PMSDR als PAN und QSY?

  • Moin,


    habe das PMSDR auf dieser schönen Messe in Friedrichshafen entdeckt. Toll!


    Nun folgende Frage: möchte gerne meinen TS480SAT um einen Panoramaempfänger erweitern, zum Thema IF abgreifen habe ich aber bislang nichts gefunden, also stellt die Kombi PMSDR-Switchboard wohl derzeit das Optimum dar. Die "HF-VOX" ist eine grandiose Idee, aber ich habe einige Fragen:


    1.) Kann man dort eine Verzögerung einstellen? Ich mache zu 99 % CW in BK, so dass der PMSDR-RX eigentlich erst einige Sekunden nach dem letzten Piepser wieder empfangen muss.


    2.) Wie sieht es aus mit CAT & Co.? Ein Spektrum zu sehen ist hilfreich, aber die derzeitige QRG dort einzublenden wäre top, und beim Anklicken einer QRG im Panorama mit dem TRX QSY machen zu können, wäre absolut fantastisch! In nutze HRD als Logbuch/AFu-Suite, vielleicht lässt sich da was mit dem IP-Server veranstalten?


    3.) Diese Kombi ist sicherlich auch finanziell schon eine Einstiegslösung - geht es noch günstiger? Mit einem Pappradio o.ä.? Hat da schon mal jemand was recherchiert?


    4.) Kann man das Ding vielleicht einfach als Skimmer betreiben? Dann würde mir schon eine schicke Schnittstelle einfallen: indem ich die Spots einfach ins RBN einspeise...

  • Hallo,


    ich würde mir das SDR-Spektrumskop für 10,7-MHz-ZF (Bausatz Funkamateur) und den K2 ZF-Adapter
    von QRP-Projekt kaufen und dann die 2. ZF (10,695 MHz) abgreifen, dann kannst Du ein Spektrum von
    ca. 15 - 20 kHz sehen; bei CW ist das ausreichend. So was habe ich (allerdings mit dem PMSDR) schon beim
    FT-1000MP und beim BCR erfolgreich gemacht.


    73 de Frank

  • Hallo Arne,


    zu den Punkten 2 und 3 kann ich dir evtl. Auskunft geben, bei den beiden anderen Punkten habe ich keine eigene Erfahrung.


    Zu Punkt 2:
    Was du suchst, ist mit dem Harzburg SDR und Elecraft K2 so bei mir in Betrieb. Die Schnittstelle im K2 ist eine serielle Schnittstelle, ebenso am Harzburg. Eine der beiden (ich weiß im Moment nicht welche) ist per Wandler auf USB umgeleitet. Beide Geräte werden über die Software WinradHD und die dazu passenden DLLs (die u.a. die Anzeige der richtigen Frequenz auf dem Bilschirm sicherstellen) entsprechend angesteuert. Im Spektrum wird die aktuelle QRG des TRX zur Mittenfrequenz. Die zu beobachtende Bandbreite ist einstellbar (im Rahmen der Spezifikationen der Soundkarte) und ein Mausklick auf eine Taste auf dem Bildschirm macht die aktuelle RX-Frequenz des PC zur neuen Frequenz im TRX. Da das Schnittstellenprotokoll des K2 von Kenwood abgeleitet ist, sollte es so auch mit dem TS480Sat gehen.


    Zu Punkt 3:
    Der Harzburg SDR liegt bei gut 60 € plus Gehäuse (etwa 20 €) und ggf. Netzteil (etwa 10 €), also deutlich unter dem PMSDR. Es ist eine für mich vollwertige Lösung, die finanziell deutlich unter anderen SDR-Lösungen liegt. Man sollte aber vom Harzburg keine Wunderdinge erwarten, denn es ist ausdrücklich als Einsteiger-Projekt deklariert. Der Empfang funktioniert mit einer mittlerweile auch in Serienmodellen erfolgten Modifikation im gesamten Kurzwellenbereich und ohne Zusatzsoftware in CW, SSB, AM und FM. Mit diversen anderen Programmen kann man prinzipiell auch andere Modulationsarten wie RTTY, PSK, DRM etc. dekodieren. Stichwort zum Suchen: Virtuell Audio Cable. Damit habe ich persönlich aber keine Erfahrung.

    vy 72 de DH8DAP, Frank aus Schwelm nr Wuppertal, JO31PG


    Ich bin Westfale von Geburt und Europäer aus Überzeugung!


    http://www.golf19.de

  • Hallo Arne,


    noch eine Alternative:
    die erste Zf ist beim TS480 bei ca 73.xxx MHz. Im TS480 gibt es zwei Pins VOR dem Filter, an welchem man das Signal abgreifen kann. Als Nachsetzer den SDR-Kit zur VHF-Bandbeobachtung (4-m-Variante) vom FA. Bausatz kostet 35€, evtl. muß etwas geändert werden (Quarz??). Dann siehst du zumindest, was sich links und rechts deiner Empfangsfrequenz so tut. Und je nach Soundkarte bis 196 kHz breit. Habs aber noch nicht realisiert.


    Viel Erfolg

  • die erste Zf ist beim TS480 bei ca 73.xxx MHz.

    Damit scheidet der Harzburg aus, weil er nur bis 30 MHz kann! Hinter der 2. ZF auskoppeln macht keinen Sinn, weil da bereits das Filter der 1.ZF wirksam ist.

    vy 72 de DH8DAP, Frank aus Schwelm nr Wuppertal, JO31PG


    Ich bin Westfale von Geburt und Europäer aus Überzeugung!


    http://www.golf19.de

  • Hallo,


    Wenn die erste ZF einfach auszukoppeln ist, damm käme auch der DVB-T-RTL-SDR-Stick in Frage:


    habe dies mit dem FunCube realisiert. Hat aber nur auf 80-30m befriedigend funktioniert.
    Meine Erklärung:
    Der FunCube (und evtl. alle anderen DVB-T-RTL-SDR) hat keinerlei Eingangsfilter und der Dynamikbereich liegt bei ca. 50dB. Starke Eingangssignale machen den FunCube unempfindlich (googeln). Diese Signale können auch weit weg von der Empfangsfrequenz liegen.
    Genau dies macht auch das Oszillatorsignal des TS480. Auf den niederen Bändern ist mir das nicht aufgefallen, aber speziell ab 17m aufwärts. Auf 10m hab ich mit dem Kenwood Signale noch einwandfrei aufnehmen können, mit dem ZF-FunCube war absolut nichts zu hören. Evtl. hilft ein Bandpass vor dem FunCube. Aufwand war mir zu gross, deswegen Projekt eingestellt.


  • Damit scheidet der Harzburg aus, weil er nur bis 30 MHz kann!


    Nicht unbedingt:


    Hier ist beschrieben das beim Pappradio auch der Empfang auf der 3.,5,... Oberwelle gut funktioniert.


    Das sollte mit dem Harzburg eigentlich genauso gehen ... ich muss aber gestehen das ich es noch nicht ausprobiert habe.


    Gruß
    Robert

  • Wenn das richtig ist, so meine Schlußfolgerung sollte man nicht die 16bit WIndowstreiber nehmen sondern wird mit den 24bit ASIO-Treibern immer sehr viel bessere EMpfangsergebnissen erzielen ???
    Nimmt man einen 24 bit Wandler (EMU-.Creative/Terratec) so sind mit 24 bit 1677126 Spannungschritte möglich
    20* log 1677126 = 144 dB möglich.


    Hallo,


    die Windows-Treiber haben auf den Dynamikbereich keinen Einfluß. Die ASIO-Treiber wurden für kleine Latenzzeit entwickelt und werden im professionellen Musik- und Audiobereich eingesetzt. Für den Dynamikbereich ist nur der Codec-IC auf der Soundkarte ausschlaggebend. Die (bezahlbaren) Soundkarten haben 24-Bit Wandler eingebaut, nutzen die 24 Bit aber nicht aus. Dynamik größer 100dB ist schon ein Super-Wert. Wie gesagt bei bezahlbaren 24-Bit Soundkarten.

  • Scheint ja doch schwieriger zu sein als erwartet. Erst einmal schönen Dank für die vielen konstruktiven Antworten!