Neue Afu-Apps für Android-Smartphones

  • KX 3 und WolphiLink-Interface arbeiten mit droidPSK und droitRTTY "ganz gut" zusammen.
    In RTTY sind die "Aussetzer" bei RX deutlich seltener wie bei der PSK-App.
    Habe schon zahleiche QSOs machen können.
    Die PTT läßt sich, wie von Wolphi beschrieben, scheinbar nicht von allen Smartphones aus ansteuern (Microvoltage !?).
    Mit dem Samsung Galaxy Ace funktioniert es jedenfalls nicht.
    Beim KX 3 aber kein Problem, geht über die VOX anstandslos.

    Wer hat auch Erfahrungen damit ?

  • Hallo,

    ich habe mir das Wolphi-Interface gekauft weil es so schön klein ist, eine selbstgestrickte Platine wäre sicherlich größer geworden ...
    Das Interface funktioniert zusammen mit der Wolphi PSK Software, es gibt jedoch ein Problem mit der PTT-Schaltung.

    Hardware hier ist ein KX3 verbunden mit einem Samsung Galaxy S2 mit ICS.

    Bei den ersten Tests reagierte das Galaxy beim Einstecken des vierpoligen Steckers und es ließ sich sowohl die Kopfhörer als auch die Mikrolautstärke einstellen. Nach einiger Zeit erkannte das Galaxy das "externe Audiodevice" nicht mehr richtig (jedenfalls erschien auf dem Display keine Einstellmöglichkeit für KH und Mikro mehr), PTT-Schaltung reagierte nicht mehr, obwohl die Spannung am Ausgang des PTT-"Schalters" (Kollektor des Transistors) 'runterging, aber eben nicht auf nahe 0 ...). Ich vermute, dass wegen der fehlenden Lautstärke-Einstellmöglichkeit für das "externe Audiodevice" die an der Basis des PTT-Schalttransistors anliegende Spannung nicht mehr für ein Schalten ausreicht.

    Beim Senden wird aber (wenn am KX3 so eingestellt) die VOX betätigt.

    Ursache des "Problems" scheint also das Galaxy (Firmware) zu sein.

  • Hallo DL2BCZ :) ,
    Frage: ist bei Deinem Galaxy bei PSK der Empfang auch "schwierig", teilweise Aussetzer insbesondere nach dem Senden, dann kommt teilweise nix mehr an, dann hilft nur DroitPSK neu starten...??? (bei droitRRTTY kaum solche Aussetzer). ?(

  • Hallo,

    ich muß gestehen, dass ich bis jetzt nur am Schreibtisch kurz getestet habe. Längere Durchgänge kommen erst, sobald hier die Grauheit mehr Sonne durchlässt und die Temperaturen mehr zum Aufenthalt im Freien einladen ...

  • Hat einer der Forenteilnehmer und KX3 Besitzer Erfahrungen mit der Software.
    Nach der Beschreibung ist es ja ganz einfach QRV zu werden,ideal für Portabel oder Sota.
    Ich wollte erstmal Erfahrungen erfragen bevor ich mir ein geeignetes Tablett beschaffe.
    Grüße von Berend
    DC7VO

  • Hi!

    Sicherlich auch was für /p-Aktivitäten:

    http://www.cqdx.ru/ham/new-equipment/voacap-droidprop/

    73!
    Peter DL3NAA

    Hi,

    der in dem Artikel angegebene Link funktioniert nicht mehr, aber so kommt man noch ans Ziel:

    Put VOACAP into your pocket
    This blog talks about VOACAP, HF Propagation Prediction and Ionospheric Communications Analysis Software, originally developed for Voice of America.
    voacap.blogspot.com

    https://play.google.com/store/apps/details?id=info.schaeuble.droidprop&hl=en

    Auf meinem älteren Smartphone läuft es prima. Möglicherweise prüfen!

    73!
    Peter DL3NAA


    DL3NAA
    Name: Peter
    QTH: Kehl (JN38VN)
    DOK B14, HSC 1023, VHSC 186
    QRP von 80 Meter bis 10 Meter CW

    Life is too short for QRP!

    Satis longa vita - Das Leben ist lange genug! (Seneca)

  • Hallo Peter,

    leider kann ich die App "Droidprop" im Playstore nicht finden. Leider funktioniert der Link auch nicht.

    Was muss ich denn im Playstore eingeben bzw. Suchen?

    Lg und Vy 73 de Dc4kjs (Stefan)

  • Moin Stefan,

    stimmt alles, geht nicht. Aber es gibt die App, allerdings aus unterschiedlichen Quellen. Ob man den vertrauen mag? Muss jeder selbst entscheiden... https://www.google.com/search?q=droid…bih=728&dpr=1.5

    73, Michael, DF2OK.
    ~ AFU seit 1975 ~ DARC ~ G-QRP-Club ~ DL-QRP-AG GM ~ AGCW ~ FISTS ~ QRPARCI ~ SKCC ~ QRZ.COM ~ YouTube ~
    - Morsecode ~ The ART of communication. - (DF2OK) - No computer required, just skill.

    Einmal editiert, zuletzt von DF2OK (14. März 2025 um 13:55)

  • Hallo Peter,

    leider kann ich die App "Droidprop" im Playstore nicht finden. Leider funktioniert der Link auch nicht.

    Was muss ich denn im Playstore eingeben bzw. Suchen?

    Hi Stefan,

    stimmt, direkt im Playstore taucht die App nicht mehr auf. Aber der Link https://play.google.com/store/apps/det…rop&hl=en&pli=1 funktioniert bei mir.

    Das Problem (wie schon geschrieben), ist wohl, dass die App auf älteren Smartphones läuft (ich habe ein Fairphone 2), aber es bei neueren Andriod-Versionen Probleme gibt. Vielleicht mal Jochen, DG1PSI, anschreiben (seine Mailadresse findet man auf seiner qrz.com-Seite). Er ist der OVV von P02 (Esslingen) und hat 2012 das VOACAP-Programm für Smartphones umgeschrieben. Da Stefan, DL8SFZ, der ja auch hier im Forum aktiv ist, sein Stellvertreter ist, wäre es vielleicht auch möglich, über Stefan Kontakt zum Autor herzustellen. Dann hättest Sicherheit, an eine "saubere" Version zu gelangen und vielleicht kann Jochen auch sagen, ob es Trick gibt, wie auch neuere Androids es verwenden können.

    Im Google Playshop gibt es noch "Ham and More", die einzige App, die ich außer DroidProp noch kenne, die auch eine Offline-Analyse der Funkbedingungen ermöglicht. Vielleicht(???!!!) steckt da im Kern auch eine Berechnung nach VOACAP drin?

    Proplab (https://shop.spacew.com/index.php/prod…ion-laboratory/) gibt es meines Wissens nur für PC und es ist auch kostenpflichtig, aber zu Proplab kann Dir Hajo, DL1SDZ, sicher besser Auskunft geben wie ich.

    73!

    Peter DL3NAA

    DL3NAA
    Name: Peter
    QTH: Kehl (JN38VN)
    DOK B14, HSC 1023, VHSC 186
    QRP von 80 Meter bis 10 Meter CW

    Life is too short for QRP!

    Satis longa vita - Das Leben ist lange genug! (Seneca)

  • Moin Peter,

    besagter Link ergibt die Fehlermeldung "We're sorry, the requested URL was not found on this server." Sie verweist auf den Playstore.

    Code
    https://play.google.com/store/apps/details?id=info.schaeuble.droidprop&hl=en&pli=1

    Ich habe das auf dem älteren Smartphone meines Vater's probiert, aber das ist wohl auch noch zu neu. Bleibt wirklich nur der direkte Kontakt mit dem Autor und die Hoffnung, dass es auf neueren Smartphones funktioniert. Oder ggf. angepasst werden kann. 2012 ist ja auch schon eine "Ewigkeit" her. ;)

    Peter, das Fairphone 2 hat ja auch eine lange Betriebszeit hinter sich. Software altert an sich nicht, aber die Rahmenbedingungnen werden durch andere Mechanismen dieser Welt bestimmt.

    73, Michael, DF2OK.
    ~ AFU seit 1975 ~ DARC ~ G-QRP-Club ~ DL-QRP-AG GM ~ AGCW ~ FISTS ~ QRPARCI ~ SKCC ~ QRZ.COM ~ YouTube ~
    - Morsecode ~ The ART of communication. - (DF2OK) - No computer required, just skill.

    3 Mal editiert, zuletzt von DF2OK (14. März 2025 um 18:04)

  • Hi Michael,

    probiere mal folgendes:

    1. Gib den Link auf Deinem PC (!) ein. Funktioniert das? wenn ja, dann

    2. Button "Install on more devices"

    3. Wahrscheinlich kommt bei Dir und neueren Smartphones dann, dass er keine Device findet, auf der er die App speichern kann. Und bei älteren Geräten kommt dann sowas in der Art:

    Stimmt, das Fairphone 2 ist schon alt, aber es funktioniert noch und ich bin eh nicht der Technik-Nerd. Auf der Linkseite (wenn sie bei Dir am PC zu öffnen ist...) siehst bei den Bewertungen (Ratings and reviews) auch, dass die Leute früher begeistert waren und es wohl jetzt nicht mehr läuft.

    73!

    Peter DL3NAA

    DL3NAA
    Name: Peter
    QTH: Kehl (JN38VN)
    DOK B14, HSC 1023, VHSC 186
    QRP von 80 Meter bis 10 Meter CW

    Life is too short for QRP!

    Satis longa vita - Das Leben ist lange genug! (Seneca)

  • 1. Gib den Link auf Deinem PC (!) ein. Funktioniert das?

    Moin Peter, leider nicht.

    3. Wahrscheinlich kommt bei Dir und neueren Smartphones dann, dass er keine Device findet, auf der er die App speichern kann.

    Im Grunde fragt Google im Playstore bei Anfragen von mobilen Endgeräten nach, ob eine App noch für das im Smartphone / Tablet befindliche Betriebssystem funktioniert. Daher wird die eine oder andere App bei neuen Geräten erst einmal nicht angeboten, bei älteren schon.

    Anders beim PC. Dort wird diese App nicht mehr gefunden. Also ist sie nicht mehr dort. Seltsam ist, dass Dein PC-Browser das Ergebnis des Links anzeigt. Stellt sich mir erstmal die Frage, ob das alles noch in Deinem Browsercache / -verlauf ist? Kann ich mir zwar nicht vorstellen, aber wäre eine Erklärung. Hast Du Deinen Browsercache / Chronik mal komplett geleert?

    Welche Ergebnisse gibt es bei anderen Benutzern im Forum?

    73, Michael, DF2OK.
    ~ AFU seit 1975 ~ DARC ~ G-QRP-Club ~ DL-QRP-AG GM ~ AGCW ~ FISTS ~ QRPARCI ~ SKCC ~ QRZ.COM ~ YouTube ~
    - Morsecode ~ The ART of communication. - (DF2OK) - No computer required, just skill.

    13 Mal editiert, zuletzt von DF2OK (15. März 2025 um 17:56) aus folgendem Grund: Korrektur Formulierungen

  • Hi Michael,

    habe den Browserverlauf gelöscht (Mozilla Firefox) und hatte dann auch dieses ".... was not found on this server". Das liegt aber an was anderem (fiel mir auf, weil ich beim Löschen auch aus gmail geflogen war): Die Seite https://play.google.com/store/apps/det…rop&hl=en&pli=1 funktioniert nur dann, wenn ich bei google eingeloggt bin, erkennbar an dem "P" ganz oben rechts.


    Vielleicht erklärt sich so, dass es Unterschiede gibt?

    73!

    Peter DL3NAA

    DL3NAA
    Name: Peter
    QTH: Kehl (JN38VN)
    DOK B14, HSC 1023, VHSC 186
    QRP von 80 Meter bis 10 Meter CW

    Life is too short for QRP!

    Satis longa vita - Das Leben ist lange genug! (Seneca)

  • Moin Peter,

    Hoffnung machte sich breit, aber leider ergibt eine Anmeldung bei mir keinen Unterschied. Zwischendurch auch dem Browser geleert etc. Es gibt wg. Schäuble 'ne ganze Menge Appvorschläge, aber nicht das Gesuchte. Hier auch Firefox, aktuelle Version.

    73, Michael, DF2OK.
    ~ AFU seit 1975 ~ DARC ~ G-QRP-Club ~ DL-QRP-AG GM ~ AGCW ~ FISTS ~ QRPARCI ~ SKCC ~ QRZ.COM ~ YouTube ~
    - Morsecode ~ The ART of communication. - (DF2OK) - No computer required, just skill.

    3 Mal editiert, zuletzt von DF2OK (15. März 2025 um 18:59)

  • Peters Link funktioniert hier auf meinen Chromebook, aber oben links ist ein Hinweis, dass die App nicht kompatibel ist. Am Smartphone kommt das Programm nicht im Store. Wie Peter vermutet, gehe ich auch davon aus, dass es ein Kompatibilitätsproblem ist.

    Ich hatte die App früher im Einsatz, als sie noch ganz neu war. Sie gefällt mir sehr gut.

    73, Peter - HB9PJT


  • Hallo Michael und Peter,

    schaut euch mal HaM (Ham and More) an:

    Ham and More, amateur radio – Apps bei Google Play
    Tools including propagation analysis, QSO social features, training.
    play.google.com

    Die App bietet auf jeden Fall auch die Möglichkeit, offline eine Funkvorhersage zu machen und nicht nur P2P (Point-to-point), sondern auch Fläche ähnlich wie VOAAREA. Ich muss das noch genauer checken, aber so auf die Kürze könnte da als Kern tatsächlich VOACAP drinstecken.

    73!

    Peter DL3NAA

    DL3NAA
    Name: Peter
    QTH: Kehl (JN38VN)
    DOK B14, HSC 1023, VHSC 186
    QRP von 80 Meter bis 10 Meter CW

    Life is too short for QRP!

    Satis longa vita - Das Leben ist lange genug! (Seneca)

  • Wegen Telefonwechsel wollte ich auf einem Endgerät das sehr gute NKCCluster wieder installieren, scheint aber aus dem store raus zu sein, bei apk ist der letzte Stand von 2021. Einem testweise installierten BKTdxcluster mangelt es völlig an sinnvollen Filtern, das haue ich wieder runter. Was nehme ich nun als cluster? Bin öfter auf Reisen...

    73!