Hallo,
seid Ihr schon am testen? Kann man sich beteiligen oder schon bestellen?
Ein etwas ungeduldiger Funkamateur
Hajo
Hallo,
seid Ihr schon am testen? Kann man sich beteiligen oder schon bestellen?
Ein etwas ungeduldiger Funkamateur
Hajo
QuoteOriginal von dl1sdz
Hallo,seid Ihr schon am testen? Kann man sich beteiligen oder schon bestellen?
Ein etwas ungeduldiger Funkamateur
Hajo
Hallo Hajo,
Zwei Prototypen auf echten Platinen sind im Testbetrieb, ich selbst musste eine Handbuchübersetzung vorziehen, werde meine Antenne wohl in der nächsten Woche bauen können. Im Prinzip funktioniert wohl bisher alles wie gedacht, das Thema ist aber wichtig genug um noch einige Meßreihen durchzuführen. Wir werden berichten, wenn wir so weit sind.
Hallo Peter
Wie sieht es denn aus mit dem Projekt ?
Entschuldige bitte meine Ungeduld aber da ich aktiv
gestört werde sehe ich hier die einzige Lösung um wieder
mal was zu hören.Reichen würde mir auch ein Teilergebnis
nur der Verstärker die umschalterei kann man auch erst
mal anders realisieren.
Vy 73 + 55 es best dx op Bernd
QuoteDisplay MoreOriginal von dl2bmh
Hallo Peter
Wie sieht es denn aus mit dem Projekt ?
Entschuldige bitte meine Ungeduld aber da ich aktiv
gestört werde sehe ich hier die einzige Lösung um wieder
mal was zu hören.Reichen würde mir auch ein Teilergebnis
nur der Verstärker die umschalterei kann man auch erst
mal anders realisieren.Vy 73 + 55 es best dx op Bernd
Wir sind jetzt wieder mit Hochdruck dabei, vor Weihnachten war hier nichts mehr möglich da Nikolai 3 Wochen krank war und gleichzeitig QRPproject den Kopfstand übte. (Wer in den letzten Wochen Bausätze bestellt hat, und immer noch auf die Lieferung wartet, der weiss was ich damit meine
Der Stand:
Die QRP Version mit zweistufigem Norton Verstärker funktioniert genial gut. Da der Norton praktisch rauschfrei arbeitet, haben wir dreistufige Platinen machen lassen um auch den Freunden eines fett ausschlagenden S-Meters ihre Angst zu nehmen, dass ihr System zu unempfindlich sei
Gestern haben wir die Platine an unseren Prototypen-Jürgen geschickt, ich werde hoffentlich am Wochenende dazu kommen meinen dreistufigen Norton aufzubauen.
Wenn Jürgen und ich die Ergebnisse von DK1HE nachvollziehen können, dann kann ich unmittelbar nach diesen Versuchen die Leiterplatten für die Serie bestellen. Somit sollte bis Ende Februar alles gelaufen sein. (Wenn nicht noch mehr dazwischen kommt)
Hallo Peter,
QuoteOriginal von DL2FI
Somit sollte bis Ende Februar alles gelaufen sein. (Wenn nicht noch mehr dazwischen kommt)
Prima und nur nicht aus der Ruhe bringen lassen.
Hajo
... an der Antenne und der 100-Watt-Version des Steuerteils.
Werde weiter mitlesen und drücke Daumen für die Tests.
Gruss : Oliver
Ich finde es super, daß dieses Thema von "unseren" Entwicklern angegangen wird!
Und habe auch gleich eine Frage an diejenigen, die die Möglichkeit dazu haben: Wurde die neue Loop schon mal mit der sagenumwobenen Wellbrook ALA1530 verglichen? Oder mit der "magnetischen" Aktivantenne mit Video-OP von Jirmann aus dem FA 12/08?
Wäre toll wenn Ihr das mal machen könnt, sofern/sobald Gelegenheit dazu ist. Ich drücke die Daumen für die weitere Entwicklung, viel Erfolg!
Gruss, Marcus
Moin zusammen,
ich habe -angeregt durch diesen Thread und durch aehnliche Artikel in einer (wohl bekannten) Zeitschrift-
mal eine Konstruktion mit einer Schleife (Umfang 1m) aus Koaxkabel und einem Video-OpAmp (LM359,
war gerade "griffbereit") aufgebaut. Erstaunt war ich ueber die Moeglichkeit, einzelne Stationen
(Stoerquellen) durch Drehung der Schleife "auszunotchen", das klappte "richtig gut". Nur leider
rauschte dieser Versuchsaufbau doch sehr. Eine Verringerung des "Generatorwiderstands" (der
Ankopplung der Schleife an den OpAmp) brachte nur wenig Verbesserung. Mein Verdacht:
VideoOpAmps sind fuer andere "Leistungsschwerpunkte" konzipiert, und die hier vorgestellte Variante
ist eher fuer "unseren" Verwendungszweck geeignet.
73 de Roland / DK1RM
Gibt es in der Zwischenzeit weitere Neuigkeiten (weitere Details, Verfuegbarkeit, eventuell einen Richpreis, ...).
Dieses Projekt waere die ideale Ergaenzung zu meinem QS1R Empfaenger (und eine Loesung meines Antennenproblems).
73,
Claus, OE6CLD
Hallo Claus!
Bin am Löten......
Siehe auch hier
Aktiv Antenne, Bilder von den Prototypen
bzw in der neuen Zeitschrift Funkamateur 06-2009 unter QRP-QTC Seite 687.
73 Andreas
Es hilft mir zwar wenig wenn Du am loeten bist aber ich bin auf den Artikel in der neuen FA gespannt ... Waere toll, wenn es bald einen Komplettbausatz geben wuerde.
Danke fuer die Info.
73,
Claus, EI/OE6CLD/p