Wie Bandpassfilter impedanzrichtig an OPV anschliessen?

  • Hallo,

    ich stehe vor dem Problem, in einem Messaufbau ein 10kHz Bandpassfilter impedanzrichtig anzuschliessen.
    Fuer HF-Schaltungen gibt es dazu genuegend Literatur, aber mit einem OPV habe ich nichts gefunden.

    Mein Ueberlegungen:
    U206 ist die Signalquelle. Von dort geht es in das Filter. Damit der Filtereingang eine Impedanz von 600 Ohm sieht, schalte ich R1 (866 Ohm) gegen Masse. Zusammen mit R228 (2kOhm), der gegen die virtuelle Masse des OPVs geht, ergibt sich ein Gesamtwiderstand von 600 Ohm.
    C224 (470pF) hat bei 10kHz eine Impedanz von ca. 100kOhm, vernachlaessigbar.

    Das gefilterte Signal geht ueber R252/253 an den nichtinvertierenden Eingang des OPVs, die virtuelle Masse. Schalte ich diesen beiden Widerstaenden noch 1k5 gegen Masse parallel, ergibt sich ein Gesamtwiderstand von 600 Ohm gegen Massen.

    Sind meine Ueberlegungen richtig?

    Danke es 73,
    Matthias DK9MAT

  • Hallo Matthias,

    zu Deinen beiden Widerständen liegt aber noch der AUSGANGWIDERSTAND des OV
    parallel! Schau doch bitte mal im Datenblatt des OV nach, welchen Wert Ra hat.
    Ich denke, er ist viel niedriger als der Eingangwiderstand des Filters.
    Falls im Datenblatt nicht angegeben hilft nur die U/2-Methode, um Ra zu ermitteln.
    Letztlich wird sich das Filter nur mit einem Reihenwiderstand oder einem Trafo
    anpassen lassen, wobei letzterer wohl nicht erste Wahl ist!
    73 Olaf, DL7VHF

  • Hallo, Matthias,

    1. Überlegung: Man betrachtet den OPV als Spannungsquelle mit Ri=0Ohm (in Wirklichkeit sind es ein paar Ohm bei NF). Um einen Ri=600Ohm zu bekommen wird einfach ein passender Widerstand in Reihe zum OPV-Ausgang geschaltet.

    2. Überlegung: Richtig, mit R2=1,5k ergibt sich die korrekte Anpassung.

    Durch diese Anpassungsmaßnahmen bekommt das Filter eine "Dämpfung" von 6dB und die Gesamtverstärkung der Schaltung muß dann bei Berdarf angepaßt werden.

    vy 72/73, Reinhold.

  • Hallo,

    vielen Dank für eure Antworten.
    Denn Innenwiderstand der Ausgangsstufe habe ich total übersehen!
    Dann kann ich ja am Montag mit der Messung starten.

    73,
    Matthias DK9MAT