einfacher Quarztester

  • Hallo Forum, hallo Liste,


    ich möchte einen einfachen Quarztester bauen, also eine Kiste mit einem außenliegenden Sockel für einen Quarz und vielleicht (?) einer Buchse für einen externen Frequenzzähler. In der Kiste sollten dann die aktiven Bauteile eines Quarzoszillators sein. Ich denke, so sind Quarztester doch in der Regel aufgebaut ...


    Kann mir jemand sagen, wo ich einen (einfachen) Schaltungsvorschlag dazu finden kann? Ich habe leider nicht die nötige Bastelerfahrung, mir "mal eben" einen Quarzoszillator zu stricken.


    Schon mal danke für jeden hilfreichen Hinweis, 73, Per, DL1YPF

  • Hallo Per,


    wenn es darum geht nur eine Schwingung nachzuweisen tut es jeder Oszillator mit einem Quarz als frequenzbestimmendes Element. Ein bischen Theorie und ein paar Beispiele hier:
    xosc.rar - 0.85MB


    Buch:
    300 Oszillatoren (Rudolf Graf -Elektor Verlag) mit einem ganzen Kapitel voll mit Quarzoszillatoren.


    Englisch:
    1. Refinements in Crystal Ladder Filter Design (QEX June 1995 / QRP Power) - Ein recht einfacher Quarztester sowie eine Möglichkeit die Quarzparameter (Cs, Ls) auszurechnen !


    2. A Tester for Crystal F, Q & R (QST January 1990 / W1FB's Design Notebook) - Supereinfacher Quarztester mit Upgrademöglichkeiten.


    Beides in Digitalformat vorhanden, falls Bedarf besteht kann ich das gerne raussuchen.


    3. Crystal Measurements (EMRFD page 7.37)


    4. Crystal Measurements & Characterization (EMRFD page 3.18)


    Enthalten beide die gleiche Test-Schaltung (s. Punkt 1.) inkl. Berechnungen.

    vy 72/73, Reinhold.

  • Hallo, einen ganz einfachen Testgenerator kann man schnell zusammenlöten.Einen npn transistor, kollektor nach plus 2k, kollektor nach basis ca.1M, dazu paralell den quarz,emitter auf minus, am kollektor dann ein c zum zähler(ca.50pF) 73 de Reinhard DL5ZA

  • Hallo,
    DF2OF beschreibt in seinem SMD-Booklet auch einen solchen Tester, damit übt man SMD-Löten an einfachen Projekten & hat am Ende ein nützliches Hilfsmittel für den Basteltisch,
    gl, 73!
    Tom, DL4NSE

    72/73, Tom 4 . .-


    Das schöne an einheitlichen Standards ist, dass man so viele verschiedene zur Auswahl hat.

  • Hallo zusammen,


    danke erstmal für die vielen Antworten auf meine Frage. Habe mir die Schaltung von qrpproject schon mal runtergeladen.


    Reinhold,


    könntest Du mir die beiden von Dir angesprochenen Schaltungen aus QEX und QST heraussuchen und schicken? Das wäre sehr nett.


    Ich werde dann mal ein bisschen mit den verschiedenen Schaltungen experimentieren.


    73 es tnx, Per


  • Hier zu finden: refine95_crystest90.rar - 0.93MB

    vy 72/73, Reinhold.

  • Zitat

    Original von DL5ZA
    Hallo, einen ganz einfachen Testgenerator kann man schnell zusammenlöten.Einen npn transistor, kollektor nach plus 2k, kollektor nach basis ca.1M, dazu paralell den quarz,emitter auf minus, am kollektor dann ein c zum zähler(ca.50pF) 73 de Reinhard DL5ZA


    Lbr Reinhard,


    solche Schaltungen sieht man leider öfter, aber bei diversen Anlässen gehen sie dann doch nicht. Sie benutzen indirekt die Kapazitäten des Transistors Kollektor-Masse und Emitter-Masse für die Rückkopplung dieser Dreipunktschaltung mit kapazitiver Teilung. Bei bipolaren Kondensatoren müssen diese Kapazitäten auch transformierend wirken können, damit der Quarzkreis dessen niedrigen Eingangswiderstand nicht merkt. Die Transistorkapazitäten alleine sind dazu aber meist zu klein.


    Ich halte diese Schaltung daher für eine Testschaltung nicht geeignet. Manche Quarze mögen dann einfach nicht anschwingen, aber nicht weil sie defekt sind, sondern weil ihnen die richtigen Bedingungen zum Anschwingen fehlen!


    Meine Quarztestschaltung arbeitet daher mit einem FET mit abgeblocktem Kollektor, einem Source-Widerstand und zusätzlichen Kondensatoren Gate-Source und Source-Masse, wobei der Source-Masse-Kondensator sogar ein 150-pF Trimmer ist. Bei Bedarf kann an Stützpunkten auch die Kapazität Gate-Source durch Zulöten erhöht werden. Der Quarz liegt von Gate nach Masse, parallel dazu ein Ziehtrimmer, um zu sehen, wie weit man ihn gegebenenfalls ziehen kann. Beim FET braucht dieser kapazitive Spannungsteiler nicht zu transformieren. Die HF wird an der Source abgenommen und über einen Source-Follower an den Ausgang gegeben.


    Diese Schachtel ist schon recht alt; müßte die genaue Schaltung rein mal herauszeichnen.


    Daneben habe ich noch eine andere Quarztestschaltung, bei der der Quarz in Serienresonanz arbeitet, aber die geht auch nur im Bereich 3-26 MHz, trotz einer internen Amplitudenregelung.


    Mit einer dritten Testschaltung kann ich Quarze in Obertonresonanz erregen. Aber auch diese benötigt zusätzlich einstellbare Spulen und Trimmer.


    Ganz so husch-husch "zwischen Tür und Angel" kann man Quarze also nicht testen.


    Nichts für ungut.


    73 Ha-Jo, DJ1ZB

    DL0AQB - Transfer Listserver <> Forum