DipIt PA Ausgangssignal

  • Hallo Karsten,


    ich hatte mal einen ähnlichen Effekt, der war am Ende nichts weiter als die Resonanzfrequenz des Schwingkreises, der aus der Koppelspule und der Kapazität des Kabels und des Oszieinganges bestand.
    Mit einer etwas anderen Messanordnung war der Spuk vorbei.


    Viel Spaß beim Suchen und einen schönen Abend noch.

    73. Bernd, DB1BKA
    ______________________________________________________________________________
    "Das Denken gehört zu den größten Vergnügungen der menschlichen Rasse."
    Bert Brecht


  • ok, aber wie hast du den Pegel gemessen?? Der Ausgang hat 50 Ohm. Du musst ihn entsprechend mit 50 Ohm abschliessen, wenn du den Pegel richtig messen willst. Ohne Abschluss kommt die Regelschleife 100% aus dem Tritt. Mach doch mal ein Dämpfungsglied zwischen Skope und Dipper und messe dann.

    73/2 de Peter, DL2FI
    Proud member of Second Class Operators Club SOC and Flying Pig Zapper #OOO (Certificated Kit Destroyer)

  • Zitat


    ok, aber wie hast du den Pegel gemessen?? Der Ausgang hat 50 Ohm. Du musst ihn entsprechend mit 50 Ohm abschliessen, wenn du den Pegel richtig messen willst. Ohne Abschluss kommt die Regelschleife 100% aus dem Tritt. Mach doch mal ein Dämpfungsglied zwischen Skope und Dipper und messe dann.


    Hallo Peter,


    50Ohm Dummyload war angeschlossen. Ich habe direkt am Abschlusswiderstand gemessen. Da allerdings ein wenig Kabel (ca. 20cm) dazwischen war können die Effekte auch daher rühren. Ich messe mal mit verändertem Aufbau.


    vy 73


    Karsten - DL3HRT

  • Hallo allerseits,


    ich habe heute die Messung mit einer anderen Messleitung und anderem Aufbau wiederholt und kann Entwarnung geben.


    Im Gegenteil: Ich bin begeistert, wie stabil das Ausgangssgnal zwischen 1.4MHz und 40MHz ist. Die Regelung funktioniert hervorragend.


    Bleibt noch die Verformung des Ausgangssignals unterhalb 5MHz. Ich habe festgestellt, dass der Grad der Verformung auch von der verwendeten Spule abhängt (anderer Oszillatorpegel).


    Spule 3 zeigt bei 5.2MHz einen fast einwandfreien Sinus (siehe Anhang). Spule 2 zeigt bei 5.2MHz bereits eine Verformung.


    Ich habe auch noch ein Foto der Verformung bei 2MHz angehängt. Nach meinem Urlaub probiere ich die 1N4007 einfach einmal aus - bin als Informatiker halt Perfektionst ;)


    Vy 73


    Karsten - DL3HRT

  • Haben eben am Neuaufbau von DM5AA den Wechsel der PIN-Diode gegen 1N4007 getestet: kein Erfolg, im Gegenteil Verschlechterung der Ausgangskurvenform der PA auch in Bereichen oberhalb 10 MHz. Hatten nur eine 1N4007 zur Verfügung. War ja nur ein Hinweis.

    DL2KWW

  • Ich ergänze den Uli mal:


    Mit 1N4007 Verzerrungen weit über 10MHz hinaus und Pegelregelung nicht mehr in Funktion.
    Mit Originaldiode Bilder wie DL3HRT gezeigt, Verzerrung unterhalb 5 MHz. Da ich es jetzt weiß, kann ich damit leben :D

    72/73
    Con


    DM5AA - DOK V11 - JO64SC
    DL-QRP-AG#297 - G-QRP#7939 - AGCW#1957
    MosquitaTurm - Norcal + Sierra - RG ONE - viele Baustellen

    Lizenz seit 1964: DM3RMA - DM5AA - DT5AA - DM2CUA - Y23UA - DL3KUA - und seit 1998 wieder DM5AA