Ich finde bei derlei Antennen wichtig, dass das 40m-Band mit abgedeckt wird. Mit das wesentlichste Band für Aussenaktivitäten bei XOTA. DL und EU gehen so gut wie immer, selbst bei weniger Sonnenaktivität.
Sorry, Michael, wenn ich das Zitat bisschen "zurechtgestutzt habe", um es passend zu machen...
Zur Info hier mal die aktuellen Zahlen, auf welchen Bändern und in welchen Betriebsarten am meisten SOTA gemacht wird:
Klar, die Zahlen sind weltweit und das SOTA-Programm gibt es schon seit 2002, aber ich denke, man sieht, dass 40, 20 und 30 Meter im HF-Bereich am Beliebtesten sind und CW und SSB sich etwa die Waage halten (FM kommt von vielen SOTA-Fans, die Gipfel mit Handfunkgeräten aktivieren; DATA spielt zumindest bisher nur eine kleine Rolle).
Ob man 40 Meter unbedingt für SOTA braucht und deswegen eine Antenne auch dieses Band abdecken muss? Das muss jede/r selber wissen und es hängt auch davon ab, was man sonst auch "daheim" gerne macht...
Hier meine "Zahlen":
73!
Peter DL3NAA