Meinungen

  • Hallo


    Bin am Evaluieren eines QRP-Geräts. Während hier alle voller Begeisterung sind
    übers BCR, tönt es radikal anders, wenn man die internationalen Meinungen darüber liest:


    http://www.eham.net/reviews/detail/5913


    Was ist da los? Wie kann derselbe Bausatz mehrfach so total unterschiedlich beurteilt werden?


    Werde weiter evaluieren, denn mein Favorit ATS-3B ist zur Zeit nicht lieferbar...


    73, Markus

  • Hallo Markus!


    habe mein BCR nun fertig. alles bestens, teile waren auch alle vorhanden. es gab keine probleme.habe die anderen meinungen nicht gelesen. es ist ein ufb qrp-gerät für unterwegs!!! viele bänder und schön klein und den akku bekommt das teil einfach nicht leer! ansonsten beim bau die anleitung GENAU lesen, das verhindert missverständnisse!
    ich habe auch fast alle bauteile vorher durchgemessen! es hat jedenfalls viel spass gemacht und ich würde das bcr wieder bauen!


    hatte im letzten urlaub den K2 immer mit am strand , das ist zu gross! deshalb das BCR!
    ideal für überall!!!


    73/2 andreas K2 / BCR , mal sehen was dann kommt...............

  • Hallo Markus,


    ich kann mir die Erfahrungen, die OM Emil beschreibt, ehrlich gesagt nicht erklären.
    Hier meine Erfahrungen- ich habe mein BCR im letzten Jahr gebaut:


    Daß mal ein Bauteil fehlt, kann sicher vorkommen. Bei mir war alles vollständig.
    Es ist bekannt, daß Nikolai fehlende Bauelemente auf Anfrage sofort nachschickt.


    Fehler im Handbuch? Von der Qualität des Handbuchs -als Nachbauanleitung und als Schaltungsbeschreibung-
    kann man sich selbst überzeugen, es kann heruntergeladen werden.
    Auf dieser Seite steht auch, warum das BCR eben _kein_ blaues Display hat.


    Für Rückmeldungen der Selbstbauer (z.B. auch Hinweise auf Fehler bzw Widersprüche zwischen Text und Bild) ist Peter immer dankbar.
    Ich weiß aus eigener Erfahrung, wieviel Zeit er mit dem Ausarbeiten der Handbücher verbringt.


    Support: Sowohl hier im Forum als auch per Telefon und eMail kriegst Du von Peter
    sehr schnell Antwort, wenn es Fragen bzw Probleme beim Aufbau gibt.
    Wenn es gar nicht weiter geht, hilft Peter auch bei der Fehlersuche, rettet im Eifer des Gefechts zerschossene Bauteile
    und hilft ggf beim Abgleich.


    vy 73'' aus Potsdam-
    Frank, DL9VF

    Speaky, BCR, FP, DRK, ... 8)

  • Zitat

    Original von hb9brj


    Was ist da los? Wie kann derselbe Bausatz mehrfach so total unterschiedlich beurteilt werden?


    73, Markus


    Ganz einfach, weil auch bei Selbstbauern Wünsche, Vorstellungen, Kenntnisse, Erfahrungen, Fähigkeiten und Fertigkeiten völlig unterschiedlich sind.


    Mein BCR entstand ohne Schwierigkeiten Weihnachten 2005,einige Startprobleme wurden damals schnell über das Forum geklärt, kann man ja auch alles hier im Forum nachlesen.
    Mit dem Gerät bin ich sehr zufrieden.

    72/73
    Con


    DM5AA - DOK V11 - JO64SC
    DL-QRP-AG#297 - G-QRP#7939 - AGCW#1957
    MosquitaTurm - Norcal + Sierra - RG ONE - viele Baustellen

    Lizenz seit 1964: DM3RMA - DM5AA - DT5AA - DM2CUA - Y23UA - DL3KUA - und seit 1998 wieder DM5AA

  • Eingekürzt von df7bl



    Hallo Markus,


    ich habe die Berichte in eHam gelesen, auch ich habe ein BCR gebaut. Der Bericht dazu ist im Forum abgelegt. Vermutlich kommen ein paar Dinge zusammen. Es mögen Teile gefehlt haben. In die USA dauert es dann aber mal schnell 10 Tage und länger was bei uns am nächsten Tag in der Post liegt. Und geduldig hören sich die Berichte auch nicht an. Wenn dann noch Probleme in der Übersetzung eines technischen Handbuches (Baumappe) dazu kommen, gepaart mit hohen Ansprüchen des Kunden dann mag solch ein Bericht entstehen.


    Hier im deutschsprachigem Raum helfen ja nicht nur Peter und Niko am Telefon und im Forum, da sind ja auch noch jede Menge anderer die das gleiche Problem schon hinter sich haben. Und die schreiben sofort und freuen sich wenn sie helfen können. Im englischsprachigem Raum ist das nicht so, da ist Peter alleine der Supporter. Aber -- Elecraft hat den riesen Heim und Sprachvorteil. Wenn Peter einen Amerikaner in Amerika den Vertrieb und Support seiner Bausätze machen ließe... Er macht ja auch Import und Support für Elecraft hier in DL.


    Fazit: baue ein GCR du wirst es nicht bereuen, das blaue Display mag die bessere Show abliefern, paktischer ist das grüne. Über die Platzierungen der Bedienungsknöpfe und der Buchsen kann man geteilter Meinung sein. Aber man kann damit leben. Die HF- Eibenschaften sind gut. Es ist sehr kompakt, wer will kann in einer Schachtel vom Format des blauen Rothammel eine ganze KW-Station mit Taste, Kopfhörer, Akku, Antenne und Logbuch unterbringen.


    73 de uwe df7bl

    Uwe df7bl


    Wenn Du meinst etwas geht nicht, dann störe nicht die, die es gerade machen.

  • Hallo Markus,


    auch ich kann Dir den BCR empfehlen. Ich habe zwar eindeutig ein "Montags-Bausatz" erwischt, aber die HF-Eingenschaften sind ufb. Es hat mit einer falschen DDS-Platine angefangen, dann war auch das DDS-IC falsch. Weiter: SMD-Kondensatoren hatten den falschen Wert (ja, auch die habe ich nachgemessen), zum Schluss waren auch die Relais falsch, was etwas Zeit gekostet hat... usw.usw...Es war auch kein Problem, dass ich auf das Gehäuse lange warten musste. Habe eben Betrieb mit der "nackten" Platine gemacht. Alle Bauteile, die falsch geliefert wurden, waren wirklich am nächsten Tag im Postkasten, es ist hier echt kein Problem dank Niko und QRPeter! Zum blauen Display: ich habe das grüne getauscht, jetzt habe ich das blaue. Vorteil: es schaut "cool" aus, wenn die Beleuchtung an ist. Nachteil: wenn die Display-Beleuchtung aus ist, sieht man so gut, wie gar nichts. Ich werde es demnächst wieder austauschen, denn das grüne Display ist viel besser lesbar. Das kleine Gerät macht echt Spaß, es hat mir schon viel Freude bereitet und ich bereue es echt nicht, dass ich den BCR gebaut habe. Bin gespannt, wie Du Dich entscheidest. Die Fragen bei ev. Schwierigkeiten werden hier im Forum schnellstens beantwortet.


    vy 73/72 und awdh! de DL9CHR, CHRIStoph


  • Nun, Markus,
    Das sind 3 negative Berichte. Dabei ist es (auch hier im Forum) eine gute Tradition eher über Probleme zu schreiben als über den problemlosen Aufbau. Über die angeblich so schlechte Qualität des Handbuches kannst du dir doch selbst ein Urteil bilden, es ist ja zum download hinterlegt. Vielleicht solltest du auch wissen, dass einige US Amerikaner extreme Schwierigkeiten mit Europäishcen Schaltungen haben, da sie mit unsreen Schaltzeichen nicht zurecht kommen. Lies bitte diese "Kritiken" mal genau durch, die Jungs schreiben ja sehr deutlich, dass sie über "Malen nach Zahlen" noch nicht hinaus gekommen sind. Falsch eingelötete Kondensatoren, verkehrt herum eingelötete Dioden, 22nF (Kennzeichnung 223) und 220pF (Kennzeichnung 221) verwechselt und nicht zuletzt schlecht verzinnte Kupferlackdrähte bewirken nun mal ein "totes" Gerät. Diese Fehler machen lüber 90% aller Fehler in Bausatzgeräten aus - und an diesen Problem ann auch das beste Handbuch nichts ändern, da würde nicht mal vorlesen helfen, da müsste ich mich dann schon daneben setzen.
    PS: Wenn du die Kritiken ernst nimmst, dann solltest du aber erst mal genau das Handbuch des ATS3 anschauen. Ein hervorragendes Gerät, aber eine Baumappe darfst du nicht erwarten und in Europa funktioniert es auch erst wirklich gut, nachdem Leute wie Lutz, DM2LB in der ATS3 Selbsthilfegruppe entsprechende Modifikationen beschrieben haben die teilweise auf Anregungen aus unseren Bausätzen beruhen. Selbstverständlich wird DAS nirgendwo bei EHAM erwähnt.

    73/2 de Peter, DL2FI
    Proud member of Second Class Operators Club SOC and Flying Pig Zapper #OOO (Certificated Kit Destroyer)

  • ... verstärkt wird das Ganze noch durch das Not-Invented-Here-Syndrom (http://de.wikipedia.org/wiki/Not-Invented-Here-Syndrom) und den amerikanischen Patriotismus (soll keine Wertung sein).


    Wenn ich mir den ersten Mischer beim ATS-3 mit dem NE612 ansehe kommen mir Zweifel an der Bewertung. Den BCR kann ich nicht beurteilen.

  • Hallo Markus,


    auch ich kann mich den vielen positiven Meinungen zum BCR anschließen. Ich habe mein BCR gerade erst fertiggestellt. In Sachen Selbstbau bin ich praktisch eher Anfänger, der BCR war das erste größere Projekt überhaupt und das erste Projekt nach längerer Abstinenz im Selbstbau.
    Der Aufbau hat prima geklappt, wenige fehlende Teile waren umgehend da, ein von mir verkorkster Spulenbausatz ebenso. In diesem Zusammenhang der Hinweis - immer ans Baubuch halten dann geht es bestens voran. Bei zwei Fehlern meinerseits (Schusseligkeit...) hat Peter sehr schnell und kompetent geholfen. Ansonsten habe ich viele Tipps aus dem Forum gelesen, fragen brauchte ich daher nichts mehr weil praktisch alles schon mal Erwähnung fand.
    Am Ende noch das Gehäuse verschönert und einen Akku eingebaut, auch hier kamen die entscheidenen Tipps aus dem Forum.
    Ich habe in den ersten Wochen schon einige nette QSOs fahren können. Das Gerät ist bei mir im Moment sogar zu Hause in Betrieb obwohl eigentlich für Urlaub und portabel gebaut.
    Der Empfänger braucht sich nicht zu verstecken, bei 5 W QRP-Leistung reicht der Akku echt lange (ich habe erst einmal nachgeladen...)
    Für portablen Einsatz steckt das Gerät samt Palm-Paddle, Minilogbuch, Schreibgerät und Ersatzakku in einer "Tupperdose" die gar nicht von Tupper ist...
    Alles in allem ein prima Gerät das, zumindest bei mir, genau die Vorstellungen erfüllt die ich so hatte.
    Nebenbei, ab 05/04/2008 werde ich das Gerät von OZ aus im Urlaub betreiben. Wenn der Platz reicht wird der QRP-Fuchskreis mit 41 mtr Draht als Antenne dienen. Betrieb allerdings nur in der familienfreien Zeit... die Familie hat halt Vorrang. Bänder bei mir "nur" 40 bis 17 m da ich bisher nie 80 m im Urlaub machte und es hauch nicht vorhabe. Wenn ich diese Meinung mal ändere gibt es ja den Nachrüstsatz beim Peter.


    So, das war meine Meinung und damit eine positive mehr.


    72 von Torsten

    vy 72/73 de Torsten, DL4WD


    Ihr da Ohm, macht doch Watt Ihr Volt!

  • Hallo Markus,


    die eham reviewer beschweren sich ueber das Fehlen einer Inventurliste. Komisch, das (deutsche) Handbuch sagt eindeutig, dass die Inventurliste bei den Teilen im Packbeutel liegt.


    73 Daniel M0ERA

    Daniel, M0ERA, Oxted, Surrey, UK

  • Hallo Andreas, Frank, Con, Uwe, Christoph, Peter, Torsten und Daniel


    Ein grosses Dankeschön für eure wertvollen Kommentare. Nach diesen ausnahmslos positiven Voten gibts für mich jetzt nur eins: Baumappe runterladen und lesen!


    Den guten Support hier kenne ich ja bereits von meinem ersten DL-QRP-AG Projekt, dem DipIt!


    tnx agn es 73
    Markus


  • Hallo Markus,


    lade Dir auch die Baumappe zum Tramp herrunter. Genau so kompakt. Analog, mit einer Änderung eines C ein superstabiler VFO, von 80 - 10 alle Bänder jeweils 100khz breit. Der Tramp war mal als europäische Antwort auf den K2 gedacht, aber ohne Firlefanz. Die Frequenzauslesung ist sehr genau über das Zehngangpoti und eine Tabelle zu machen. Man braucht keine Digitalanzeige. Ein absoluter Spitzen RX! Es hat viel Spaß gemacht den zu bauen, viel SMD aber mit dem Namen Markus bist Du noch nicht so alt taterich zu sein. TX out 10m 6W sonst 8W 40 und 80 über 10 Watt. Stromaufnahme beim senden 1,8A bei voller Leistung. I Rx ist um 50-70 mA weiß ich nicht so genau, Akku läuft ewig. Warum hört man vom Tramp so wenig? Weil die alten Männer so viel Angst vor SMD haben.


    Also eine prüfenswerte Alternative.


    73 de uwe df7bl

    Uwe df7bl


    Wenn Du meinst etwas geht nicht, dann störe nicht die, die es gerade machen.

  • Zitat

    Weil die alten Männer so viel Angst vor SMD haben.



    Na ja,


    aus meiner Sicht kann ich nur sagen: ab 50 läßt die Adaptionsfähigkeit der Augen nach, und man hantiert dann mehr mit seinen zwei Brillen (Gleitsichtbrillen kann man für sowas vergessen) und der Lupe als mit der Hardware. Das nervt. Wirst Du auch noch kennenlernen ;)




    Was das BCR angeht:


    Über den Selbstbau kann ich nur indirekt urteilen, da ich meines gebraucht gekauft habe - aber es war reparaturbedürftig, und so habe ich mich doch recht eingehend mit Handbuch und Hardware beschäftigt.


    Die (deutsche Version) des Handbuches finde ich absolut erschöpfend und voll ausreichend (eher schon zu langatmig), ich kann mir nicht vorstellen, daß ich Probleme gehabt hätte, weil da irgendwas gar nicht oder nicht korrekt beschrieben wäre.



    Dennoch hat das BCR aus meiner Sicht ein paar konzeptionelle Schwächen (die anderen OM vielleicht nicht so wichtig sind):


    - das ZF- Filter hat eine schlechte Flankensteilheit. Das ist wohl der Preis für die einstellbare Bandbreite. Sicherlich kann man das modifizieren, aber das BCR ist nicht sehr bastelfreundlich


    - das Gehäuse ist -pardon- sch**sse. Es ist zu knapp, so daß man die Platine nur mit Mühe rein- und rausbekommt. Der Raum unter der Platine ist zwar für den Einbau eines Akkupacks gedacht, aber es fehlen ein paar mm in der Höhe, so daß man dort keine Standard- Mignonzellen in einem Batteriekasten unterbringen kann; es passen nur verschweißte Packs.


    - die Klebefolie für die Beschriftung ist keine gute Lösung, sie ist mit einem Laserdrucker bedruckt; die Beschriftung reibt schnell ab


    - schlechte Zugänglichkeit; das Konzept mit mit der Bedienung von oben hat den Nachteil, daß man alle Bedienknöpfe abbauen und die Platine aus dem Gehäuse fummeln muß, wenn man mal kurz an der Schaltung herumbasteln will. Wer öfter dran basteln möchte, betreibt ihn besser ausschließlich im Freien. Das bringt mich zum nächsten Problem:


    - ohne Gehäuse werden die Potiachsen - und vor allem die Encoderachse - nicht gegen seitliche Verbiegung geschützt. Sogar mit Gehäuse gibt es Querkräfte auf die Achsen, weil die Löcher im Gehäuse nicht exakt mit den Poti-/Encoderachsen fluchten. Der Encoder nimmt das sehr schnell übel und quittiert das mit Prellen. Dies liegt auch daran, daß der Encoder zusätzlich einen Druckschalter aufweist, mit dem man eine Menüauswahl durch Drücken auf den Encoderknopf quittiert. Das heißt, man drückt häufig auf den Drehknopf und bringt dabei auf die Achse eine Querkraft, die den Encoder richtig schön quält.


    - das bringt mich zur nächsten Schwäche: die umständliche Bedienung. Ein Menüsystem sollte nicht nur eine OK/Return- Taste, sondern auch eine "escape"- Taste haben, damit man rasch in die höhere Menü-Ebene wechseln kann. Beim BCR fehlt die; man kommt aus dem Menü nur raus, wenn man auf einen Menüpunkt "Verlassen" kurbelt


    - der Encoder hat aus Kostengründen nur sehr wenige Schritte pro Umdrehung. Das heißt, entweder kurbelt man sich tot, oder man hat eine zu große Schrittweite. Die Bedienungselemente sind so nah beieinander, daß das Kurbeln erschwert wird



    Das alles klingt eher negativ - das BCR hat aber auch allerlei gute Seiten: die komfortable Frequenzanzeige, der weite Frequenzbereich, die Empfangsmöglichkeit für Rundfunksender, die gute Großsignalfestigkeit, das eingebaute SWR-Meter, die Reserve bei der Ausgangsleistung, der eingebaute ElBug, die kompakten Abmessungen, das geringe Gewicht.



    Mich nervt voer allem das ZF- Filterproblem. Ich habe es im Urlaub häufiger erlebt, daß da irgend so ein SOTA-xxxx QRO- Stationen angelockt hat, die den BCR dann zudrückten, obwohl sie 1 oder 2 kHz höher waren. Dann habe ich die Kiste halt abgeschaltet, und wegen der schlechten Bastelfreundlichkeit des BCR hatte ich auch noch keinen Bock, das Filterproblem anzugehen.


    Ralf, DK5BU

  • Moin QRPer,
    ich bin von meinen BCR begeistert, es ist pfiffiges kleines PORTABLE-RADIO im Originalgehäuse.
    Da es sich hier eben nicht um ein Industrie-Produkt wie FT817, IC 703 handelt, sind der eigenen Ininative Freiraum gegeben. Im Forum BCR findet man dafür Beispiele.


    Ich bin mit dem RX, auch mit der Filterbandbreite zufrieden, weil ich den Empfang von SSB und Rundfunk nicht missen möchte, wer darüber anders denkt kann das Filter leicht schmalbandiger und Steilflankig machen, hat dann aber ein reines CW-Gerät.
    Einziger Kritikpunkt für mich ist das prellen des Drehgebers, aber auch hier ist es möglich einen besseren Drehgeber mit extra Menütaster zu verwenden, siehe BCR Forum,

    Vy 72 de Bruno, DL7UN

  • Danke für das Erwähnen diverser kritischer Punkte des BCR.
    Naturgemäss gewichtet jeder die positiven und negativen Punkte anders.


    Ich geniesse es, aus einem doch recht breiten Angebot auswählen zu können.


    Mein neuer Favorit ist der KX1.


    73, Markus

  • Hallo Ralf, DK5BU,


    auch ich nehme aktiv an SOTA teil. Bin ich deshalb ein SOTA-Idiot? Was soll der Ton hier?


    Frank


  • Nun, vielleicht hast du doch noch nicht alle Fehler beseitigt? Ich kann mit meinen drei BCR problemlos mit einer S1 Station funken wenn 500 Hz höher eine S9 Station Betrieb macht. Auf Grund der transparenten Regelung darf dabei sogar das Filter auf breit eingestellt sein. Das kann von meinen drei Dutzend QRP Geräten außer dem BCR nur noch der Hobo, alle andern regeln dann zu. Das die zweite (oder dritte) Station zu hören ist ist kein Fehler sondern gewoll, sie darf (dürfen) nur das Nutzsignal nicht zustopfen. (Siehe auch Diskussion über breite / schmale Filter hier im Forum. )


    ist für mich der erste RX, der das bei CW schafft auch wenn noch Kleinigkeiten verbesserungswürdig sind - was dann im Hobo genacht wurde. :D

    73/2 de Peter, DL2FI
    Proud member of Second Class Operators Club SOC and Flying Pig Zapper #OOO (Certificated Kit Destroyer)

  • Zitat

    Original von DK5BU


    Mich nervt voer allem das ZF- Filterproblem. Ich habe es im Urlaub häufiger erlebt, daß da irgend so ein SOTA-xxxx QRO- Stationen angelockt hat, die den BCR dann zudrückten, obwohl sie 1 oder 2 kHz höher waren. Dann habe ich die Kiste halt abgeschaltet, und wegen der schlechten Bastelfreundlichkeit des BCR hatte ich auch noch keinen Bock, das Filterproblem anzugehen.


    Ralf, DK5BU


    Gerade das fehlende Blocking und die hervorragende Transparenz sind das, was den BCR-RX auszeichnet. Aber über diese positiven Erfahrungen habe ich ja schon vor zwei Jahren, unabhängig von dieser Diskussion, hier im Forum berichtet.
    Ein BCR mit Zustopfeffekten hat einen Fehler!


    Über Gehäuse und mechanische Konstruktion kann man geteilter Meinung sein. Es ist sicher nicht jedermanns Sache, ein Gerät von oben zu bedienen, ich habe auch lieber eine Frontplatte vor mir. Aber das ist ja der Vorteil eines Bausatzes, man kann auch eigene Ideen oder Gestaltungen einfließen lassen und so die ganz persönlichen Vorstellungen realisieren.


    Es ist ein Vergnügen, mit dem BCR im Contest- oder DX-Getümmel zu lauschen!


    Frohe Ostern

    72/73
    Con


    DM5AA - DOK V11 - JO64SC
    DL-QRP-AG#297 - G-QRP#7939 - AGCW#1957
    MosquitaTurm - Norcal + Sierra - RG ONE - viele Baustellen

    Lizenz seit 1964: DM3RMA - DM5AA - DT5AA - DM2CUA - Y23UA - DL3KUA - und seit 1998 wieder DM5AA

  • Hallo,
    da will ich mich mal outen und meine Meinung zum BCR dazugeben (in Bezug auf den Beitrag von DK5BU):
    ZF-Filter: hier gibt es offensichtlich 2 grundsätzliche Anwendergruppen. Ich gehöre zu der, die einen weiteren Quarz eingebaut hat und somit ein schmaleres Filter. Dafür klingen meine Rundfunksender nicht mehr so gut. Diese Änderung ist kein Problem, wenn man den BFO-Quarz fürs Filter nimmt.
    Gehäuse: Klein, leicht, billig, von allen Seiten zugänglich - man kann nicht alles haben, im Betrieb ist es gut, der LP-Ausbau ist etwas aufwendig, aber zumutbar. Ich habe übrigens von Anfang an die Batterien mit Batteriehalter drin (wenn auch inzwischen zusätzlich miteinander verlötet), ohne Abstandsvergrößerung der Rückwand. Voraussetzung: Drähte auf der LP kurz halten.
    Zur Folie: Ich habe eine klare selbstklebende Dekofolie darüber geklebt. Damit reibt nichts ab und die Ritzen um die Anzeige (dort von innen ein Stück gegenkleben, nicht das Fenster ausschneiden) sind auch dicht, falls es mal auf das Gerät regnet.
    Encoder: Für mich die kritischste Stelle am BCR. Ok, ich habe noch keinen mechanischen Encoder gehabt, der mich dauerhaft zufriedenstellt. Auch der an meiner DX-70 spinnt nach 10 Jahren total. Die Schrittweite geht ja schnell umzuschalten.
    Bedienung - da sind manche modernen Transceiver deutlich komplizierter. Beim BCR muß ich jedenfalls das Handbuch nicht mitnehmen zum Funken. Lediglich die Bedienung der RIT zwingt mich etwas zum Mitdenken, wobei an dieser Stelle sicher die Vertreter der breiten ZF-Filter lächeln.
    Fazit: Der BCR ist ein sehr kleines Gerät, sparsam im Stromverbrauch, und bedient 4 bzw. 5 Amateurbänder. Man sollte ihn sehr gewissenhaft abstimmen, besonders Preselektor und ZF-Trakt. Für unterwegs, vor allem mit leichtem Gepäck, ein guter CW-TRX.


    vy 73 Reiner

  • Hmmm,


    also gut. Ich nehme erst mal den SOTA-Idioten zurück und ersetze ihn durch SOTA-Nerver. Ein SOTA- Nerver ist für mich jemand, der jede Menge QRO- Leute in die Nähe der QRP- Anruffrequenz lockt.


    Wie man unschwer erkennen kann, halte ich alles, was nach Contest und Pile-up riecht, für sinnfrei und öde. Solange ich diesen OM aus dem Weg gehen kann, können sie meinetwegen gern ihren Neigungen nachgehen, aber meist leben die ja auf Kosten anderer, indem sie ihnen die Frequenzressourcen wegnehmen.



    Mein ZF- Filter hat keine besonders gute Flankensteilheit bzw. Dämpfungstiefe. Wenn jemand mit starkem Signal (S9+20) 1-2 kHz höher aktiv ist, höre ich den so deutlich durchschlagen, daß ein schwaches Nutzsignal übertönt wird. Blocking tritt sicherlich nicht dadurch auf, aber ein Ansprechen der Regelung, das meinte ich mit "Zudrücken".


    Ich habe auch keinen ganz sauberen Einzeichenempfang, solch starke Signale sind auch auf der falschen Flanke leise zu hören.


    Danke schön für die Hinweise, daß es BCR gibt, diese Schwäche offenbar nicht zeigen.


    Ich habe es bislang darauf geschoben, daß mit 3 Quarzen und der Bandbreitenregelung eben nicht "mehr drin" ist. Da muß ich mich wohl mal aufraffen und die Platine wieder aus dem Gehäuse fummeln (möglichst ohne die Kopfhörerbuchse abzureißen, wie das wohl schon mal jemandem passiert ist) und das näher untersuchen. Ich glaube immer noch nicht, daß da ein Schaltungsfehler vorliegt, denn die Bandbreitenregelung funktioniert ja. Vielleicht habe ich Varicaps oder Quarze mit schlechten Toleranzen erwischt.


    Immmerhin gibt es hier im Forum ja durchaus weitere Leute, die die ZF- Selektivität des BVR für verbesserungswürdig halten.


    Die Bedienung von oben finde ich gerade bei einem Portabelgerät durchaus sinnvoll. Aber durch das zu enge Gehäuse, die langen Poti- Achsen, die exakt in ihre Gehäusedurchbrüche geführt werden wollen, und besonders die an der Schmalseite vorstehenden Buchsen für Taste und Kopfhörer ist das Zusammenbauen eine Qual. Die Buchsen dürften nicht vorstehen oder die Schmalseite der Gehäusewanne müßte demontabel sein, dann wäre der Zusammenbau deutlich einfacher.



    Fazit: Im Gegensatz zu den ersten Wortmeldungen halte ich das BCR für ganz nett, aber hier und da verbesserungswürdig. Für eigene Verbesserungen und Erweiterungen ist es jedoch mechanisch recht ungeeignet.


    Ralf



    PS: ich hatte mir mal die Schaltungsunterlagen des KX1 angeguckt und nicht den Eindruck. daß der elektrisch besser sein könnte.