Es gab/gibt ja immer wieder Aufreger über die BNetzA zu den Wunschrufzeichen, bei denen "zensiert" wird. Beim Stöbern gefunden, und in dem Zusammenhang einfach lesenswert:
73 Peter
Es gab/gibt ja immer wieder Aufreger über die BNetzA zu den Wunschrufzeichen, bei denen "zensiert" wird. Beim Stöbern gefunden, und in dem Zusammenhang einfach lesenswert:
73 Peter
Ja, lesenswert. Auch die Texte der drei Links darunter.
Wir hatten dieses Thema erst kürzlich im Forum. Es ist und bleibt zu kritisieren, dass in letzter Konsequenz die Verbote nur ein Feigenblatt darstellen. Während man 88 verbietet, fahren viele im Norden unserer Republik mit HH durch die Gegend. Im Amateufunk findet man u.a.auch SS, SA oder SD im Suffix. Mir bleibt da nur Kopfschütteln übrig. Verbote, die nur behindern und niemand wirklich braucht. Niemanden würde ich eine politische Gesinnung unterstellen, nur weil er SS im Rufzeichen hat. Mal abgesehen davon, wie man das verbotene SS schreibt.
Ja, wenn manchen Menschen die Arbeit ausgeht, suchen sie sich welche...
Wobei ich es vom Prinzip her schon gut finde, viele der genannten Kombinationen nicht einfach überall zu zulassen. Aber wie mein Vorredner schreibt, man sollte auch die Kirche im Dorf lassen.
Gruß Stefan
...solange wir keine Probleme bekommen, wenn wir zum Aufhängen und Abspannen von Antennen weisse Schnüre verwenden...
In Ludwigshafen wollte man das Auto-Kennzeichen LU-DE nicht rausgeben, umgangssprachlich für Zuhälter.
Als immer mehr Stimmen laut wurden (wahrscheinlich mit den Initialen DE) das man es auch übertreiben kann, wird das Kennzeichen jertzt zumindest auf Wunsch und nicht aus der Reihe ausgegeben
Weitere verbotene Kennzeichen:
Weitere verbotene Kennzeichen:
Dazu ist bereits alles gesagt. Inkonsequent, willkürlich und nutzlos. In Zwickau fährt man dann mit Z munter weiter? Hauptsache Aktionismus gezeigt.
Falls wir jemals das Call als Autokennzeichen benutzen dürften, werden einige OMs und einige OM*innen wohl Probleme kriegen. Es ist doch schön, wenn man immer wieder was zum Aufregen findet *duck*
73 Peter
OM*innen
OT: Ja mei, Michael, ich bin schon mal ganz schön angepfiffen worden, als ich im Gespräch mit einer geschiedenen Funkamateurin meine Ex-Verlobte als "meine XYL" bezeichnete. "Aber das sagt man doch nicht." .......... Ich war reichlich verduzt, weil ich das X seit Urzeiten als "married"-Ersatz kenne und nicht die seltsamen Übersetzungen der akademisch sprachgebildeten Nachfolge-Generation, die zur Vermeidung von Energieverschwendung auch nur noch Halbsätze spricht.
BTW: im Diefenbach von 1955 steht zu 88 "Liebe und Küsse" - war gebräuchlich unter YLs. Nachdem wir inzwischen 5+ Geschlechter haben, hat sich der Gebrauch wohl "weiter verbreitet". Auf die Idiotie, das Kürzel auf 1000 Jahre Vergangenheit zu beziehen, ....... zumindest so kurz nach dem Krieg ist mit Sicherheit niemand der damaligen Funkerinnen (1955) und Diefenbach gekommen. Dafür amüsiere ich mich (heimlich), wenn heute sich ein Mannsbild mit 88 aus einer Funkerrunde verabschiedet. Ich schäme mich ja dafür ..... gelegentlich.
Vielleicht werde ich evtl. Vorträge mal mit "Sehr verehrte Herrinnen und Herren" beginnen. Das hatte ich beim Post so im Hinterkopf ......
73 Peter
Ich war reichlich verduzt, weil ich das X seit Urzeiten als "married"-Ersatz kenne
Peter, so kenne (nicht nur) ich das doch auch. Funkamateure waren doch schon so fortschrittlich, OM und YL einzuführen. Gut, wer sich bei der direkten Übersetzung von XYL, also der Ex Young Lady, (ehemals junge Frau) stört - irgendwas ist ja immer. Wobei - OM, also Old Man / Old Men ist man auch schon als junger OP. Und, beschweren wir uns Old genannt zu werden? Vertrauter noch ist OB, Old Boy.
Beim QSO-Beginn, wo ich noch nicht weiss, ob Mann, Frau oder sonstwer dran ist, gebe ich sowieso OP. Operator. Oh, auch wieder männlich, und nu? Operateuse? Vielleicht sollte man Fräulein wieder einführen. Dann aber auch Herrlein.
Man mag dazu stehen wie mann will - die Genderitis trägt teilweise schon seltsame Früchte...
Der gleiche Diefenbach Seite 251: yl Fräulein. Das hatte zu meiner Schulzeit keinen Beigeschmack. Frau Lehrerin oder Fräulein Lehrerin war durchaus üblich. Es wurde nur bei sehr hohem Alter vermieden .
73 Peter
... wer sich bei der direkten Übersetzung von XYL, also der Ex Young Lady, (ehemals junge Frau) stört ...
Das ist genau der Punkt von falschen Übersetzungen bzw. etwas boshaften Verballhornungen zur Übersetzung. Xray sind auch keine Ex-Strahlen. Die Amis verwenden in sehr vielen Abkürzungen das X, weil es (für sie) einfacher oder bequemer ist . Xmas kommt erst noch und ist nicht Ex-mas.
Mache jetzt nicht extra Post auf: ein Experte ist ja auch jemand, der etwas wußte, aber nicht jemand, der etwas weiß (Xperte). Deshalb tauchen die auch immer nach Ereignissen auf ............... *duck*
nochmals 73 Peter