Was kommt als nächstes? Monoband SSB / CW / Digital

  • Moin,
    nach Rückkehr nach D hab ich gestern abend noch den neuen FA durchförstert und hab mich gefreut, daß der Monoband-trx im qtc schon ein fortgeschrittenen Eindruck ahnen lässt. Hab dann heut gleich mal neugiertig nachgesehn.

    An Draht wurde erfreulicherweise konsequent gespart, das Kästchen macht auf den ersten Blick einen kompakten und gut gefüllten Eindruck. Die Steckverbindungen zwischen den Karten lassen sich ja vom jeweiligen Erbauer ggf. durch direktverbindungen ersetzen ( wg. Dauerhaftigkeit, Robustheit ).
    Endlich (wohl) ein Gerät mit dem Zeug zum "ReiseRadio."

    Beim Blick auf den Schaltplan der TX-PA denke ich noch gern an Peters Antwort wg. FET-Einsatz an dieser Stelle an mich, aber die Welt dreht sich ja zügig weiter ;o)) . Für die letzte Stufe hättens imho auch 2 FET im Gegentakt sein dürfen..

    Der Name soll Hobo sein? oder hab ichs falsch gelesen?

    Egal soweit, freue mich, daß es bald losgeht!

    Vy 73 de Jochen!

  • Hallo zusammen,

    vielen Dank für Eure Antworten und die Willkommensgrüße! Ich war mehr als überrascht, so viele Antworten mit guten Tipps zu erhalten und das innerhalb so kurzer Zeit.
    Mir war schon klar, dass die Meinungen auseinandergehen werden, doch wollte ich einfach mal wissen, ob ich irgendwelche groben Dinge nicht berücksichtigt habe, denn für einen Insider mag es ja ausreichen, wenn man schreibt "ok" oder "sinnlos", aber für mich war das so ganz ohne Begründung nicht nachvollziehbar, woher der jeweilige Schluss kam. Eure Antworten haben mir da jedenfalls schon ein gutes Stück weiter geholfen (die Antenne wird wohl das größte Problem, da ich inmitten von Augsburg wohne, Parterre in einer Wohnanlage mit weiteren 8 Etagen über mir, mal sehen...).

    Thomas:
    Danke für die guten Wünsche! Ich werde meine Fortschritte berichten, vor allem, wenn es dann endlich soweit ist. In einem anderen Thread habe ich gesehen, dass Du den K2 von Elecraft aufgebaut hast, nun, das ist auch mal mein Ziel.

    73 de Günther

    DJ4GMB

  • Hallo Günther,

    also zu Antenne und Wohnlage kann ich Dir dazu meine Situation schildern:
    Ich wohne direkt an einer 220KV Leitung (die mir hin und wieder das Funkerleben schwer macht...) in einer Einliegerwohnung quasi im Keller.
    Da ich mit meinem Vermieter bisher das "Antennenproblem" noch nicht beredet habe und das Problem(chen) mit besagter Hochspannungsleitung habe, begnüge ich mich zuhause mit geschätzten 15m Draht die ich an der Decke in meiner Wohnung gespannt habe. Wie bestimmt schon vermutet kann ich leider auch nicht die 15m am Stück gerade aus hängen und habe diesen Draht um ein paar Ecken gespannt. Diese "Antenne" ist endgespeißt mit einem 1:1 Balun und gegen die Heizung (man möge mir verzeihen...) abgestützt. Desweiteren beginnt meine Antenne direkt hinter dem Computer der sich in meiner Shack-ecke befindet. Vom 1:1 Balun gehe ich auf den Elecraft-T1 Tuner und der wird wiederum von meinem Speaky versorgt. Meiner Meinung nach sollte es "um's Eck" reichen aber wiedererweartend mache ich allen ernstes Europaweit 2-Wege QSO's mit reichweiten über 1500km.
    Das kuriose an dieser stelle ist: auf 80m klappt's am besten(!) ;)
    Um das ganze noch in Orte zu schildern: Ich wohne in Reutlingen und bin biskurz vor Stuttgart hörbar. Da beginnt dann die Tote Zone bis ca. Aachen. Und ab hier geht es dann völlig problemlos nach PA und GB mit recht guten reports. 5/9 ist da keine Seltenheit... ;)
    Genauso die andere Seite geht prima bis zur Ukraine.
    Auf 30m habe ich sogar Moskau erreicht...
    Sicher ist eine Freihängende Antenne deutlich besser, aber auch meine Behelfsantenne unter Dach und sogar im Keller hängend bereitet mir schon ganz passable Ergebnisse.
    Also nicht verzagen, einfach ausprobieren... HF geht nunmal seltsame Wege... ;)
    Darum lieber eine schlechte Antenne als gar keine.

    Viele Grüße und noch mehr Erfolg zum bestehen der Prüfung. ;)

    73 de Rainer, DG5SBK

    I schwätz noch dr schrift! Oder schreib i noch dr sproch?!?

  • Hallo Rainer,

    danke für die Willkommensgrüße und die guten Wünsche für meine Prüfung.
    Ich sehe schon, dass ich bei meiner ursprünglichen Wahl von 80m für den Anfang bleiben werde. Ich werde es wohl einfach ausprobieren müssen, doch da bei Dir die Situation ähnlich ist und Du trotzdem wie ich meine sehr beeindruckende Ergebnisse vorzuweisen hast, bin ich da absolut optimistisch. Danke jedenfalls für die ausführliche Beschreibung Deiner Situation.
    Bei mir geht es ja vor allem auch darum, erstmal den Einstieg zu finden und da hat ja auch Reiner (DL8LRZ) schon bemerkt, dass die Alternative, also 10 und 15m, momentan problematisch sind, da hätte ich dann wohl auch nicht viel Freude. Ich mache mir jedenfalls schon mal Gedanken, wie ich den Antennendraht im Zimmer als Deko verwenden kann :D

    73 de Günther

    DJ4GMB