Hallo zusammen,
da ich leider nicht über die notwendigen Meßmittel verfüge, wollte ich gerne mal die Besitzer eines Netzwerktesters bitten, ob sie gelegentlich zwei Mantelwellensperren durchwobbeln könnten.
Die ganz einfachen und leichten für's Koaxkabel. Mit 5x links und 5x rechts RG58 duirch einen FT-140 zum Beispiel.
Sperrt hier das Kernmaterial 43 besser (weil für den Bereich von 2-50 MHz), oder das 77er Material (von 1-30 MHz aber weit höheren AL-Wert) ?
Hierüber scheiden sich die Geister. Ich habe zwar schon etliche Postings in Foren gelesen, aber einen Meßbeweis blieb bisher leider aus.
Ich denke nämlich, daß doch das 77er Material wg. des höheren AL-Wertes für Kurzwelle die bessere Sperrfunktion bieten sollte. Ohne daß der Kern dabei platzt.
Nur sofern einer der glücklichen Herren "Netzwerktester-Besitzer" zufällig solche Kerne zuhause hätte und so freundlich wäre, das mal durchzutesten. Vielen herzlichen Dank vorab !!
vy 73,
Jochen (DG2IAQ)