Messungen an der QRP-PA-2008

  • Hallo QRP Freunde,

    ich habe Messungen u.a. zum IMD Verhalten an der QRP-PA-2008 durchgeführt. Die Ergebnisse sind in folgenden PDFs zusammengestellt:

    http://softrock.raisdorf.org/downloads/QRP-…8-Messungen.pdf

    http://softrock.raisdorf.org/downloads/QRP-…80m-IMDMess.pdf

    http://softrock.raisdorf.org/downloads/QRP-…40m-IMDMess.pdf

    http://softrock.raisdorf.org/downloads/QRP-…20m-IMDMess.pdf

    http://softrock.raisdorf.org/downloads/QRP-…10m-IMDMess.pdf

    Eine Vergleich zwischen der QRP-PA-2008 (QRPproject) und der QRP PA aus dem FUNKAMATEUR (DL2EWN) auf der Basis von Zahlen soll folgen.

    vy 73 Bodo, DJ9CS

  • Hallo Andreas,

    ich werde in den nächsten Tagen auch die Messdaten zur 5 Watt PA von DL2EWN ( FUNKAMATEUR 2008 ) zusammenstellen. Dieses ist ein Entwurf für 5 Watt, der aber auch bei 20V am Enstufentransistor problemlos 10 Watt liefert. Ich werde also Messdaten für 5 Watt und 10 Watt für beide PAs angeben und so kann dann auch verglichen werden.

    vy 73 Bodo, DJ9CS

  • Hallo...

    hier einige Vergleichsmessungen zwischen QRP-PA-2008 und der 5W PA von DL2EWN aus dem FUNKMAMTEUR (Hefte 7 bis 9 2008; http://www.box73.de/catalog/pdf/PLB-15.pdf ).

    Da mir ein Messgerät ausgefallen ist, kommen zunächst hier nur Daten für 40m. Die PA von DL2EWN wird mit 20V für den RD16HHF1 betrieben, der Treiber weiterhin mit 12.8V.

    Die Ergebnisse werden für die IMD Produkte für jeweils 5 Watt und 10 Watt Ausgangsleistung gezeigt. Die IMD-Produkte höherer Ordnung (IMD5, ...) fallen bei der QRP-PA-2008 deutlich langsamer ab. Soll eine weitere PA für höhere Ausgangsleistungen hinter einer dieser PAs betrieben werden, so bevorzuge ich eindeutig den Entwurf von DL2EWN. Hier sind deutlich weniger Splatter zu erwarten. Im Eingang zeigt diese PA auch eine sehr gute Anpassung an 50 Ohm-Systeme.

    http://softrock.raisdorf.org/downloads/QRP-…ich-QRP-PAs.pdf

    73 Bodo, DJ9CS

  • Hallo Bodo

    merci für die interessanten ergänzenden Messungen zur QRP-PA 2008. Leider habe
    ich für den Mobilbetrieb nur 13 V zur Verfügung (Automobil). Diese Spannung
    reicht mit der FA-Endstufe (für einigen vernünftigen) IMD nur bis 5 Wt.

    Kannst Du mir einen minimalen IMD Wert für QRP (5-10 W) empfehlen?

    Gruss Andreas

  • Hallo Andreas,

    ich habe die Messungen an den beiden PAs letztlich aus Interesse an der Sache durchgeführt. Die Daten hier sollen jeden auch anregen, die beiden Konzepte miteinander zu vergleichen.

    Meine Anmerkungen in der vorhergehenden Mail bezieht sich dann ja auch auf den Fall, dass die angesprochenen PAs als Treiber für eine 'richtige' PA sehr großer Leistung eingesetzt werden sollen. Im Interesse, alle Möglichkeiten für ein sehr sauberes Signal zu nutzen, habe ich daher geschrieben, dass ich mich für die PA von DL2EWN entscheide. Die von mir veröffentlichen Daten muss aber jeder für sich bewerten.

    Zu den unterschiedlichen Konzepten gehören eben auch die unterschiedlichen Betriebsspannungen. Ich habe u.a. die Idee, die 20V für den RD16HHF1 aus den 12...13 Volt über einen Wandler zu gewinnen.

    Ansonsten habe ich mich in Testberichten und Datenblättern von Transceivern informiert. In den Datenblättern werden meist Angaben zur IMD Unterdrückung vermieden (?). Aus Testberichten aus der CQDL ist zu entnehmen, dass die IMD Werte fast überall bei -35 dB rel. PEP liegen. In dem Zusammenhang ist auch interessant, sich das Datenblatt zur 1kW PA von ICOM 'IC-PW1EURO' anzusehen. Dort sind in den Daten keine Angaben zum IMD Verhalten selbst zu finden. Es ist aber ein Spektrum mit IMD Produkten (40m) enthalten. Aus Urheberrechtsgründen kann ich dieses hier als Kopie nicht einfügen. Jeder möge es sich hier ansehen: http://www.web-rx.de/icom/IC-PW1EURO_D.pdf und mit den Spektren für die QRP-PA-2008 und die PA von DL2EWN vergleichen. Ich glaube, das Ergebnis kann jeder für sich selbst schnell finden.

    vy 73 Bodo, DJ9CS

  • Zitat

    Original von DJ9CS
    Hallo Andreas,


    Zu den unterschiedlichen Konzepten gehören eben auch die unterschiedlichen Betriebsspannungen. Ich habe u.a. die Idee, die 20V für den RD16HHF1 aus den 12...13 Volt über einen Wandler zu gewinnen.

    vy 73 Bodo, DJ9CS


    Hallo Bodo,
    ich finde deine Messungen sehr interessant, du hast dir offensichtlich richtig viel Arbeit damit gemacht. Mir machen aber gar nicht so sehr die IM Werte Kopfzerbrechen, sondern eher der Ansatz mit der höheren Versorgungsspannung für den PushPull Teil. Natürlich haben wir auch darüber nachgedacht, es ist uns auch klar, dass sowohl der doppelt so hohe Ruhestrom wie auch die höhere Betriebsspannung für bessere IM Werte sorgen. Die Eingangsanpassung trägt dagegen nur unwesentlich dazu bei.

    Ich gebe aber folgendes zu Bedenken:

    Die maximale Drain Source Spannung für diese Transistoren wird von Mitsubishi mit 50V angegeben. Das klingt erst mal recht hoch, man muss dabei aber daran denken, dass bei höherer Betriebsspannung die Amplituden der HF leicht in den Bereich der unzulässigen Spannung kommen können, wenn der Abschluß der PA nicht 100% ohmisch ist und womöglich insgesamt von 50 Ohm abweicht. Das ist häufig bei Antennen im Outdoor Betrieb der Fall, tritt aber regelmäßig auf während man mit einem Antennenanpassgerät die richtige Einstellung sucht. Im Datenblatt findet sich ein ziemlich krasser Hinweis darauf was alles passieren kann, wenn die Grenzwerte überschritten werden.
    Die von dir gemessenen Werte für die QRP-PA 2008 entsprechen recht gut denen, die wir selbst gemessen haben. Da Werte um -35dB in der mir bekannten Literatur als gut angesehen werden, geben wir als Betriebsspannung für unsere PA ausdrücklich nur 13,8V an, da das Risiko, die Transistoren bei leichter Fehlanpassung zu zerschießen mit höherer Betriebsspannung enorm ansteigt.

    73/2 de Peter, DL2FI
    Proud member of Second Class Operators Club SOC and Flying Pig Zapper #OOO (Certificated Kit Destroyer)

  • Hallo Peter,

    da habe ich offensichtlich missverständlich ausgedrückt. Die höhere Spannung am RD16HHF1 bezog sich nur auf die PA von Harald, DL2EWN. Bei der QRP-PA-2008 habe ich dies nicht in Erwägung gezogen.

    Die Frage von Andreas bezog sich auf die PA aus dem FUNKAMATEUR.

    Ich bin auf das unterschiedliche Eingangs-SWV bei meinen Messungen gestoßen worden. Auf 10m reichte die Ansteuerung meines Messaufbaus für die PA von DL2EWN aus, bei der QRP-PA-2008 nicht. So habe ich da genauer hingesehen. Ich habe ergänzend auch mit dem Antenna Analyzer von IW3HEV. Bei der Fehlanpassung reichte Aussteuerung nicht mehr.

    vy 73 Bodo, DJ9CS

  • Zitat

    Original von DJ9CS
    Hallo Peter,

    da habe ich offensichtlich missverständlich ausgedrückt. Die höhere Spannung am RD16HHF1 bezog sich nur auf die PA von Harald, DL2EWN. Bei der QRP-PA-2008 habe ich dies nicht in Erwägung gezogen.

    Die Frage von Andreas bezog sich auf die PA aus dem FUNKAMATEUR.

    vy 73 Bodo, DJ9CS

    Bodo,
    unsere Bedenken beziehen sich nicht auf eine spezifische PA, sondern auf die Transistoren. Die maximal 50 VDSS( Drain to Source Voltage) gelten ja für den Transistortyp, und bei 20V Gleichspannung erhöht sich die Gefahr einer Überschreitung dieses Wertes bei Fehlanpassung während eines Abstimmvorgangs oder bei ungünstiger Antenne ungemein womit die beiden Transistoren dann Gefahr laufen zerstört zu werden.

    Ich denke, dass das ein bedenkenswerter Einwand gegen die Erhöhung der Gleichspannung ist.

    73/2 de Peter, DL2FI
    Proud member of Second Class Operators Club SOC and Flying Pig Zapper #OOO (Certificated Kit Destroyer)

  • Hallo Peter und Rolf,

    es ist richtig, dass ich bei den 20V Betriebsspannung von einer guten Anpassung ausgehe. Bei einem SWV von besser 2,0 sollte alles im grünen Bereich liegen.

    Die PA von KNE habe ich selbst nicht aufgebaut und Messungen daran durchgeführt. Diese PA nutzt die preiswerten IRF510 Typen. Mir wurde aber berichtet, dass hier die allgemein bekannten Probleme problematischer IMD-Werte bei niedrigen Betriebsspannungen bestätigt werden. So wie ich es verstanden habe, sollten Betriebsspannungen von >30V für akzeptable IMD-Wete genutzt werden.

    vy 73 Bodo, DJ9CS

  • Hallo Bodo und Peter

    merci für die Erläuterungen zu IMD und Speisespannung. Bei meiner Portabel-Anwendung
    bin ich auf eine bzgl. Reflektionen robuste Endstufe angewiesen, da die Drahtantenne
    nach jedem Standortwechsel neu aufgespannt und angepasst werden muss.
    Da scheint die QRP-AG2008 Endstufe mit ihrer niedrigeren Betriebsspannung weniger
    gefährdet zu sein. Um der Zerstörung der Endstufe vorzubeugen, werde ich zusätzlich
    die Anpassung bei niedriger Ausgangsleistung (<1 W) vornehmen.

    Grüsse
    Andreas

  • Hallo Bodo,

    ganz herzlichen Dank für Dein Statement und den gesamten Beitrag !

    Ich habe viele Jahre immer nur die Beiträge des Forums -fast gierig- gelesen und mich nie aktiv beteiligt.
    Leider hat die Zahl der Autoren hier etwas abgenommen und einige sehr gute Beiträge wurden im letzten Jahr einfach nur "madig- kommentiert".

    Deshalb nochmals vielen Dank!

    73

    Rolf

    73 de Rolf, DK9DQ