NWT01 vs. miniVNA

  • Hallo zusammen,
    ich bin derzeit auf der Suche nach einem Netzwerktester. Geplantes Einsatzgebiet ist primär die Vermessung von Antennen. Momentan schwanke ich zwischen dem FA-NWT und dem miniVNA.
    Wenn ich die Tests im FA und in der CQ DL durchlese kommt der miniVNA recht unterschiedlich weg. Ist die Genauigkeit wirklich schlechter als beim FA-NWT?


    Dass ich mit dem FA-NWT das SWV messen kann, habe ich gelesen. Gibt es eine einfache Möglichkeit, mit diesem die Impedanz einer Antenne zu bestimmen? Der miniVNA gibt dies auf jeden Fall her.


    Über Erfahrungsberichte und Tipps wäre ich sehr dankbar.


    vy 73 de Jochen, DG1PSI

  • Hallo Jochen,


    falls Du Dich "nur" mit der Messung an Antennen befassen willst, ist der miniVNA möglicherweise die etwas bessere aber auch teuere Variante. Der NWT geht in anderen Messbereichen aber weit über die Möglichkeiten des miniVNA hinaus. Zum Beispiel kannst Du mit dem NWT das SWR eines Filters, und mit einem zweiten Tastkopf gleichzeitig die Durchgangsdämpfung aufnehmen. Weiterhin kannst Du den NWT zur Leistungsmessung, als VfO oder mit einer kleinen Zusatzschaltung als einfachen Spektrumanalysator nutzen.

  • Hallo Jochen,


    der miniVNA ist ein vektorieller Netzwerkanalysator mit zwei Ports. Das Gerät misst direkt den Reflektionsfaktor und die Phase. Daraus werden die anderen Größen, wie z.B. Rückflussdämpfung, SWR, Z, R, X berechnet. Zur Darstellung von Durchgangsdämpungen ist es natürlich auch zu gebrauchen. Viele andere Funktionen sind ebenfalls direkt verfügbar: VFO-Funktion, direkte Anzeige von Kabellänge und -Dämpfung, Güte usw. Mit einem kleinen Mischervorsatz kannst Du auch Spektren darstellen. Es gibt mehrerere Programme, die das Gerätchen unterstützen. U.a. ein auf Excel-basiertes Programm, welches eine sehr schöne Smith-Chart-Darstellung bereit stellt.
    Aufgrund der Messmethode und des einfachen Aufbaus ist die Genauigkeit ab ca. 200Ohm aufwärts nicht sehr genau. Bei Messungen im Bereich unter 100Ohm ist nur ein sehr kleiner Fehler feststellbar.
    Zur einfachen SWR-Messung eignet sich das sehr kleine Gerät hervorragend. In Verbindung mit einem Laptop wird das Gerät direkt über die USB-Schnittstelle versorgt und ist somit für Messungen "im Feld" bis 180MHz super geeignet. Es gibt sogar Software für PDAs und Bluetooth-Verbindung...


    Der NWT ist ein skalarer Networkanalysator mit etwas höherer Messdynamik. Er liefert in diesem Bereich sicherlich genauerer Messergebnisse... aber nur skalare. Du kannst also zwar das Z, die Impedanz und damit das SWR erkennen, nicht aber R, X.


    Für reine Antennenmessungen und vor allem für Messungen im 50Ohm-Bereich ist der kleine miniVNA sicherlich eine gute Wahl.
    Das Gerät macht richtig viel Spaß und führt in die vektorielle Messtechnik ein. Ein kleiner Nachteil des miniVNA ist noch, dass die Phase als absoluter Betrag von 0-180° gemessen wird. Das Vorzeichen und damit die direkte Information, ob es sich um ein kapazitives oder induktives X handelt wird nicht geliefert. Mit etwas Übung kann das allerdings aus dem Verlauf der Z-Kurve abgeleitet werden: steigt Z mit zunehmender Frequenz, so ist die Phase positiv und umgekehrt. Die Excel-Software macht das automatisch.

  • Hallo Uwe, Hallo Rainer,
    vielen Dank für Eure Antworten :).


    Ich werd mir jetzt den miniVNA zulegen. Für meinen momentanen Anwendungsfall ist dieser, wie auch durch Euch bestätigt, wohl die bessere Wahl.


    Uwe: Wie sieht der Mischervorsatz aus? Hast du mir evtl. einen Link?


    Nochmal vielen Dank.


    vy 73 de Jochen, DG1PSI

  • Hallo Jochen,


    Zitat

    Original von dg1psi
    Hallo Uwe, Hallo Rainer,
    vielen Dank für Eure Antworten :).


    Ich werd mir jetzt den miniVNA zulegen. Für meinen momentanen Anwendungsfall ist dieser, wie auch durch Euch bestätigt, wohl die bessere Wahl.
    vy 73 de Jochen, DG1PSI


    Ich würde vor einer Entscheidung noch einen Blick auf den neuen Antennenanalysator des Funkamateur werfen (Heft 3/2007 S 282 ff.), der demnächst auch als Bausatz verfügbar sein wird.
    Er arbeitet ebenfalls vektoriell und ist ein komplett von PC oder Laptop unabhängiges Gerät.
    Einige Meßungenauigkeiten des miniVNA werden offenbar vermieden.
    Der Preis soll mit dem des miniVNA vergleichbar sein.


    Vy 73 de Joe, DL3VL

  • Hallo Uwe,
    habe die Ausführungen auf dieser Seite gelesen und schwanke ebenfalls zwischen den beiden Geräten.
    Du schreibst von einem kleinen Mischervorsatz mit dem man auch Spektren darstellen kann.
    Gibt es einen fertigen Bausatz oder Unterlagen zu den Thema ?

    vy 73 de Peter, DL1ECK

    2 Mal editiert, zuletzt von DL1ECK ()

  • Hallo..


    vor einem Jahr habe ich den NWT7 aufgebaut, mit einer Platine von DK3WX.
    Im Gehäuse habe ich dann auch einen Mischervorsatz eingebaut.
    Die Schaltung dazu steht auf der Seite von DK3WX oder auch auf der Seite vom deutschen G QRP-Club glaube ich.
    Der Vorsatz ist keine große Sache, im Prinzip nur ein Ringmischer ( vom FA)
    und noch ein paar Bauteile.
    Platine habe ich selbst gemacht.


    Viel darf man von dem Vorsatz nicht erwarten, aber ein Spectrum läßt sich gut damit darstellen.


    73 Manfred, DK7JR

  • Hallo Gerd,


    hat der miniVNA nur eine englische Beschreibung, dass Du die Tabelle so angelegt hast?
    Aber sei es drum.
    Der im Tastkopf des NWT eingebaute AD8307 hat eine Messdynamik von 92 dB, die auch voll genutzt weden kann. zusätzlich können lineare Messungen von HF-Spannungen im Bereich von 0 - 0,8V durchgeführt werden. Der Reflexionsmesskopf hat bis 50 MHz eine Richtschärfe von 50 dB, bei 145 MHz beträgt sie immer noch 42 db, welches ein minimal anzeigbares SWV von 1,02 bedeutet.
    Impetanzmessungen, Bestimmungen derKabellänge und des Verkürzungsfaktors sind ebenfalls möglich.
    Für alle Amateurbänder, sowie zwei frei wählbare Bereiche können Hilfslinien eingeblendet werden.
    Den darzustellenden Bereich kann ich beim NWT selber festlegen, so kann ich zum Beispiel bei einem Filter mit 500 Hz Bandbreite den Messbereich auf diese Bandbreite Festlegen.
    Die Taktfrequenz des NWT kann unkompliziert korrigiert werden um der NWT ist als frequenzgenauer VfO einsetzbar.
    Durch anschliessen eines zweiten Messkopfes können gleichzeitig das SWV eines Filters sowie die Durchlasskurve dargestellt werden, oder man beide Durchlasskurven einer Frequenzweiche darstellen.
    Was ich mit dem ganzen sagen will, so wie man keine Äpfel mit Birnen vergleichen kann, kann man auch diese beiden Geräte nicht so ohne weiteres vergleichen.
    Es kommt immer darauf an wo sie eingesetzt werden sollen und was man damit machen möchte.


    73 Rainer, DM2CMB

  • Hi Rainer,


    * bis auf Asien ist der miniVNA in den übrigen Kontinenten im Einsatz
    * das Datenblatt des AD8307 spezifiziert 88dB bei 50 Ohm Anpassung
    (siehe auch die 68 Ohm Diskussion. Der differentielle Eingangswiderstand
    Pin 1- 8 ist 1.1 Kohm. Genauere Anpassungs-Anleitung Datenblatt S14)
    * Du benutzt offensichtlich den Reflexionskopf mit TDC10-1
    * für Antennenmessungen reichen schon 36dB, entsprechend SWV= 1.06
    * wird die Impedanzmessung direkt angezeigt oder zu Fuss gerechnet?
    * warum gibt es dieses Unter-Forum? Ich finde, man sollte sogar vergleichen
    * für 4-Pol Messungen scheint der NWT prädestiniert zu sein
    * hab die Tabelle ergänzt. Korrekturen, Anregungen erwünscht


    73, GERD

  • Hallo Gerd,


    Deiner Antwort entnehme ich, dass Du dich tiefgründiger mit dieser Materie beschäftigt hast. Antennenanalyser und Netzwerkanalyser sind zwei verschiedene paar Schuhe, die man nicht unmittelbar miteinander vergleichen kann.


    Deine Idee der Tabelle finde ich trotzdem nicht schlecht. Man sollte sie nur unterteilen und um weitere Geräte, Bausätze und nachbausicheren Bauanleitungen erweitern. Die obere Preis- (Schmerz-) Grenze würde ich bei 500€ ansetzen.
    Als mögliche Kandidaten aus Veröffendlichungen der letzten Monate sehe ich z.B.


    1. Antennenanlyser:


    - miniVNA ( Fertiggerät nur mit PC nutzbar)
    1 - 180 MHz
    Testbericht Funkamateur (FA) 2/2007


    - Antennenanalyser als Handgerät (als Bausatz erhältlich)
    50kHz - 160 MHz
    Beschreibung FA 3/2007 f.f.


    - SWR- 499 (Handgerät, nur als Bauanleitung)
    1 - 499 MHz
    http://www.jetzweb.de/dl1alt


    - 584B Vectronics (Fertiggerät)


    2. Netzwerkanalyser:


    -Ten Tec 6000 (Fertiggerät, nur mit PC nutzbar)
    0,1 - 100 MHz
    Testbericht FA 1/2006


    - SYN 500/2 (nur Bauanleitung, mit und ohne PC nutzbar)
    0,5 - 500 MHz
    Bauanleitung FA 08/2006 f.f.


    - FA-NWT01 (als Bausatz erhältlich, nur mit PC nutzbar)
    0,1 - 160 MHz
    Beschreibung FA 10/2006 f.f.


    Die Liste lässt sich bestimmt noch fortsetzen. Alle Geräte haben eines gemeinsam, man kann mit ihnen Zwei- und Vierpole untersuchen, aber an sonsten sind sie sehr verschieden.