Jetzt diskutieren wir aber schon auf etwas seltsamen Niveau: In der Technik sind nun mal bestimmte Begriffe üblich, meistens historisch weiter vererbt, bis dann irgend eine DIN/VDE Norm zugeschlagen hat. Das wird dann genau so Korinthenkackerei wie bei regionalem Umgangsdeutsch versus "Norm-Sprech" versus "korrektem Deutsch". Möglicherweise muß dann noch gegendert werden, geschlechterspezifisch und frauenfreundlich usw.
Eine M6-Mutter ist möglicherweise dann ein Straftatbestand, bei einem Sprengring rückt eine Sondereinheit der Polizei an, beim Zollstock der Zoll ??
Der Funkamateur kam nach meiner Erinnerung erst so extrem in's Rollen, als CB-Funk aufkam. Da mußte halt ein Unterschied her. Den US "radio amateur" als Radio-Amateur übernehmen, ............ ??
Um das Sprachdiskussions-Niveau mal etwas boshaft einzunorden, den ersten Witz, den unsere Tochter als Dritt-Klässler(*in) mit heim brachte:
Im Cafe: "Herr Ober, in dem Kirschkuchen sind ja keine Kirschen !!" ---- "Ja und ?? Haben Sie schon mal einen Hundekuchen gesehen, wo Hunde drin sind ??"
73 Peter ("nach Diktat verreist" oder im Netzjargon *duck* )