Hier nun die Schaltung der neuen PA, damit man nicht suchen muss, die Platine in der Fotoansicht gleich noch einmal dazu.
Aktueller Stand: Layout ist komplett, Platinen für Prototypen werden gefertigt, sollten bis Mitte Mai hier vor liegen. Die anderen Platinen (TPF, Steuerelektronik) und die Teile dafür sind schon vorhanden, wir können also unseren Plan, auf der HAM einen Proto zu zeigen festhalten.

Die neue 100W PA
-
-
Hallo Peter,
gibt es auch schon einige spezielle Daten wie Frequenzgang, IM-Abstand bei 100 W out, 1-dB-Kompressionspunkt, Gesamtverstärkung usw.?
73, Uli, DK4SX
-
Hallo Peter,
gibt es auch schon einige spezielle Daten wie Frequenzgang, IM-Abstand bei 100 W out, 1-dB-Kompressionspunkt, Gesamtverstärkung usw.?
73, Uli, DK4SX
Wir haben eine original Mitsubishi Applikation für eine PA 1,8-30 MHz als Grundlage genommen und versucht, das Layout so optimal wie möglich zu gestalten. Dazu gekommen ist Ruhestromeinstellung und ein paar Kleinigkeiten plus unsere schon für den alten Plan gefertigten Baugruppen Sequenzer-Steuerung, TPF. Gemessene Daten kann es natürlich erst geben, wenn die ersten Prototypen laufen, dazu brauchen wir erst die Leiterplatten.
Nach Applikationsangaben:
5 Watt rein, 100 W rausIch denke mal, dass wir mit unserem Layout ähnliche Werte erreichen werden, mein SDR14 ist schon messbereit
-
Hi,
ich bin gespannt auf eure Messwerte. Wie groß ist die Platine? Gibt es dann auch einen Treiberverstärker dazu?
Wir sehn uns auf der HAM Radio!
73, Uli, DK4SX
-
Prima, dann in FN.
Die Tabelle bezieht sich übrigends auf 0,5A Ruhestrom, für 1A werden sie noch einmal deutlich besser. Wir werden wohl eher 1A wählen, da so eine 100W PA ja doch nicht so sehr unseren sonst üblichen Portabel Kriterien folgen muß
-
Hallo,
wieviel ist "deutlich besser"
als Treiber kann man die QRP-PA nehmen, den Ruhestrom auf >500mA per Fet erhöhen, die Gegenkopplung erhöhen, es sinkt zwar etwas das Gain, aber es bleibt Konstant bis 6m (25 - 27db, je nach Fets) und die IMD3 verbessert sich um ca. 3db (-45db 2tone ,10W,29Mhz)
Aber IMD >40dbc bekommt man mit der Config nicht hin (Gesamtsystem betrachtet), ICOM stellt im PRO3 letztere Serie die RD´s (Treiber RD016HHF auf 1A pro each ein, und die RD100 auch), IMD3 -34dbc bis -37dbc je nach Band