1. Dashboard
  2. Forum
  3. Regeln des Forums
  4. Filebase
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Dateien
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. Forum für QRP und Selbstbau im Amateurfunk
  2. Forum für engagierte Funkamateure, Basis, praxisorientiert
  3. Praxis: Andere QRP Bauvorhaben
  4. SDR

SDR UpperClass

  • LA2STA
  • 10. September 2009 um 08:53
  • DJ6KS
    • 21. September 2009 um 08:47
    • #21

    Hallo,

    das SDR besteht aus einem Bussystem auf dem einzelne Steckkarten platz finden. Hier mal ein Bild von meinem Gehäuse mit dem Atlas Bus.

    [Blockierte Grafik: http://dj6ks.de/__oneclick_uploads/2009/07/cimg4865-1.JPG]
    [Blockierte Grafik: http://dj6ks.de/__oneclick_uploads/2009/07/cimg4862-1.JPG]

    Derzeit fehlen noch ein paar Teile des Projekts. Am besten man schaut mal auf der Homepage des Projekts vorbei: http://openhpsdr.org/

    Zu den technischen Daten habe ich dies hier gefunden.

    Empfänger Mercury
    http://openhpsdr.org/wiki/index.php?title=MERCURY
    http://www.tapr.org/kits_merc.html

    Sender Penelope
    http://openhpsdr.org/wiki/index.php?title=PENELOPE


    Ciao

  • DK3QN
    • 21. September 2009 um 23:47
    • #22

    DJ6KS

    Vielen Dank für deinen Post.

    Ich denke, er hilft recht gut, einen ersten Eindruck von dem HPSDR-Projekt zu bekommen.

    Die Daten des Oszillators sehen sehr gut aus, damit könnte man auch mit PA selbst auf 2m
    sich noch "auf's Band trauen". Auf KW sowieso.

    Was ich noch nicht ganz verstanden habe:

    Hat der RX-Teil lediglich einen LPF am Eingang oder gibt's da auch (womöglich optionale)
    Bandpässe für die HAM-Bänder?

    Das wäre für die Bewertung des Blocking-Verhaltens interessant zu wissen.

    73, Klaus, DK3QN

    CW forever!

  • DJ6KS
    • 22. September 2009 um 08:52
    • #23

    Hallo,

    >Hat der RX-Teil lediglich einen LPF am Eingang oder gibt's da auch (womöglich optionale)
    >Bandpässe für die HAM-Bänder?

    http://openhpsdr.org/wiki/index.php?title=ALEXIARES

    Die Boards sollen demnächst erscheinen. Es gibt dort noch Probleme mit den Induktivitäten. Man wollte die wohl in China fertigen lassen. Der Lieferant hat aber nur Schrott geliefert.

    Es sind noch ein paar andere Module kurz vor der Auslieferung:

    20W Treiber PennyWhistle
    http://openhpsdr.org/pennywhistle.html
    http://openhpsdr.org/wiki/index.php?title=PENNYWHISTLE

    Einspeisung 10 MHz Referenz
    http://openhpsdr.org/excalibur.html
    http://openhpsdr.org/wiki/index.php?title=EXCALIBUR

    Ciao

  • DL1EGR
    • 23. September 2009 um 09:01
    • #24

    Hallo Knut!

    Beim Webauftritt von HPSDR ist mir verborgen geblieben
    - wo es Platinen oder gar fertige Baugruppen gibt
    - was die Preise sind
    - das Front-End ALEXIARES auch keine reinen BPF hat

    72 de Raimund, DL1EGR

    Erstaunlich, was 5 Bauteile "anrichten" können.

    2 Mal editiert, zuletzt von DL1EGR-Raimund (23. September 2009 um 09:15)

  • DJ6KS
    • 23. September 2009 um 09:05
    • #25

    Hallo,

    Teile gibt es bei Tapr

    http://www.tapr.org

    und bei Gerd Loch

    http://www.loch-leiterplatten.de/

    Man braucht folgendes:
    1. Atlas Bus
    2. LPU Netzteil
    3. Ozy PC Anschluss
    4. Mercury Empfängerplatine
    5. Penelope Senderplatine

    Dann kann man sich überlegen ob man noch filter usw baucht.

    Ciao

  • DK3QN
    • 23. September 2009 um 22:41
    • #26

    Hallo Raimund,

    ich hatte vor ca. 1 Woche mal die Preise für die
    bestückten HPSDR-Platinen bei Gerd Loch angefragt.

    Ich schicke dir die Übersicht als email direkt zu.

    73, Klaus, DK3QN

    CW forever!

  • OE1SMC
    • 7. März 2010 um 00:16
    • #27

    hallo klaus

    auch wenn inzwischen vielleicht schon veraltet, kannst du mir auch die infos mit den preisen zukommen lassen ?

    weiss jemand, wie es mit den lieferzeiten bei tapr derzeit aussieht ?

    73 de Hans
    OE1SMC

    --

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22