habe aber 2 Fragen:
1. Ich versuche mich gerade einzulesen und stoße immer in die Tiefe. Gibt es ein Gesamt-Blockschaltbild des SOLF aus dem der prinzipielle Signalfluss erkennbar ist? So eiere ich von Platine zu Platine und vergesse unterwegs was ich gesucht habe.
Ich wollte nicht stören ... weil ich weiss, das die Entwickler mit Hochdruck arbeiten. Mein Problem lag/liegt in der Verstreutheit der Materialien. Vielleicht kann man die vielen Beschreibungen, Dokumente, Schaltpläne nur Readable zusammenführen. Damit wäre für den Verantwortlichen auch eine leichtere Versionskontrolle möglich. Eine Möglichkeit wäre z.B. bei Google Project.
2. Die Software: Wird sie schon irgendwo gelagert s.o. oder git? Und: Schnittstelle: Vielleicht habe ich es überlesen: Die RS232 macht bei den heutigen Rechnern nur noch Ärger, da sie meist nicht vorhanden ist. Hat man schon an eine USB-Schnittstelle gedacht?
If (Fragen = doof) Fragen = /dev/null . Ich bin erst am Anfang.
72 de Hajo