraege hobeln
Du naeherst Dich damit den Aussagen von Palm-Radio: So was kann der geübte Om doch selbst machen, der bastelt ja den ganzen Tag.Ich hatte mal etwas aehnliches aus Holz gebaut: Eine Grundplatte und zwei Leisten aufgeschraubt, zwischen denen die Palm-Paddel passten. Doch wenn die Grundplatte zu duenn war, rutschte das Ding auf dem Tisch. Wenn die Platte zu dick war, kam ich nicht mehr an die Paddle dran.
Wohl dem, der die richtigen Werkzeuge hat
72 de Hajo
PS: Die Palm-Single macht richtig Spass. Schuld ist neben der Präzision auch die Oberfläche der Taste.
-
Hallo Hajo,
PS: Die Palm-Single macht richtig Spass. Schuld ist neben der Präzision auch die Oberfläche der Taste.
Besser hätte ich es auch nicht beschreiben können.
Den 'Rampen-Halter' finde ich auch recht interessant. Da muss ich mal unsere OV- Machaniker fragen, wer mir so was machen könnte.
-
@ Fred
Hallo Fred gibt für den "Rampen-Halter" eventuell eine Maßzeichnung, die Du zur Verfügung stellen kannst?73, Michael - DF4DT
-
Nö . . .
Ich mach so Sachen immer aus dem Bauch raus.
Aber . .
Kritzel....
Mess . .
Kritzel. .
Foto ..
Hoffe das passt so...
Und nicht vergessen: Unten 3mm Neopren draufkleben oder niedere, weiche Gummifüsschen..NUR 3, vorne zwei...hinten eins
So steht die Geschichte auch auf unebenem Tische UFB72 de Fred HB9JCP
-
Danke Fred, das reicht völlig aus!
-
BitteBitte...
-
Sodele,
der freundliche Metalbauer um die Ecke hat mir ein Stück mit den ungefähren Maßen von Fred abgeschnitten und entgratet und geschenkt. Ich hatte erst Moosgummi drunter, das rutschte, dann mal nachgesehen was Neopren ist und wollte gleich Meterware bestellen, bis ich merkte, dass das Zeug auch unter Riemen z.B. für Kameragurte benutzt wird. Zwei Streifen abgetrennt und es funktioniert. Siehe mein Blogpost.
Hat keine Rampe und wiegt kein Kilo, aber es hält, da ich nicht mit dem Hammer draufschlage.
Uwe : Danke fuer das Angebot, aber ... s.o.
Danke fuer die Tips.
73 de Hajo
-
Muss beim Palm ja auch keine Monsterplatte sein.
Sieht aber gut aus und wenn's funtzt isses doch OK!
Happy keying!
Fredo