DipIt +7dBm-Ausgang fuktioniert nicht

  • Hallo QRP-Gemeinde,


    mein DipIt ist zusammen gebaut, alle Spulen sind fertig gewickelt, alles funktioniert, aber leider der +7dBm-Ausgang nicht.


    Am Anschluß 3 von TR1 habe ich eine Sinusschwingung ebenso an Kathode und Anode von D5 und am Basisanschluß von T6. Dort liegen 1,3 V von der Versorgungsspannung an, gemessen mit einem normalen Multimeter. Jetzt weiß ich nicht weiter. Was könnte der Fehler sein? Hab ich den BFR96S beim einlöten gehimmelt oder was könnte sonst das Problem sein? Kann ich den BFR96S wie einen PNP-Transistor auf Funktion testen?




    Vielen Dank im Voraus für die Hilfe, meine bescheidenen Kenntnisse reichen einfach nicht weiter.


    Stefan DL4SEW

    --
    Ist dein Rechner dir zu schnell,
    dann drück Ctrl, Alt und Del

    Einmal editiert, zuletzt von dl4sew ()

  • Hallo Gerhard,


    vielen Dank für deine Antwort. Leider funktioniert es immer noch nicht. Ich habe den 100nF-Kondensator am IC1b ein- und den C27 ausgelötet.


    Am Emitter vom T6 kann ich eine überlagerte Sinusspannung messen.


    Grüße


    Stefan DL4SEW

    --
    Ist dein Rechner dir zu schnell,
    dann drück Ctrl, Alt und Del

  • Hallo Gerhard,


    lesen bildet! Vielen Dank, keine Ahnung, wie ich auf 100nF komme...


    Jetzt ist der 10nF drin, vorsichtshalber habe ich den TR2 auch noch mal neu gewickelt.
    Am Ausgang sind jetzt Schwingungen sichtbar, aber nicht das, was eigentlich zu erwarten wäre.
    Den C37 habe ich dann wieder eingelötet. An der Basis von T6 sind schöne Sinusschwingungen sichtbar, aber an Emitter und Kollektor nichts.


    Ich vielleicht doch der T6 tot?


    Grüße


    Stefan
    DL4SEW

    --
    Ist dein Rechner dir zu schnell,
    dann drück Ctrl, Alt und Del

  • ich messe mit einem Digitalvoltmeter 1,3 V an der Basis und 10,7 V am Kollektor von T6


    Grüße



    Stefan

    --
    Ist dein Rechner dir zu schnell,
    dann drück Ctrl, Alt und Del

    Einmal editiert, zuletzt von dl4sew ()

  • Nun hab ich den Fehler gefunden! Die Masseseite von R28 war nicht richtig festgelötet.
    Nach dem Festlöten funktioniert alles!


    73 aus Stuttgart von


    Stefan DL4SEW

    --
    Ist dein Rechner dir zu schnell,
    dann drück Ctrl, Alt und Del

  • Zitat

    Original von dl4sew
    Nun hab ich den Fehler gefunden! Die Masseseite von R28 war nicht richtig festgelötet.
    Nach dem Festlöten funktioniert alles!


    73 aus Stuttgart von


    Stefan DL4SEW


    Also ein Versuch, ohne Emitter zu arbeiten :D
    Aber mach dir nichts draus, Stefan, damit bist du in bester Gesellschaft. Ein typischer Fehler der Anfängern und Profis gleichermassen passiert - sagt jedenfalls meine Fehlerstatistik als Supporter. Selten ist bei Problemen mit den Bausätzen ein Bauteil kaputt, meist ist es eine Lötstelle.

    73/2 de Peter, DL2FI
    Proud member of Second Class Operators Club SOC and Flying Pig Zapper #OOO (Certificated Kit Destroyer)

  • Ja, ohne Emitter gehts schlecht...


    Die Masseseite von R28 war nicht ordentlich verlötet, weil ich Angst hatte, das ein Bautteil dabei kaputt geht. Durch die große Massefläche habe ich nicht lange genug mit dem Lötkolben draufgehalten. Jetzt nach dem Festlöten stimmen auch die Spannungen am Transistor und den Widerständen. Ein befreundeter OM hat mir über Funk weiter geholfen. Der ist Profi und nachdem ich ihm den Schaltplan zugeschickt hatte, war der Fehler recht schnell gefunden.


    Ich habe einiges dabei gelernt, sodass die Aktion sogar am Ende noch ein Lehrstück für mich war!


    Mit P3 kann ich die Amplitude an Bu6 einstellen, aber bei 0,7V ist die Spannung wesentlich höher als +7dBm.


    viele Grüße


    Stefan DL4SEW

    --
    Ist dein Rechner dir zu schnell,
    dann drück Ctrl, Alt und Del

  • Hallo Stephan, gut das sich alles in Wohlgefallen aufgelöst hat. Ich hatte ebenfalls Probleme mit dem 7dBm Ausgang. Bei mir lies sich der Wert über die 0,7V wunderbar einstellen. Beim Messen mit dem Oszi kam ich aber nur auf einen Wert ca. 150mV/SS. Ich habe den Kondensator 10n eingelötet und die Spannung stieg auf 300mV, aber der Sinus wurde schlechter. Ich wollte mich schon an das Forum wenden, da half mir der Zufall. Ich habe meinen alten Taskopf nicht gleich gefunden und verwendete dann meinen neuen Tastkopf der immer verpackt in der Kiste lag. Und siehe da das Signal war voll da. Das Problem war der Tastkopf, den ich nun in den Müll geschmissen habe (er war übrigens nicht umschaltbar 1/10).
    Die überhöhte Spannung bei dir ? Bitte nicht vergessen das du am Oszi nicht den Effektivwert hast , sondern den höheren SS Wert.


    Grüsse an Alle


    de DH8HHA
    Harald

  • 73/2 de Peter, DL2FI
    Proud member of Second Class Operators Club SOC and Flying Pig Zapper #OOO (Certificated Kit Destroyer)


  • Stefan,
    die 700mV sind immer noch nur ein Anhaltspunkt. Im Handbuch steht an dieser Stelle auch noch ein reminder für mich, dass dort irgendwann mal ein gemessener Mittelwert hin soll. Es besteht der Verdacht, dass eine bekannte Gleichspannung an dieser Stelle zu einem ziemlich genauen Wert am Ausgang führt. Sobald mir mal einige DipIt Bastler, die 7dBm genau gemessen haben die Gleichspannungswerte durchgeben, kann ich das Handbuch komplettieren. Vielleicht verstehen ja einige YL/OM diesen Beitrag als Aufruf, mir ihre Werte mal zu schicken damit ich sehen kann, ob die Gleichspannungen bei allen DipIt etwa gleich liegen :]

    73/2 de Peter, DL2FI
    Proud member of Second Class Operators Club SOC and Flying Pig Zapper #OOO (Certificated Kit Destroyer)

  • ich schreibe mal die ganzen Spannungen auf und mach ein paar Bildschirmfotos vom Oszi. Die Spannungen sind abhängig von den verwendeten Spulen, habe ich festgestellt.



    Das dauert aber ein bisschen, heute nachmittag habe ich keine Zeit. Dafür ab Dienstag Urlaub.


    73


    Stefan DL4SEW

    --
    Ist dein Rechner dir zu schnell,
    dann drück Ctrl, Alt und Del

  • Hallo Harald,


    kannst du mir das erklären?


    Zitat

    Original von dh8hha


    Gemessen mit HAMEG204 -2 OSZI 1,40 V/SS ist 0,700mv/S, ergibt 494 mV/eff. bei 5 Mhz.


    Wie rechnet man das um?


    73


    Stefan DL4SEW


    Nachtrag: nachgegrübelt und wieder gewusst!


    73
    Stefan

    --
    Ist dein Rechner dir zu schnell,
    dann drück Ctrl, Alt und Del

    Einmal editiert, zuletzt von dl4sew ()


  • Stefan,


    ich bin faul im Rechnen, ich nehme eine Tabelle. Im Handbuch zum QRP-AG Tastkopf findest du eine Tabelle Vss / Veff / Leistung für den uns interessierenden Bereich

    73/2 de Peter, DL2FI
    Proud member of Second Class Operators Club SOC and Flying Pig Zapper #OOO (Certificated Kit Destroyer)

  • Hallo Peter,


    vielen Dank für den Link zum Handbuch. Die Seiten druck ich mal aus, damit ich sie zur Hand habe.


    Hallo Harald,


    vielen Dank für den Link. Da sind ja sehr viele sehr brauchbare Dinge drin. Ich hatte das zwar mal gelernt, aber so gut wie nie gebraucht und daher wieder vergessen.


    Vielen Dank und viele Grüße


    Stefan DL4SEW

    --
    Ist dein Rechner dir zu schnell,
    dann drück Ctrl, Alt und Del

    Einmal editiert, zuletzt von dl4sew ()

  • Zitat

    Original von DL2FI


    die 700mV sind immer noch nur ein Anhaltspunkt. Im Handbuch steht an dieser Stelle auch noch ein reminder für mich, dass dort irgendwann mal ein gemessener Mittelwert hin soll. Es besteht der Verdacht, dass eine bekannte Gleichspannung an dieser Stelle zu einem ziemlich genauen Wert am Ausgang führt. Sobald mir mal einige DipIt Bastler, die 7dBm genau gemessen haben die Gleichspannungswerte durchgeben, kann ich das Handbuch komplettieren. Vielleicht verstehen ja einige YL/OM diesen Beitrag als Aufruf, mir ihre Werte mal zu schicken damit ich sehen kann, ob die Gleichspannungen bei allen DipIt etwa gleich liegen :]


    Hallo Peter


    Habe mal die Leistung als Funktion der DC Spannung am IC1b Pin 5 gemessen:
    20dB Abschwächer an Bu6, dahinter den 100MHz KO. Gemessen bei 10.5 MHz (maximale Frequenz der Spule 3, die anderen habe ich noch nicht gewickelt).


    Der Verlauf ist ziemlich linear:
    P = 10.82 x U_pin5 + 3.73 (P in dBm, U_pin5 in V DC)
    Wollte die Grafik hier einfügen, aber habs nicht hingekriegt (bin neu hier...).


    Für +7dBm benötige ich also nur rund 300mV an IC1b_pin5.
    Bei den als Richtwert angegebenen 700mV habe ich bereits +11.5dBm an Bu6.


    Bei tieferen Ausgangsleistungen schwankt die Amplitude zeitlich extrem stark. Solange ich mit der 20pF KO Sonde den Pin 5 von IC1b berühre, ist jedoch alles stabil. Werde wie andernorts empfohlen IC1b mit 10nF gegenkoppeln und ev. auch C27 entfernen. Vielleicht ändert sich dann auch der oben angegebene Zusammenhang. Wenn ja, dann folgen hier neue Resultate. Sobald die Amplitudenvariationen weg sind, werde ich die Leistung auch mit meinem R&S CMS52 kontrollieren, der zeigt direkt dBm an und hat einen 50 Ohm Eingang.


    73, Markus


    P.S.: Schreibe ich zu langsam? Nach jedem Erstellen einer msg hat mich das Forum bereits rausgeworfen und ich muss nochmal von vorn beginnen. Lässt sich der Timeout irgendwo erhöhen?