QRP und Selbstbau: W7ZOI 40M Direct Conversion Receiver

  • Hallo,

    OM sTef, DM5TU, hat mich auf ein kleines Bauprojekt des CalQRP Club aufmerksam gemacht und wir beide werden dieses Projekt umsetzen. Wer möchte, kann sich daran beteiligen und das Forum zum Austausch nutzen. Das Projekt ist schon einige Jahre alt und findet sich in dem bekannten Buch Experimental Methods in RF Design im Kapitel 1 auf Seite 13 wieder. In erster Linie ist es ein Lernprojekt und eine gute Übung zum SMD-Löten (1206). Obwohl SMD, sind diese Bauteile nicht zu eng platziert, sodass auch der wenig geübte klar kommen kann. Die Platine hat die Abmessungen 100mm x 88mm und ist doppelseitig. Alle Informationen gibt es hier (Anmeldung erforderlich). Wir werden uns bemühen, eine Erlaubnis zu erhalten, die Dokumente hier einstellen zu dürfen. Sonst bitte PN an mich und ich übersende diese gerne.

    Um das Projekt zu realisieren, werde ich die Leiterplatten anbieten (liegen noch nicht vor). Derzeit sieht es so aus, dass alle Bauteile auf Eigeninitiative problemlos beschafft werden können. Ich kann auch einige Bauteile anbieten. Z.B. die Kapazitätsdiode BBY40 kann ich gerne beilegen. Die Kosten für die Platinen werden im einstelligen Eurobereich liegen.

    Noch ein Hinweis: In der Version Rev1 gab es noch einen kleinen Dreher. Die Potentiometer waren falsch verdrahtet. Mit der Rev2 wurde das von mir überarbeitet (was eigentlich der CalQRP Club noch machen wollte). Das Layout muss noch durch die Qualitätssicherung. Im Bild fehlt noch ein Masseanschluss. Mindesrabstände müssen noch geprüft werden. Um aber einen ersten Eindruck zu erhalten, habe ich das Bild angefügt.

    Die Idee ist, ab und an mal kleinere Projekte hier anzubieten.

    Wer Interesse hat, bitte PN an mich, damit das Thema nicht mit Bestellungen und Rückfragen überfrachtet wird.

  • Hallo Dirk,

    prima Aktion! Ein 40m-Rx steht aktuell nicht ganz oben auf der Wunschliste, bin daher auf die Folgeprojekte gespannt!

    72/73, Tom 4 . .-

    Das schöne an einheitlichen Standards ist, dass man so viele verschiedene zur Auswahl hat.

  • Zartes Interesse bei mir geweckt!

    Bei der Gruppe habe ich mich nicht angemeldet.
    Mich interessieren erst mal grob die technischen Daten.
    Ist es ein reiner AM-Empfänger oder auch für CW/SSB geeignet?
    Wenn das mit den Unterlagen geklärt ist, bin ich natürlich neugierig auf den Schaltplan.

    73, Andreas

  • Ist es ein reiner AM-Empfänger oder auch für CW/SSB geeignet?

    Andreas, ich möchte nicht zu sehr in das technische Detail gehen. Man könnte nämlich zum DC Receiver ein eigenes Thema erstellen. Nur so viel: Es gibt keine ZF und man kann AM, CW und beide Seitenbänder hören. Wie sich so etwas anhört kann man bei YouTube erfahren.

    vy 73 de Dirk, DH4YM

  • Moin,

    ein schönes Projekt mit Mehrwert. Historisches Empfangskonzept verbunden mit SMT-Training. Die Leistungsfähigkeit von Direktmischempfängern wird oft unterschätzt. Zudem ist Wes, W7ZOI unter QRPern u.a. ein Begriff für durchdachte Projekte. 40m geht immer.

    Ich habe einen Account, ich schaue demnächst mal 'rein. Viel Erfolg bei der Umsetzung.

    73, Michael, DF2OK.
    ~ AFU seit 1975 ~ DARC ~ G-QRP-Club ~ DL-QRP-AG GM ~ AGCW ~ FISTS ~ QRPARCI ~ SKCC ~ QRZ.COM ~
    "Dat Sichtbore hebbt wi verloorn, aver dat Erinnern blifft jümmers in uns Harten."

  • als das Gerätchen damals vorgestellt wurde hatte ich keine Zeit. Mal sehen...

    Dirk hat ja auch die 2024er Auflage des HEGAU TRX als revisited Edition aufliegen. Ebenfalls 40m und urwüchsig mit der DL-QRP-AG verbunden...

    beste Grüße, Raimund, DL1EGR

    Erstaunlich, was 5 Bauteile "anrichten" können.

  • Der Hegau ist eine eigene Klasse für sich. Aber viel komplexer und anspruchsvoller im Nachbau als der W7ZOI, der ohne filigran zu wickelnde Spulen und Variometer Mechanik auskommt und daher besser als SMD Anfängerprojekt taugt.

    Homebrew, 40m-SMD-Hegau-QRP-TRX, Uli-DL2LTO

    73, Günter

    "For every complex problem there is an answer that is clear, simple, and wrong" (H.L. Mencken)

    Edited 5 times, last by DL4ZAO (October 6, 2024 at 12:45 PM).

  • Hallo,

    ich habe mir ein wenig Mühe gemacht und die Baumappe übersetzt und angefügt. Mir war es dabei wichtig, die wesentlichen Inhalte zu vermitteln. Nicht viel Schnickschnack wie man richtig lötet oder wo das heiße Ende des Lötkolbens ist. Das wurde alles schon mehrfach erwähnt und beschrieben. Verlinkungen zur Lötfibel (DL2FI und A55) oder zum Werkstattbrevier (DL4ZAO) sind natürlich dabei. Gerne nehme ich weitere Anregungen an.

    Die Resonanz für einen Nachbau ist recht groß, was mich besonders freut. Das Layout ist heute durch meine eigens entwickelte Qualitätssicherung ohne Probleme durchgelaufen. Melde mich wieder bei Neuigkeiten.

  • Status:

    Platinen befinden sich in der Fertigung, Bauteile bestellt. Neuigkeiten wieder hier.

    Ergänzung: Es gab noch den Wunsch eine SMA Buchse verwenden zu können. Nun geht beides BNC oder SMA.

    vy 73 de Dirk, DH4YM

  • Hallo zusammen und guten Abend

    Im Chat kam schon die Frage nach der Funktionsbeschreibung der Schaltung auf. Die Funktionsbeschreibungen der QRP-project Projekte war in den Baumappen ja immer vorbildlich fast bis zu jedem Bauteil erklärt. Bei der vorliegenden Schaltung ist mir zwar das meiste von der Funktionsweise klar. Bei dem einen oder anderen Detail bin ich aber noch etwas am rätseln....z.B. Eingangsfilter.

    Es wird beim Original ja auf das Buch "Experimental Methods in RF Design" Bezug genommen. Ich gehe mal davon aus, das dort die Schaltung beschrieben ist. Daher die Frage: hat jemand Zugriff auf dieses Werk ❓

    Ich könnte mir damit vorstellen, Dirks gute Übersetzung der Baumappe mit einer Funktionsbeschreibung zu ergänzen.

    vy 72/73 de Martin, DH4NWG

    hpe cuagn !!

    DARC DOK B12 | DL-QRP-AG #490 | FISTS #18187 | SKCC #12673 | GQRP #17504

  • Hallo Martin,

    ich gehe davon aus, dass du versorgt wurdest, Dank an Heribert.

    Um es kurz machen, denn für Nachbauer ergeben sich ggf. Fragen oder Irritationen um das "Geheimnis" der Seite 13 im ersten Kapitel des Experimental Methods in RF Design: Man findet dort genau die gleiche Schaltung. Lediglich wurde ein 9V-Spannungsregler, eine LED und ein Schalter zusätzlich verbaut. Weiterhin wurde ein Anschluss für eine Frequenzanzeige/-zähler vorgesehen. Nach meiner Bewertung ist dieser Bezug nicht zwingend erforderlich.

    Das Eingangsfilter, hier die Induktivitäten, können auf zwei Arten realisiert werden. Entweder per Ringkerne oder per SMD Chip-Induktivitäten.

    Wer eine grundsätzliche Erklärung der Funktionsweise eines DC-RX wünscht findet hier eine gute Erklärung auf Deutsch.

    vy 73 de Dirk, DH4YM

  • Wie viele Leute haben sich denn jetzt dieses kleine Projekt auf den Tisch gelegt und gibt es hier in DL schon jmd, der dafür ggf. über eine Sammelbestellung nachdenkt?

    Alternative Frage: hat jmd zumindest die erforderlichen SMD-Krümel ausreichend im eigenen Vorrat und wäre bereit, mir (natürlich gg. Kostenerstattung) auszuhelfen?

    72/73, Tom 4 . .-

    Das schöne an einheitlichen Standards ist, dass man so viele verschiedene zur Auswahl hat.

  • Hallo Tom,

    es gibt die Möglichkeit bei manchen Elektronikhändlern einen Warenkorb anzulegen und diesen öffentlich zu machen. Zu diesem gibt es einen Link und jeder kann dann per Knopfdruck diesen übernehmen. Oder aber ganze Listen hochzuladen, je nach Anbieter. Einer muss sich aber die Arbeit machen :) Vielleicht hat jemand Interesse das zu übernehmen?

    vy 73 de Dirk, DH4YM

  • Die Idee mit der Liste gefällt mir!

    Viele Bauteile habe ich vorrätig, bin gerade am bestücken.
    Ein paar Sachen muss ich aber noch bestellen, vermutlich bei Reichelt.
    Bis auf die Kapazitätsdioden, auch vergleichbare, scheint es dort alle Bauteile zu geben.

    Vermutlich werde ich zum Aufbau des Empfängers ein eigenes Thema eröffnen.
    Irgendwas mit Sammelbestellung werde ich nicht machen, bringt nichts bei Centartikeln.
    Mir schwebt vor, eine Liste mit Bestellnummern zu schreiben.
    Bei manchen Bauteilen hat man die Wahl, mehrere Möglichkeiten.
    Da suche ich dann heraus, was in meinen Augen am sinnvollsten ist.
    Das gilt z.B. für SMD-Kondensatoren, einige Werte gibt es sowohl als X7R als auch NP0/C0G.
    Da ist meist die Ausführung NP0/C0G die bessere Wahl, gerade bei Filtern und Oszillatoren.

    73, Andreas

  • 599 zusammen de DM5TU.

    Anbei ein Link zur öffentlichen Stückliste für das Winterprojekt 2024 "W7ZOI 40M Direct Conversion Receiver".

    Diese BOM liegt bei Digikey. (Zur Bestellung bei Digikey, Benutzerkonto erforderlich)

    Ich bitte die Stückliste vor Bestellung gegen die "Baumappe" zu prüfen und ggfs. im eigenen Warenkorb anzupassen.

    Ein Satz Bauteile für den RX kommt aktuell auf ca. 25.- €.

    Ab 50.- € Bestellwert wird durch Digikey versandkostenfrei versendet.

    Also, tut Euch zusammen und bestellt. Evtl. kommt Hilfe aus der Nachbarschaft.

    Schau mer mal, was draus wird.

    vy 72/3 de DM5TU - OM sTef

    ... -.-

    DM5TU/VY1QRP - GQRP #8769 - DL-QRP-AG *GM* - CalQRP #034 - NAP #1607 - DM5TU @ TWITTER