DSP Mod für K3

  • elecraft bietet für ältere K3's nun ein Austausch DSP Board an. Dort ist wohl ein LPF eingebaut, der die NF bei 4khz kappt und der untere Frequenzbereich ist nach unten etwas erweitert, wenn ich das richtig verstanden habe. Es gibt auch ein kleines Platinchen zum selber Auflöten. Das ist aber nur die LPF am oberen Ende. Die Erweiterung am unteren Ende geht wohl durch Tausch einiger sehr kleiner SMDs.
    Mir ist bis jetzt nichts aufgefallen, dass ein Modifikationsbedarf besteht. Auch ist es nicht ganz billig. Wie steht ihr dazu? Lohnt sich die Modifikation oder steckt man das Geld besser in einen guten Filter?
    Bin auf eure Meinungen gespannt. Im elecraft Forum gings dazu heftig zur Sache.

  • Danke für den Link. Habe Punkt 6 gelesen. Ich werde mein Board nicht modifizieren, da ich es vermutlich eh nicht bemerken würde.

  • Zitat

    Original von DC0ZO
    elecraft bietet für ältere K3's nun ein Austausch DSP Board an. Dort ist wohl ein LPF eingebaut, der die NF bei 4khz kappt und der untere Frequenzbereich ist nach unten etwas erweitert, wenn ich das richtig verstanden habe. Es gibt auch ein kleines Platinchen zum selber Auflöten. Das ist aber nur die LPF am oberen Ende. Die Erweiterung am unteren Ende geht wohl durch Tausch einiger sehr kleiner SMDs.
    Mir ist bis jetzt nichts aufgefallen, dass ein Modifikationsbedarf besteht. Auch ist es nicht ganz billig. Wie steht ihr dazu? Lohnt sich die Modifikation oder steckt man das Geld besser in einen guten Filter?
    Bin auf eure Meinungen gespannt. Im elecraft Forum gings dazu heftig zur Sache.


    Wenn man, wie ich, seit 10 Jahren den Elecraft Reflector mitliest und speichert, dann läßt es einem meist ganz ruhig, wenn es dort neuerdings öfters "zur Sache" geht. Früher waren auf dem Reflektor zu 90 % Bastler, seit es den K3 gibt schreiben dort zu 90% Steckdosenamateure. Von denen sind es periodisch wiederkehrend immer wieder die gleiche Handvoll "Spezialisten" die zu irgend einem Thema einen mords Rumour produzieren. Ich habe inzwischen eine Liste von Rufzeichen.


    Ausgangspunkt der Diskussion, die letztlich zu der Änderung führte, war die Kritik, dass der "Bass-Sound" des K3 jämmerlich sei, dass er wegen der fehlenden Bässe zu flach klinge. Nachdem die Bass-Fans wochenlang den Reflektor bombardiert hatten, kamen die Leute dazu, die Geräusche bei 4 kHz entdeckt haben wollten. Die Elecraft Leute haben dann das gemacht, was sie in solchen Fällen immer machen: sie schreiben gut begründet warum das alles Quatsch ist, geben aber zu einem völlig überzohenen Preis eine Modifikation heraus. Damit haben sie die Ahnungslosen zufrieden gestellt, sie bekommen ihre Mod. Die Unsicheren sind
    beruhigt, die wissen jetzt, dass alles nur heiße Luft ist.

    73/2 de Peter, DL2FI
    Proud member of Second Class Operators Club SOC and Flying Pig Zapper #OOO (Certificated Kit Destroyer)

  • Moin Peter,


    Wenn ich mich richtig erinnere sollte dein eigener K3 ohne DSP-Änderung und LPF sein ?
    Alle von Dir neu gebauten / ausgelieferten sollten beides haben ?


    Kannst Du einen akustischen Unterschied feststellen ?


    Läßt sich dieser in einem Audiofile veröffentlichen ?


    vy 73
    Thomas, DM7TN


  • nee Thomas,


    ich habe gerade ein DSP board getauscht weil jemand die NF PA verbrannt hat. Das nigelnagelneue board, frisch aus den USA geliefert hat kein TPF, nur dickere Elkos. Ich habe auch bisher bei keinem K3 Artefakte bei 4kHz hören können, und die Bässe habe ich Betrieb auch noch nicht vermisst. Vielleicht liegt es ja an meinen Ohren, aber für mich ist das ganze ein typischer Plazebo Effekt.


    Manchmal schäme ich zuzugeben, dass ich Funkamateur bin. Die Kommunikations-Fachleute versuchen den Frequenzgang so weit es geht einzuengen um Sprachübertragung bei bester Silbenverständlichkeit auf möglichst schmalem Kanal zu realisieren, um so Energie zu sparen bzw. bei gegebener Leistung das bestmögliche S/N heraus zu holen. Funkamateure aber erfinden "ESSB" Extended SSB um gegen alle Regeln bei reiner Sprachübertragung Bässe und Höhen über den Sender zu jagen, die man bestenfalls bei einem Konzert brauchen würde. Das dabei die Zahl der gestörten oder unmöglich gemachten QSO anderer "Freunde" exponentiell ansteigt, scheint ihnen völlig egal zu sein ---- oder sie wissen es nicht besser.

    73/2 de Peter, DL2FI
    Proud member of Second Class Operators Club SOC and Flying Pig Zapper #OOO (Certificated Kit Destroyer)

  • Moin Peter,


    Danke für die Antwort ...
    Auch ich habe keinen 'Bedarf' für diese Änderung.
    Bei all den Beschreibungen zu dem Thema hätte ich mir gerne einen akustischen Eindruck von der Veränderung gemacht.


    73 Thomas, DM7TN

  • Peter,


    neulich beim ARRL 160m Wettbewerb hatten wir einen K2 (ohne DSP Option) und K3 nachts weitab jeder Bebauung/QRM auf dem Acker an den gleichen Antennen (Beverage und Vertikal).


    Wir waren nicht im Kontest sondern haben die Nacht für Empfangsversuche genutzt.


    Den K3 bekamen wir bei SCHWÄCHSTEN Signalen im Vgl. zum K2 leicht zum Rauschen bei Lautsprecherbetrieb. K3->Einstellungen->"Audiogain high". Und für kaum hörbare Signale dreht man dann auf was man hat (IF/NF Gain) um das Nutzsignal überhaupt zu hören. Filter natürlich angemessen schmal.


    Der K2 war insgesamt leiser (weniger NF Leistung) und machte einen rauschärmeren EINDRUCK.


    Einfache Abhilfe war "Audiogain low" beim K3 einstellen. AGC war in Fabrikeinstellung, K3 neueste offizielle FW.


    Interessanterweise konnte man mit beiden Empfängern alle schwachen Signale hören, nur eben anders. Das Rauschen überdeckt also nichts - zumindest auf den verglichenen Bändern (160/80/40).


    Mich würden Audiobeispiele auch interessieren. Mein kürzlich bei Dir bestellter 2. RX hatte ja noch das "alte" DSP board.


    Gruß


    Gerd.

  • Zitat

    Original von DF9TS
    Peter,


    Den K3 bekamen wir bei SCHWÄCHSTEN Signalen im Vgl. zum K2 leicht zum Rauschen bei Lautsprecherbetrieb. K3->Einstellungen->"Audiogain high". Und für kaum hörbare Signale dreht man dann auf was man hat (IF/NF Gain) um das Nutzsignal überhaupt zu hören. Filter natürlich angemessen schmal.


    Versucht es doch beim nächsten mal mit beiden Geräten anders. Auf 160 / 80/ 40m ist unabhängig vom Antennentyp das Antennenrauschen weit höher als das Eigenrauschen des RX, der RX ist konzeptionell viel zu empfindlich. Der richtige Weg ist auf den langen Bändern NICHT das Aufregeln, sondern im Gegenteil, man dreht die Verstärkung weit zurück. Auf 160/80/40/30 steht mein RF Gain (das ist in Wirklichkeit die ZF Verstärkung) in der Regel so bei 2-3 Uhr. Profis schalten oft die AGC ab und regeln alles über den HF Regler.


    Zitat

    Der K2 war insgesamt leiser (weniger NF Leistung) und machte einen rauschärmeren EINDRUCK.


    Einfache Abhilfe war "Audiogain low" beim K3 einstellen. AGC war in Fabrikeinstellung, K3 neueste offizielle FW.


    Das ist einer der Gründe, warum wir seit längerer Zeit an einem Spitzen Analog txvr (Solf 2009) entwickeln. So toll die Möglichkeiten der moderen DSP Technologie sind und so richtig die Aussage ist, dass der K3 Empfangsprobleme löst, die kein anderes Gerät lösen kann, so richtig ist die Erkenntnis, dass ein analoges Gerät für die meisten OM angenehmer klingt als der synthetische Klang der digitalen Signalverarbeitung. Ein häufig geäußerter Wunsch von Leuten, die beide Geräte besitzen: Ein K3 mit K2 Klang :D


    Und das mit dem Ausgabezustand des Boards nichts zu tun. Sobald ich aber mal einen K2 mit einem TPF board in die Finger bekomme, werde ich den Vergleich machen. Montag kommen die nächsten K3, dann schau ich mal.

    73/2 de Peter, DL2FI
    Proud member of Second Class Operators Club SOC and Flying Pig Zapper #OOO (Certificated Kit Destroyer)

  • Peter,


    Danke für die Basis-Ratschläge "wie bediene ich einen Empfänger" - der Beitrag war natürlich als dezente Provokation gedacht.


    Natürlich überwiegt auf den tiefen Bändern das Antennenrauschen - eben deshalb haben wir sie zum Test benutzt und sowohl eine rauscharme als auch eine "rauschende" Empfangs-Antenne aufgebaut. Daß man den K3 hier durch (Fehl)bedienung stark zum Rauschen bringen kann und den K2 nicht ist doch bemekenswert, oder?


    Zu Rf-Gain/AGC:


    Die Einstellung "maximale RF-Gain" habe ich gewählt da im K3 Handbuch an mehreren Stellen so empfohlen (z.B. Kapitel "Receiver Setup"). Wie gesagt wurde der Empfang schwächster Signale verglichen - RF Gain beim K3 runterzuregeln hilft da nicht...


    Die AGC wurde beim K3 deshalb nicht abgeschalten da das beim K2 auch nicht nötig war.


    Die offene Frage ist eben ob die neuen DSP Boards das Rauschen bei diesen Empfangssituationen (sehr schwache Signale im Rauschen) reduzieren und nicht ob der K3 rauscht oder nicht - bin gespannt auf Deinen Vergleich der Boards.


    Gruß


    Gerd.

  • Also bei mir rausch eigentlich nichts er hat nen Trockenen sound aber im vergleich dazu rauscht mein ts 2000 extrem k3 empfängt auch noch was wenn der ts schon aufgibt
    agc hld 0.20
    agc pls nor
    agc slp 003
    agc thr 008
    agc f 200
    agc s 020
    agc dcy soft
    höre mit headset afx delay 5
    rxeq von links nach rechts +16 +6 +2 0 -1 -3 -5 -10 bei 3,20
    Filter 2,8khz
    Vielleicht sind meine Einstellungen auch nicht optimal hatte sie mal vom Reflector ich bin auf jedenfall begeistert davon meiner ist 18.11.08 bestellt hatte ich im Januar 08

  • Peter hat den Nagel auf den Kopf getroffen, ich bin im Besitz beider K's und tatsächlich wäre ein K3 mit dem Klang des "Kleinen" für mich der Gipfel der Lust ;)


    Das Thema "Audiogain low" hilft bei mir viel, allerdings nur bei cw mit dem im Reflektor hochgelobten Sony MDR-Kopfhörer. Gestern hatte ich mich breitschlagen lassen den 10m-Contest mixed zu fahren und hatte deshalb das Heil-Headset im Einsatz, mit diesem Headset ist mir Audiogain Low einfach zu leise, offensichtlich auch ein alterbedingtes Problem ;)


    Nach den positiven Eindrücken von dg6hd were ich jetzt doch mal die im Reflektor vorgestellte "Idealeinstellung" ausprobieren, mal sehen...


    Nur um Missverständnisse zu vermeiden, ich jammere auf extrem hohem Niveau und würde auf den K3 für nichts auf der Welt, ausser vielleicht einem K4, verzichten wollen.


    73, Juergen (dl4maq)

    --- real men don't modulate ---

    Einmal editiert, zuletzt von DL4MAQ ()

  • W6LX hat auf der Elecraft Liste einen umfangreichen Test gemacht. Er hat live soundfiles von verschiedenen Geräten in der gleichen Empfangssituation (TenTec Omni VI, KX1, K2, K3) hergestellt und dann aufgefordert, das File heraus zu finden, das zum K3 gehört. Eine umfangreiche Auswertung der Berichte fasst er zusammen:


    "I now suspect that for many (if not all) operators, the effect of 10 and 12 kHz artifacts etc. is vastly exaggerated."


    Im Klartext: keine einziger der Teilnehmer hat den K3 auf Grund des angeblich vorhandenen "Noise" erkannt.


    Er schreibt weiter:
    "There will be the folks that install the new LPF and declare that there is a night-and-day improvement, that it makes an unusable receiver usable again."


    Manche Funkamateure hören eben die Flöhe husten, und wenn die Flöhe husten, dann wird das bei uns schnell zu Epedemie

    73/2 de Peter, DL2FI
    Proud member of Second Class Operators Club SOC and Flying Pig Zapper #OOO (Certificated Kit Destroyer)

  • Peter,


    da dies ein technisches Forum ist verweise auf den Vergleich K2/K3 oben.


    Da Du von "angeblichem" Rauschen sprichst, hab ich wohl etwas falsch gemacht?


    Testaufbau?
    Einstellungen?
    Ohren?


    Hätte den Versuch gerne wiederholt und Deine Meinung bestätigt - sollte ich etwas falsch gemacht / falsch ausgewertet haben. Ansonsten gilt meine Aussage.


    Zur Erinnerung: es geht um schwächste Signale, also hilft AF/HF Runterdrehen nur bedingt.


    Gruß


    Gerd.


  • Gerd, ich glaube du hast da etwas falsch verstanden.
    Thema dieser Diskussion ist eine Änderung der DSP Platine, und ob man sie unbedingt kaufen sollte oder nicht, und nur darum geht es.


    Diese Modifikation soll angebich den "Noisy" RX des K3 verbessern soll (so wurde es in einem endlose langen thread auf den Elecraft Server bezeichnet, so wurde es hier in unser Forum transferriert). Diese Aussage stammt jedoch NICHT von Elecraft!!!)
    Ich habe mich daraufhin als Elecraft Vertreter für Europa bei den Entwicklern schlau gemacht, worum es bei der Modifikation des DSP boards geht und die Antwort ist eindeutig: Es wurde der Frequenzgang unterhalb 300 Hz angehoben und der Frequenzgang oberhalb 4kHz beschnitten.
    Offensichtlich reagiert Elecraft auch auf die Sonderwünsche von Minderheiten, die etwas hört was die Mehrheit nicht hört. Nur darum ging es hier.


    Edit Nachtrag: Und deswegen bleibe ich dabei: das Geld für einen Umtausch des DSP Boards kann man sich sparen.


    Das digital aufbereitete KW Signale anders klingen wie analog aufbereitete ist unbestritten.


    Davon abgesehen habe ich ja schon geschrieben, dass ich deinen Versuchsaufbau für nicht optimal halte. Gerade bei schwächsten Signalen auf 160/80/40 muss man die ZF Verstärkung entsprechend dem Antennenrauschen zurück nehmen. Du hast ja selbst bestätigt, das das "RX Basic" ist. :D

    73/2 de Peter, DL2FI
    Proud member of Second Class Operators Club SOC and Flying Pig Zapper #OOO (Certificated Kit Destroyer)

  • Hallo zusammen,
    wie Peter richtig schrieb:


    Zitat:
    ..Manchmal schäme ich zuzugeben, dass ich Funkamateur bin. Die Kommunikations-Fachleute versuchen den Frequenzgang so weit es geht einzuengen um Sprachübertragung bei bester Silbenverständlichkeit auf möglichst schmalem Kanal zu realisieren, um so Energie zu sparen bzw. bei gegebener Leistung das bestmögliche S/N heraus zu holen. Funkamateure aber erfinden "ESSB" Extended SSB um gegen alle Regeln bei reiner Sprachübertragung Bässe und Höhen über den Sender zu jagen, die man bestenfalls bei einem Konzert brauchen würde. Das dabei die Zahl der gestörten oder unmöglich gemachten QSO anderer "Freunde" exponentiell ansteigt, scheint ihnen völlig egal zu sein ---- oder sie wissen es nicht besser. ....
    Zitatende


    Derjenige , der seinen Frequenzgang nach oben und unten verbreitert, hat meiner Vermutung nach eher im Kopf durch QRO auffallen zu wollen. Zumindest werden bei falscher Ansteuerung der dann "vermutlich auf den unteren Bändern UNBEDIBNGT erforderlichen PA's :D" sicher links und rechts der Frequenz andere OM gestört. OM mit solchem Gebahren erinnern mich an Zeitgenossen mit sehr dicken Autos, die sie in OFFroadmanier von Parkplatz a nach Parkplatz b (500m Distanz) fahren :evil:


    Im Übrigen wird es wohl immer Zeitgenossen geben, die ne Mücke hören, wenn keine da ist....egal, ob sie ein Hörgerät benötigen oder nicht... :D


    Meine Anmerkung sollen nur zeigen, dass das Prahlen , Protzen und Besserwissen auch nicht vor unserem Hobby halt macht. Ich bedauere das allerdings...


    vy 73
    Andy
    DK3JI

    AK

  • Moin,


    ich glaube ich habe die DSP-Modifikation nicht verstanden ...


    Soweit ich bisher glaubte bezieht sich die Modifikation nur auf den NF-Zweig zum Kopfhörer (ich glaube sogar nur zum vorderen Anschluß).
    Der LPF soll digitale Artefakte abblocken und die größeren Koppel-Cs für eine günstigere Anpassung an Kopfhörer mit 8 Ohm sorgen.
    Der Klang mit 16/32/64/... Ohm Kopfhörer ist etwas 'voller'.


    Eine Änderung der Sendeseite ist mir nicht bekannt.


    73 de Thomas, DM7TN


  • Thomas,
    wie üblich gibt es bei solchen threads imme einige AdOns :D Die Mod der DSP ergibt unterm Strich mehr HiFi auf der Empfangsseite. Ich habe mir erlaubt auf das technisch Unsinnige einer solchen Maßnahme hinzuweisen (wenn es sich um ein Funkgerät handelt) und dabei als negatives Beispiel für Entwicklungen im Amateurfunk auf die sogenannte Pseudo Betriebsart ESSB verwiesen. Mit der Mod des DSP Boards hat das nur sekundär zu tun.

    73/2 de Peter, DL2FI
    Proud member of Second Class Operators Club SOC and Flying Pig Zapper #OOO (Certificated Kit Destroyer)