G-QRP-Club wird Teile nicht mehr in die EU senden

  • Ich bekam eine Mail von G-QRP, die wegen EU- Bestimmungen Teile aus ihrem "Bastelbedarf"nicht mehr in die EU senden wollen.

    SPRAT und Bücher sollen davon ausgenommen sein.

    >>>>>>>

    Folks

    Earlier this week concerns were raised about the sale of products from UK into the EU and Northern Ireland; there were questions raised in the House of Commons.
    The Club Sales team asked how this might affect us.
    The Committee have looked at what this is all about and following a meeting this evening I undertook to post this note here.
    The EU Regulation 2023/988 on General Product Safety came into force on 13 December. In a nutshell, this updates earlier rules to reflect the UK leaving the EU. As the gov.uk website says:
    *
    This Regulation requires that all consumer products placed on the NI and EU markets are safe and establishes specific obligations for businesses to ensure that safety. The Regulation applies to products placed on, or made available to, the market where there are no sector-specific provisions with the same objective.
    Based on what we have seen, and some unofficial advice, the G-QRP Club has decided to suspend all sales of components and kits to members in the EU (and Northern Ireland) with immediate effect.

    This will not apply to SPRAT, or our books.

    The Secretary has undertaken to seek official advice from UK Government to see if there is a way we can re-start sales to the EU and Northern Ireland without incurring disproportionate overheads.
    This is not a change that we want to make, but we cannot put the Club at risk of enforcement action nor do we have the capacity to deal with even more packages being returned from EU countries.
    I trust that member affected by this change will understand our position.

    73, Steve, G0FUW
    Chairman
    G-QRP Club


    <<<<<<<<<

    Peter

    Mit Her(t)z gegen Hass und Hetze. Amateurfunk ist Völkerverständigung weltweit und zu hause.

    http://www.dk4bf.de

  • Peter,

    danke für die Info. Das ist schade. Unabhängig davon scheint es diverse Probleme im Versand zu geben. https://www.gqrp.com/sales.htm

    73, Michael, DF2OK.
    ~ AFU seit 1975 ~ DARC ~ G-QRP-Club ~ DL-QRP-AG GM ~ AGCW ~ FISTS ~ QRPARCI ~ SKCC ~ QRZ.COM ~
    "Dat Sichtbore hebbt wi verloorn, aver dat Erinnern blifft jümmers in uns Harten." Das ist plattdeutsche Sprache.

    Edited once, last by DF2OK (December 24, 2024 at 12:41 AM).

  • Brexit! Welch geniale Idee! Und es gibt Brexiteers die finden es immer noch toll, trotz immer noch magerer Obst u. Gemüsetheke in den Shops...

    vy 73, Arno

  • Arno,

    die Produktsicherheitsverordnung der EU, auch als General Product Safety Regulation (GPSR) bekannt, gilt EU-weit und nicht nur für außereuropäische Händler und/oder Produzenten.
    Hat also nix mit dem Brexit zu tun.

    mx,

    de Frank, DD3FH

  • Da hat wohl jemand in UK in vorauseilendem Gehorsam überreagiert. Das ist ja keine neue Verordnung, Diie letzte Aktualisierung stammt aus 2023 und sie gilt für jeglichen Warenverkehr, nicht nur den aus UK. Haptsächlich rtichtet sie sich an Lebensmittel und Produkte, von denen eine Gesundheitsgefährdung ausgehen kann. Leiterplatten, Bauteile etc. sind weniger davon betroffen, sonst würden aus China nicht weiterhin Mengen an Material in die EU gelangen. Außerdem ist das eher ein Angelegenheit des Importeuers und nicht des Versenders.

    73, Günter

    "For every complex problem there is an answer that is clear, simple, and wrong" (H.L. Mencken)

  • Hallo,
    na ja, ich kann den GQRP-Club verstehen und würde erst einmal genau so reagieren, wenn viele Sendungen zurückgewiesen werden. Die sind ja kein Logistikunternehmen.

    -----------------

    Text auf der GQRP Webseite:
    We must apologise to our German members - items we send to Germany are being returned by your customs people - unopened. No one (except them) seems to know why. The UK postal service does not know either, and cannot offer any advice!
    We are, of course, using the correct paperwork!

    Auf deutsch:
    Wir müssen uns bei unseren deutschen Mitgliedern entschuldigen - Sendungen, die wir nach Deutschland schicken, werden von Ihren Zollbeamten ungeöffnet zurückgeschickt. Niemand (außer ihnen) scheint zu wissen, warum. Der britische Postdienst weiß es auch nicht und kann keinen Rat geben!
    Wir verwenden natürlich die richtigen Papiere!

    -------------------

    Der voreilende Gehorsam scheint wohl eher bei unseren Zollbürokraten beheimatet zu sein - nix Neues in unserem Land.

    Fröhliche Weihnachten und einen unfallfreien Start ins Neue Jahr wünscht euch
    Horst

    Elektrosmog hält gesund

  • Und die chinesischen Ali.. Temu und wie sie alle heißen Shops lachen sich einen, während Europa (nicht nur die EU) an ihren bürokratischen Hürden erstickt.

    73, Günter

    "For every complex problem there is an answer that is clear, simple, and wrong" (H.L. Mencken)

  • Nix mit Glück, der Schweizer Zoll ist besonders pingelig. Die General Product Safety Regulations sind die gleichen.

    73 Günter

    "For every complex problem there is an answer that is clear, simple, and wrong" (H.L. Mencken)

  • So, ist er, Günter?
    Schätze das ist Ansichtssache, auf welcher Seite der Grenze man steht...

    Ich kriege JEDE Zollsendung an die Haustüre, sauber abgerechnet mit Zollbearbeitung und MwSt.

    "Dürft" Ihr nicht am Zoll antraben, wenn es etwas "schwieriger" wird, dann euch einem meist der Materia (GPSR) nicht kundigen Zöllner erklären?
    Ist halt schon doof, wenn der Hengst im Büro überreagiert, wie Horst geschrieben hat.

    Wir und England sind "non EU", da fällt die fette Brüsseler Bürokratie schon mal weg.
    Der Brexit hat zwei Seiten.

    73 Fred

    SOLF-Owner Group #005 Vy 72 / 73 de Fred :thumbup:

  • Nun hat sich aber die Schweiz durch bilaterale Abmachungen aber verpflichtet, die Regularien der Brüsseler CE Konformitäts-Bürokratie 1:1 zu übernehmen. Das ist der Preis für den offenen Markt. Sendungen von UK in die Schweiz werden nach den gleichen Richtlinien erfolgen.

    Wie pingelig der Post-Zoll die Einhaltung kontrolliert, unterscheidet sich von Behörde zu Behöred. Es ist auch eine Frage der Deklaration. Nach meiner Erfahrung bereiten unklar deklarierte Sendungen in die Schweiz (CN21 Formular) oft Probleme. Unklar deklarierte Sendungen aus der Schweiz nach DL landen - wen man Pech hat - beim zuständigen Zollamt. Dort darf man dann antraben, das Paketchen öffnen, dem hilflosen Zollbeamen erklären was drin ist, und ggf. seine Einfuhrabgaben entrichten.

    Hab den Fall gerade durchexerzieren müssen. Ärgerlich um wegen einiger Bastelteile zum Amt fahren zu müssen. Benzin war teuerer als die ganze Angelegenheit wert war,

    Frohe Wehnachten, auch dem Zoll.

    Günter

    "For every complex problem there is an answer that is clear, simple, and wrong" (H.L. Mencken)

  • The Secretary has undertaken to seek official advice from UK Government to see if there is a way we can re-start sales to the EU and Northern Ireland without incurring disproportionate overheads.

    ... vielleicht gibt es hier noch Möglichkeiten für den Klub.

    73, Michael, DF2OK.
    ~ AFU seit 1975 ~ DARC ~ G-QRP-Club ~ DL-QRP-AG GM ~ AGCW ~ FISTS ~ QRPARCI ~ SKCC ~ QRZ.COM ~
    "Dat Sichtbore hebbt wi verloorn, aver dat Erinnern blifft jümmers in uns Harten." Das ist plattdeutsche Sprache.

  • Dürft" Ihr nicht am Zoll antraben, wenn es etwas "schwieriger" wird,

    Nein, man schickt die Rechnung an die Zollstelle per Mail, per pdf und bekommt unkompliziert Antwort. Dauerte bei einer komplizierteren Sendung zuletzt bei der der Versender nicht korrekt deklariert hat 2-3 Tage. Bezahlt wird beim Zusteller an der Tür.

    73 de Max