BCR läuft - hurra !

  • Hallo


    Kann man den BCR nicht auch für SSB erweitern? Ich lese viel gutes von dem kleinen und hätte spass ihn mir aufzubauen. Nur leider kann ich ihn als CW Gerät nicht nutzen.


    Alexander

    Alexander
    DG8KAD
    DOK G14 Herzogenrath
    Ham since 1989
    DARC DOK G-14 Herzogenrath
    EFA FIRAC
    DL-QRP-AG Nummer #2538
    Feld Hell Club #4515
    AGCW #3819

    DIG #6342
    QCWA #36458
    Ten-Ten 77493

  • Hallo Alexander,


    ... doch, Du kannst ihn benutzen. Du brauchst doch nur die 15dB von Peter einzusetzen;-)) Cw lernen ist doch nicht so schwer?!


    Ferner hatte Peter früher schon einmal erklärt, warum es das BCR nicht in SSB geben wird.

    Tschüss von Michael, DL6ABB


    DOK: H73


    DL-QRP-AG #: 420
    G-QRP #: 11472
    AGCW #: 2994
    RTC #: 264

    Einmal editiert, zuletzt von DL6ABB, Michael ()

  • Zitat

    Original von DL6ABB, Michael
    Hallo Alexander,


    ... doch, Du kannst ihn benutzen. Du brauchst doch nur die 15dB von Peter einzusetzen;-)) Cw lernen ist doch nicht so schwer?!


    Ferner hatte Peter früher schon einmal erklärt, warum es das BCR nicht in SSB geben wird.


    Na, damit ich etwas habe, womit ich meinen Freund Alexander ärgern kann doch :D

    73/2 de Peter, DL2FI
    Proud member of Second Class Operators Club SOC and Flying Pig Zapper #OOO (Certificated Kit Destroyer)

  • fein Peter, wir sind aber leider am Wochenende nicht zu hause, also kein "Funk" X(


    73 de Erich, DL1AZB

  • Ich konnte es mir nicht verkneifen, ich musste diese Bilder einfach in die Gallerie stellen.


    Vielleicht findet ja der eine oder andere hier noch eine Anregung. Die weissen Teile sind aus plexilglasähnlichem Kunstsoff vom Plexiglas Glaser (Reste zum Kilopreis).


    Weisse Abreibebuchstaben habe ich nicht mehr bekommen, deshalb ist die Schrift weisser Lackstift.

    Tschüss von Michael, DL6ABB


    DOK: H73


    DL-QRP-AG #: 420
    G-QRP #: 11472
    AGCW #: 2994
    RTC #: 264

  • Hallo Michael,


    mh sieht gut aus, vorallem das mit dem Aufsteller ist Klasse. Ich werde dieses
    Teil bei meinem BCR noch anbringen, danke für die Idee.


    73 de Erich, DL1AZB

  • Hallo Michael,


    ich gratuliere Dir zur Fertigstellung! Sieht gut aus... bis auf die Schrift. Aber die Funktion zählt und das scheint bei Deinem Gerätchen zu stimmen. Vielleicht treffen wir uns mal wieder im Rahmen einer H03-Aktion. Dann musst Du Dein BCR aber mitbringen!

  • Hallo
    Ich habe auch schon 4 Verbindungen (QSO´s kann man es noch nicht nennen) in CW hinbekommen. Aber mir fällt CW sehr schwer. Nur wenn ich weiß mit welchen Zeichen ich rechnen kann, verstehe ich diese. So habe ich DQ2006G in CW angesprochen, sein 599 verstanden aber mein eigenes Call habe ich leider nicht mehr mitbekommen.


    Alexander

    Alexander
    DG8KAD
    DOK G14 Herzogenrath
    Ham since 1989
    DARC DOK G-14 Herzogenrath
    EFA FIRAC
    DL-QRP-AG Nummer #2538
    Feld Hell Club #4515
    AGCW #3819

    DIG #6342
    QCWA #36458
    Ten-Ten 77493

  • ...danke für die glückwünsche.


    Ja, Uwe, die Schrift ärgert mich masslos, weil ich noch einen Satz weisse Letrasetbuchstaben hatte. Die blaue Hammerschlaglackierung und die weissen Letrasetbuchstaben sahen bärenstark aus (das Call auf der Rückseite stammt aus diesem Stadium). Aber mit dem abschliessenden Klarlack, der durch Lufteinschlüsse milchig wurde, hatte ich dann alles versaut.


    D.h. ich musste die Lackierung komplett entfernen und neu aufbringen. Da es heute keine weissen Letraset- oder änhliche Abreibebuchstaben gibt, konnte ich nur noch Handschrift aufbringen.


    Aber die inneren Werte zählen mehr!

    Tschüss von Michael, DL6ABB


    DOK: H73


    DL-QRP-AG #: 420
    G-QRP #: 11472
    AGCW #: 2994
    RTC #: 264

  • ...ohweia... hätte ich die Hintergründe gewusst, so hätte ich überhaupt nichts gesagt. Denn das sieht schon alles gut aus... nur die Schrift hält eben nicht ganz das hohe Niveau des Restes...


    Aber bei einem solchen Gerät zählt wirklich die Funktion und die ist große Klasse!

  • Hallo Michael,


    zur Lackierung / Beschriftung habe ich eine andere Idee als Abreibe-Buchstaben. Probier das mal auf einem Stück Abfall-Blech, vielleicht trifft das Ergebnis mit Deinen Vorstellungen zusammen.
    Erste Lackierung: komplettes Teil weiss. Dann Deine Schrift als Klebefolie drauf, so dass nur die Stellen abgedeckt sind, die am Schluss weiss sein sollen. Dann den blauen Lack. Nachdem der trocken ist vorsichtig die Klebefolie entfernen. Zum Schluss alles klar lackieren.


    vy 73, Torsten, DG2TT

  • Hallo,
    habe den BCR jetzt zum ersten Mal in Betrieb genommen.Funktioniert zusammen mit der 80m-Erweiterung auf Anhieb ( nochmals dickes Lob an Peter wegen der 1a Baumappe ) .Gleich vorweg - Ich habe noch nie so einen RX gehabt oder gehört.Einfach genial.Habe jetzt 20 min auf 40m zugehört und ein wenig AM-BC.Auf 40m ein Bild wie ich es vorher noch nicht erlebt habe.Ihr habt mir nicht zuviel versprochen und ich weiss jetzt was ich mir unter Transparenz vorstellen kann ;) So gut wie kein Rauschen und das atmosphärische QRN hört man nur als leichtes "entferntes" Grummeln.Die CW-Signale glockenklar mit einem Super-Sound ! AM-BC Deutsche Welle klingt ein wenig wie ein Satellit 650 o.ä.....So , ich geh jetzt wieder hören ;) Demnächst mal ein genauerer Bericht wenn sich die erste Euphorie gelegt hat ;)


    vy 73 Klaus DF2GN

  • Hallo zusammen,
    nach einem Tag BCR komme ich zu dem Ergebnis , das der TRX einfach nur gut ist ;-). Das Sendeteil lief auf Anhieb und bringt auf dem 17m-Band noch knappe 5 Watt.Auf 40 und 80m ca. 10Watt , aber dort muss man aufpassen wie sich Leistung und Stromaufnahme verhält.Und zudem ist das BCR ein QRP-Gerät und wird von mir nur als solches mit 5Watt betrieben.Ich denke auch das die Kühlfläche auf der Leiterplatte auch nicht unbedingt für mehr Leistung vorgesehen ist.Hatte noch ein Problem mit dem Abgleich von L1 / Preselektor,aber der Fehler war meinerseits.Der Peter gab mir den Tip in der " Shoutbox " . Anstatt eines Drahtes zum Empfang des externen Signales stöpselte ich einfach die Antenne von meinem ZM4 ab und benutzte praktisch das Coax-Verbindungskabel zum Z-Match sammt diesem als Abschluss.Aber mit einem Stückchen Draht gings dann prima.Und mein BCR bekommt jetzt auch Akku´s inside ;) . Wollte mir eigentlich , als ich den RX noch nicht kannte , nachträglich einen regelbaren CW-NF-Filter einbauen.Aber das tolle beim BCR ist,ich verstehe nur nicht ganz die Theorie,das ich mit diesem Radio und dem 3 Quartzfilter , z.B. eine S5 Station arbeiten kann obwohl ca. 300 Hz daneben eine S9 Station sitzt.Ich kann dann auch die leise Station einwandfrei lesen obwohl ich daneben der S9 Station auch zuhören kann.Also beide Stationen im Durchlassbereich des Filters , aber die "dicke" regelt mir die "dünne" nicht weg.Also bleibt das CW-Filter draussen und es gibt Akkus.Da haben ja schon einige von euch Tips hier im Forum gegeben.Jetzt wird aber ersteinmal gefunkt ;) Die ersten Stationen stehen auch schon im Log und das ODX war UA9 mit Unterdach-Dipol.Vielleicht nehme ich am WE das BCR auch mal mit auf´n Berg und schau wie es sich unter Sota-Bedingungen verhält.....


    vy 73 Klaus

  • Hallo Klaus,


    dieselben Erfahrungen habe ich auch gemacht und meine Begeisterung über dieses geniale Gerät habe ich ja auch in dem kurzen Erfahrungsbericht dokumentiert. Ich freue mich, dass ein so erfahrener Outdoorfunker wie Du zu demselben Ergebnis kommt. Ich bin sogar der Meinung, dass das BCR zur Zeit hinsichtlich Bedienung und Performance das beste auf dem Markt erhältliche QRP-Outdoor-Gerät ist.


    Zum Abgleich des Preselektors: Peter hat ja ein Verfahren beschrieben, welches sicher zu einem guten Ergebnis führt. Du könntest dann Deine Einstellung noch verifizieren, indem Du den Gleichlauf testest. Also abschließend nochmals testen, ob die Einstellung sowohl bei 6MHz, als auch bei 20MHz stimmt. Der Gleichlauf wird nicht völlig exakt sein, aber hier ist häufig noch etwas Potenzial zur Optimierung vorhanden... aber nur für Perfektionisten.


    Zur Ausgangsleistung: Ich möchte den QRP-Standard einhalten und stelle die Leistung somit ebenfalls auf 5Watt ein. In jedem Fall gilt aber, dass man den Leistungseinsteller nicht einfach auf Rechtsanschlag drehen darf. In diesem Fall fällt der Wirkungsgrad, steigt die Verlustleistung und u.U. nehmen die Oberwellen überproporzional zu. Eine Möglichkeit im Feld den Punkt für die maximale Leistung zu finden ist es, den Leistungseinsteller langsam hoch zu drehen. Nimmt die Leistung nicht mehr linear zu, ein Stückchen zurückdrehen und man ist auf der sicheren Seite...


    Zum ZF-Filter: das von Dir beschriebene Verhalten wird messtechnisch mit dem Kennwert "Blockingverhalten" beschrieben. Hier sind Einfachsuper grundsätzlich den Mehrfachüberlagerungsempfängern überlegen. Hinzu kommt der geniale ZF-Verstärker von Peter, DK1HE mit dem exzellenten Regelverhalten. Das führt zu dem beschriebenen Verhalten. Der Empfänger ist einfach rauscharm und transparent. Das hat aber auch seine Nachteile: wenn Du den Empfänger einem OM nur kurz zum Testen gibst, der ansonsten nur Geräte von der Stange kennt, sagt der Dir: taugt nichts ist unempfindlich ;) Um ihn zu überzeugen musst Du einen Vergleichs-RX aufbauen... dann ist der OM allerdings kaum noch vom BCR zu trennen...


    Auf Deine SOTA-Erfahrung mit dem BCR bin ich gespannt...

  • Hallo Uwe , Hallo Klaus,


    Da will ich mich mal barfuß in die Brennesseln wagen.....


    quote]Original von DL4AC
    Hallo Klaus,


    ...kommt. Ich bin sogar der Meinung, dass das BCR zur Zeit hinsichtlich Bedienung und Performance das beste auf dem Markt erhältliche QRP-Outdoor-Gerät ist.


    Auf Deine SOTA-Erfahrung mit dem BCR bin ich gespannt...[/quote]


    Diesen Ausspruch halte ich dann doch für etwas gewagt. Würde was drum geben meinen kleinen modifizierten ATS-3 mal im Vergleich zu hören.
    Könntet Ihr eventuell mal ein paar mp3s von "anspruchsvollen" Empfangssituationen hochladen. Würde nur zu gern mal Vergleiche ziehen. Obwohl mein Kleiner mit seinem 602er Eingang + schmalem Filter ja eigentlich in einer anderen Liga spielt. Aber das tut der Tramp ja auch.
    Apropos : Klaus , wie machen sich die beiden im Vergleich? (Tramp,BCR)
    Leider hat es der BCR nicht auf meine Selbstbauliste geschafft. Da steht an erster Stelle der HFM9 und auf dem 2. Platz prügeln sich noch der Tramp und der PIC A STAR SDR- Transceiver.
    Ein Allbander - aber mit dem BCR Kern! das wärs.!
    Natürlich werde ich mein Material dafür wieder weitestgehend bei Peter ordern ;)


    72s


    Lutz

    Einmal editiert, zuletzt von DM2LB ()

  • Zitat

    Original von DF2GN
    Aber das tolle beim BCR ist,ich verstehe nur nicht ganz die Theorie,das ich mit diesem Radio und dem 3 Quartzfilter , z.B. eine S5 Station arbeiten kann obwohl ca. 300 Hz daneben eine S9 Station sitzt.Ich kann dann auch die leise Station einwandfrei lesen obwohl ich daneben der S9 Station auch zuhören kann.Also beide Stationen im Durchlassbereich des Filters , aber die "dicke" regelt mir die "dünne" nicht weg.
    vy 73 Klaus


    Ich versuche es mal in vereinfachter Darstellung.
    Die meisten ZF Regelungen greifen irgendwo die Signalspannung ab, verstärken sie in einem Regelspannungsverstärker und führen sie zurück auf die regelbaren ZF-Stufen.
    Es gibt verschiedene Verfahren, wie das zeitliche Verhalten abläuft. Meist ist Regelspanngsverstärker wird so aufgebaut, dass er möglichst schnell anspringt wenn ein starkes Signal ansteigt, die Regelspannung auch noch auf dem hohen Level hält, wenn das Signal schon wieder abgefallen ist und dann, wenn keine neue Spitze auftritt langsam abfällt. Das gerade beschriebene Verfahren nennt man Hängeregelung. Für Sprachübertragung ist das prima, bei CW nur dann, wenn im ZF Kanal kein zweites Signal vorhanden ist. Is ein zweites, womöglich stärkeres Signal anwesend, dan stellt sich die Regelspannung auf dessen Wert ein. In den Pausen zwischen den Zeichen des starken Signales bleiben die schwächeren in Abhängigkeit von der Hänge- und Abfallzeit ganz oder teilweise unterdrückt. HardCore Telegrafisten schalten deswegen häufig die AGC komplett aus und arbeiten nur mit einer Handregelung.


    Das BCR hat keinen Regelspannungsverstärker, es ist eine selbstregelnde Kaskodenschaltung. Sind im ZF Kanal z.B. zwei Signale mit sagen wir S5 und S9 im Abstand von 300 hz vorhanden, dann entspricht die ausgeregelte Verstärkung für jedes Signal dem diesem Signal eigenen Pegel.
    Bei CW heisst das:
    Senden beide Stationen einen Strich zur exakt gleichen Zeit, dann ist die Verstärkung entsprechend dem S9 starken Signal zurück geregelt, das schwächere Signal erscheint leiser .
    Sind die beiden Striche zeitlich versetzt, so hört man beide etwa gleich laut, weil sie beide entsprechend auf oder zu geregelt werden.


    Bei einem SSB Signal folgt die Verstärkung ziemlich eng der Hüllkurve des SSB Signals.

    73/2 de Peter, DL2FI
    Proud member of Second Class Operators Club SOC and Flying Pig Zapper #OOO (Certificated Kit Destroyer)

  • Danke für eure Antworten
    und Peter dir für die gute Erklärung.Mit den MP3 Files muss ich mal schauen wie ich das mache und kann sie bei Interesse zuschicken.Aber der Sound des BCR ist schon einmalig....Gegenüber zum Tramp habe ich noch nicht probiert,aber der ist doch trennschärfer,also man hört neben dem ZF-Durchlassbereich eigentlich gar nix mehr.Zum DX ´en und zum lesen schwacher QRP-Signale im Grumpelmumpf prima aber im Contest manchmal von Nachteil da man wirklich nichts von Stationen hört die ein wenig "daneben" liegen.Aber das man beim BCR die Stationen hört die dicht am ZF-Durchlass liegen stört ja aus vorher beschriebenen Gründen nicht.Ich habe ein wenig den Eindruck das der Tramp abends die Signale die von meinem 41m Langdraht kommen ein klein wenig besser verdaut . Allerdings mit leicht zugedrehter RF-Gain.Das kann man beim BCR ja mit leichtem verstimmen des Preselector-Potis erreichen.Heute Nachmittag werde ich das BCR ersteinmal ausführen und schauen wie es sich draussen schlägt.Und das mit dem Vergleichen und Testen muss warten,denn jetzt mach ich mal ne Bastelpause und werde einfach nur mal wieder funken was das Zeug hält,denn das habe ich vor lauter Bastellei schon wieder verlernt,hi...besonders mein CW-Geben ist schlechter geworden :-(....


    Bis dann und vy 73 Klaus DF2GN

  • Danke Klaus,


    sehr interessant. Hätte ich so nicht gedacht. Übrigens - da verhält sich der ATS-3 ähnlich. Alles was nur leicht daneben ist, ist faktisch weg. Da liegt der Tramp dann bei mir wohl wieder nach Punkten vorn.....
    :-))


    72s


    Lutz

    Einmal editiert, zuletzt von DM2LB ()

  • Zitat

    Original von DF2GN
    .Ich habe ein wenig den Eindruck das der Tramp abends die Signale die von meinem 41m Langdraht kommen ein klein wenig besser verdaut . Allerdings mit leicht zugedrehter RF-Gain.Das kann man beim BCR ja mit leichtem verstimmen des Preselector-Potis erreichen.
    Bis dann und vy 73 Klaus DF2GN


    Nochmal ich,
    ich schrieb ja , rein gefühlsmässig.Und einen richtigen Vergleich habe ich noch keinen gemacht ;) Der kommt aber noch und dann kann ich genaueres dazu schreiben.


    So und nun gehts ans Antennenbasteln,hi


    72 Klaus

  • Hallo,
    also den ersten Portabeleinsatz hat das BCR jetzt hinter sich und es lief alles wie gewohnt.Bin zufrieden ;) Wird wohl mein neues Portabel-Lieblingsgerät...Und zu der Trennschärfe bzw. dem Blockingverhalten muss ich auch noch schreiben.Nämlich das erste QSO heute im Shak mit dem BCR machte ich auf 7027khc mit meinem Nachbarn DJ4EJ ( ca.800m entfernt ),denn ich zufällig hörte und ihn dann natürlich begrüsste.Er rief dann weiter CQ mit seinen 100 Watt und ich drehte rüber auf die 7030.Dort habe ich ihn dann nur noch ganz leicht gehört und konnte dort wieder weitermachen.Das ist doch was !?....Geht nicht mit jedem TRX .


    vy 73 Klaus DF2GN

    Einmal editiert, zuletzt von DF2GN ()