24.5.07 BODAN6 Weiterbau Fragen>DL2FI

  • Endlich bin ich wieder zum Löten gekommen.
    Der Bestückungsplan sieht ziemlich bunt aus vom Abstreichen.


    Wichtige Erfahrung:
    man soll nach Möglichkeit einen Bausatz hintereinander weiter- und fertigbauen; die Wieder-Einarbeitung, Nachsehen, Zurechtfinden ...kostet viel zusätzlichen
    Aufwand...


    Lieber Peter, wenn Du Zeit findest:


    Dioden, Inhalt der Tüte.


    Q1 :
    D3 ist die Kap-Diode.
    Ich finde eine kleine ca drei mm lange, schwarze Diode (?) mit waagerechten kurzen flachen Beinchen und einem gelben Strich und erhöhten Punkt an einer Seite;
    Ist das D3?


    Q2:
    D5 ist der dicke Klopper (unter IC3, "Planquadrat" C-1 ) 1N5402 - geliefert aber 1N5822;
    ist das OK?


    Q3:
    Dann sind noch zwei GA103 im Beutel,
    what soll I damit do?


    Q4:
    Für welche Bohrlöcher sind denn die beiligenden wenigen Lötstifte/ Drahtaufsteckerchen gedacht


    Es geht aber langsam voran.
    Wahrscheinlich werde ich nochmals wegen einiger Spulen und Transistoren fragen müssen, falls da Ersatztypen sind.


    Danke erstmal,
    72! Dieter

  • Zitat

    Original von DL2BQD


    Lieber Peter, wenn Du Zeit findest:


    Für dich doch immer, lieber Dieter 8)

    Zitat

    Dioden, Inhalt der Tüte.


    Q1 :
    D3 ist die Kap-Diode.
    Ich finde eine kleine ca drei mm lange, schwarze Diode (?) mit waagerechten kurzen flachen Beinchen und einem gelben Strich und erhöhten Punkt an einer Seite;
    Ist das D3?


    Ja, das ist eine Bauform für Leiterplattenmontage. Kap-Dioden sind immer schwerer zu bekommen. Ich weiss, dass diese Bauform schwieriger einzubauen ist, aber es geht nicht anders.

    Zitat


    Q2:
    D5 ist der dicke Klopper (unter IC3, "Planquadrat" C-1 ) 1N5402 - geliefert aber 1N5822;
    ist das OK?


    Ja, das ist einfach ein Typ, der mehr Strom verträgt. Ähnliche Situation wie bei Kap-Dioden.


    Zitat


    Q3:
    Dann sind noch zwei GA103 im Beutel,
    what soll I damit do?


    Det sind Germanium Dioden, entweder haben wir sie damals für ein anderes Projekt von dir mitgeschickt oder der Packer hat sie dir gespendet. Im Bodan werden sie nicht gebraucht.


    Zitat

    Q4:
    Für welche Bohrlöcher sind denn die beiligenden wenigen Lötstifte/ Drahtaufsteckerchen gedacht


    Für die Drahtbrücken

    Zitat


    Danke erstmal,
    72! Dieter


    Bitte sehr
    72/3 de Peter, DL2FI

    DL0AQB - Transfer Listserver <> Forum

  • Danke, Peter, für die Antworten.
    Es erschließt sich ja manches, wenn mann wie hier die Teile einfach ordnet und sieht, was übrig bleibt - das sind dann nur die GAs, hi.


    So, es wird weiter gebaut,
    in die Hände gespuckt,
    wir bauen noch immer am 6-m -Produkt,
    am Samstag dann sind in Rostock wir,
    und spucken den G8 mal vor die Tür...


    Oh, sorry, OT...muß ich mit einem bekannten Lied verwechselt haben
    ;)
    72! Dieter

  • Aus meiner Baumappe
    „Merkpunkte“ beim Bestücken der BODAN 6-Platine


    Text zur Bildergalerie


    1. Hier geht es auf der Platine etwas eng zu; also vorher gut überlegen.


    2. Das ist die Kap-Diode als flaches Bauteil. Die Beinchen sind waagerecht.
    Man muss vorsichtig biegen, in die Lötlöcher einpassen und von oben mit einem stumpfen Werkzeug (Spitze der Rundzange) nachdrücken – die Beine kommen auf der Lötseite nur hauchdünn aus dem Loch!


    3. Bei dem Transistor stört die Drossel links etwas, der Kühlkörper wird nicht ganz nach unten gehen.
    Vorher überlegen! Transistor eventuell nicht ganz so tief einstecken
    ( HF?? Gut??)


    4. IC1 wird ohne Sockel eingelötet.


    5. Beim IC3 muss man in Ruhe Maß nehmen: auf Platine legen, Lötlöcher an den Beinchen markieren, mit sehr spitzer Rundzange (Flachzange) biegen. Später vor dem Aufschrauben Wärmeleitpaste drunter.


    6. Die Beine müssen relativ dicht am Körper gebogen werden; die rechte Seite hat schon ziemlich Abstand vom Diodenkörper, da wird der linke Teil halt enger.


    7. Achtung Tantal! Strichmarkierung am Gehäuse und Beinchenlängen beachten. Siehe Text und Bilder vorher.


    8. Diese beiden Potis habe ich natürlich prompt verkehrt eingelötet – also aufpassen; ich denke , dass der Mittelabgriff gleich bleibt und sich nur die Dreh-Einstell-Richtung ändert. HWT, Peter??


    9. (habe ich vergessen, sry!
    ;)


    10. Unter den Quarz hatte ich beim Löten ein Kartonplättchen untergeschoben – verhindert aufsteigendes Lot am Unterkörper des Q.


    11. Die Beinchen der Ts bringt man mit der Flachzange in eine Flucht; sie bilden auf der Platine kein Dreieck. Die äußeren vorsichtig etwas seitlich wegbiegen. Ich fahre vorsichtig mit einem Glashaarpinsel noch über die drei Drähte. Das hält die Lötzeit kurz.
    Oben klemme ich eine flachgemachte KroKO-Klemme zur Wärmeableitung auf. He, ich löte wirklich ganz kurz, kein Braten - nur zur Sicherheit!
    *************************************************
    Das andere Bild in der Galerie zeigt , wie ich mit einem dünnen Paketgummi Bauteile festhalte; hier lege ich noch die Klammer auf die KapDiode, um Wärme zusätzlich abzuleiten.
    *************************************************
    Hat nicht jemand noch auch Tips, die es wert wären, gelesen zu werden?
    Am liebsten natürlich zum BODAN6.

  • Hallo,
    Beim BODAN wird ein IC Kühlkörper mit Wärmeleitpaste bestrichen und
    auf das board geschraubt > damit ergibt sich eine handtellergroße Kühlfläche.


    Wie lange wirkt diese Masse, bevor sie trocknet oder bröselt oder...?


    Würde es nicht reichen, ich setze oben auf den IC einen Aluwinkel zur zusätzlichen Kühlung? Platz ist da.


    72! Dieter.bqd

  • Hallo,
    es ght langsam weiter voran.




    -----Ursprüngliche Nachricht-----
    Nachricht von: DL5KUA
    Gesendet: 29.05.2007 05:39
    An: DL2BQD
    Betreff: BODAN 6 Weiterbau



    Danke, Lutz, für Deine Reaktion! Das ist ja schade, dass Dein B6 noch nicht spielt.


    In meiner Galerie ist der letzte Stand des Aufbaus zu sehen. Nun habe ich schon einige Drahtbrücken gelötet, noch in dieser Woche baue ich ein einfaches Montage-Chassis ( U-Profil) aus Leiterplatten, um die Potis und Buchsen einzubauen und zum Testen und Abgleichen.


    Ich habe nun auch nochmals alle Antworten zu den Spulen 8, 9, 10 aus dem Archiv gesucht;
    Danke Peter!!!!
    Die muß ich also noch machen.


    Da ich aber die Arbeiten für lange Zeit unterbrach, muß ich mich nun mühsam wieder einlesen und und alles vernaschaulichen, damit ich alles richtig wickele : Koppelspule, wo ist auf der Platine das 'kalte Ende', wo fange ich an zu wickeln , na, usw, usw...
    Ich denke, dass ich zwar genau nachbauen kann und auch gründlich bin ...ich bin mir halt oft nicht sicher.


    Am liebsten wäre mir eine große Schultafel, auf der mir jemand alles genau aufzeichnet. Hi. Und dann baue ich das ruck-zuck nach.
    Nun, das alles gehört auch zum Reiz des Bauens.


    Ich weiß, dass es versierte Bastler gibt, die eine größere Sicherheit haben - ich zweifele immer an mir selbst.


    So liegen die Spulen auf der Platine (s Anhang) . Welcher Punkt ist denn nun definitiv das 'kalte Ende'?
    (ich werde das aus dem Schaltplan und Vergleich schon irgendwie hinbekommen....), wie fange ich dann am besten an zu wickeln?


    ( ich habe meine Technik ähnlich der 'Wickelmaschine' vom Ingo Red, ich benutze als Gewicht, um den Draht zu straffen, eine glatte medizinische Klemme. Auf dem Spulenkörper markiere ich einen Strich, um die Windungen zu zählen. Der Spulenkörper steckt auf einem Nagel, der von einem Korkstück abgeschlossen wird - der Nagel ist fast waagerecht in einem Mini-Tischschraubstock, und ich kann sehr genau Draht an Draht wickeln. Durch die leichte Schräge kommen die Wicklungen fast selbst nahe aneinander.Der Kork bremst, und ich kann die Beinchen einstecken und das ganze so 'anhalten'. Die Windungen hatte ich mit einem dünnen , untergelegten, dann drüberbewickelte Zwirnfaden festgelegt.
    Alles eine fipsige Fummelei.)
    ;)
    Die Nachricht stelle ich auchmal so in die BODAN & Rubrik.
    Vielleicht gibt's ja noch Ideen.


    Für jede bin ich dankbar.
    72! Dieter.DL2BQD
    http://www.swschwedt.de/kunden/dl2bqd

  • Hallo Dieter,


    wenn Spulen festgelegt werden sollen ist die Bienenwachsmethode am schnellsten, besten und leicht wieder lösbar. Auf die fertige (Drähte um die Beine provisorisch wickeln oder nur festhalten) Spule eine 1/2 Reiskorn große Menge Bienenwachs geben und mit dem Lötkolben kurz aufschmelzen. Das heiße Wachs verläuft zwischen die Windungen und wird fest. Fertig. Muß etwas geändert werden kann man den Draht losziehen. Spulen werden so wunderbar friedlich, der Draht macht nicht mehr was er will.


    73 de uwe df7bl

    Uwe df7bl


    Wenn Du meinst etwas geht nicht, dann störe nicht die, die es gerade machen.

  • Hallo, es geht ein Stückchen weiter.


    Hier wieder aus meiner 'Baumappe':



    Die Brücken habe ich mit Schaltlitze gelötet. Erstaunt war ich, dass es doch ganz schön bunt-blau nun auf der Platine aussieht.
    Viel Extradraht.
    (Siehe dazu mein Bild in der Galerie.)


    Ein neuer Leiterplattenentwurf kann das bestimmt vermeiden; lieber etwas größer, was macht das schon ( es sei denn, man ist auf EUropakarte fixiert.
    Aber gibt es Bedarf für den BODAN6 V2.0?


    Die Lötstifte für die Spannungsversorgung liegen "vorn-links" auf der Platine - man muß also zwei platinenlange Drähte ziehen, wenn man die Steckbuchse an der Rückseite haben will.


    Am Wochenende baue ich ein Probechassis, auf das die Platine kommt zum späteren Abgleich.
    Die Potis, Leds, Buchsen ... hängen dann nicht in der Luft, und man kann alles bequem umdrehen und kommt an die Lötseite ran.


    (Am Montag soll das Bild hochgeladen sein.)


    Diese Idee scheint mir beim Bauen auch zu gefallen; in der Halterung dreht man die Platine plus Ständer-Fuß- Halter...etwas unbequemer.


    Beim K1 , SW ... hatte ich auch als Unterlage eine große Fischbüchse genommen; da hängen dann die Bauteile kopfüber drin.
    Vielleicht ginge auch ein Holzbrettchen, vier gekürzte Plastestricknadeln ( xyl merkt das gar nicht, wenn die fehlen) , darauf kann man die Platine aufstellen/aufsetzen > umdrehen> löten... Muß ich 'mal probieren.
    Nägel würden auf jeden Fall zu sehr kratzen.


    Zum Chassisbau später.


    72! Dieter.bqd