Moin,
bei der ARRL ist seit gestern einiges kaputt, unter anderem das LoTW:
ARRL Systems Service Disruption
73, Tom
Moin,
bei der ARRL ist seit gestern einiges kaputt, unter anderem das LoTW:
ARRL Systems Service Disruption
73, Tom
... OK das erklaerts . Konnte heut keine logs abrufen.. hatte ich aber noch nie ist sonst sehr zuverlässig....
... Ist vermutlich ein AWS issue und die ARRL ist halt mit dabei mit vielen anderen
-AH-
Moin,
trifft mich nicht, aber irgendwann wirds wieder laufen.
Ist vermutlich ein AWS issue und die ARRL ist halt mit dabei mit vielen anderen
Weiß man nicht so genau. Vielleicht zuviel Sonnenwind.
Hallo in die Runde,
kann man für die Nichtallwissenden das "vermutlich ein AWS issue" erklären? Goggle bringt nichts Passendes. Danke.
Moin,
... Ist vermutlich ein AWS issue und die ARRL ist halt mit dabei mit vielen anderen
wohl kaum, denn der IP Adressbereich der ARRL und LoTW gehört nicht zu AWS.
73, Tom
Frank,
Google liefert bei Eingabe von aws issue schon gleich ne Menge Antworten. Habs ja auch daher. Also aws. Issues kenne ich, habe genug.
"vermutlich ein AWS issue"
AWS = https://de.m.wikipedia.org/wiki/Amazon_Web_Services
Für issue gibts mehrere Übersetzungen, je nachdem. Hier: to be an issue = ein Problem sein
Aus dict.cc, das ich seit Jahren sehr gerne als Wörterbuch nehme. Und deren App, die auch offline funktioniert.
https://m.dict.cc/englisch-deutsch/Issue.html
Für ganze Texte https://www.deepl.com/
Mich haben immer wieder OMs gedraengt, doch endlich LoTW zu benutzen. Ich bin froh, das nicht getan zu haben. Hier bleibt es beim guten alten Papier plus xlog (PC-Programm, aber rein lokal und mit Backup).
73, Joerg
Hier bleibt es beim guten alten Papier plus xlog (PC-Programm, aber rein lokal und mit Backup).
Deswegen fahre ich da mehrgleisig, das Hauptlog ist aufm PC und fuettert LoTW, eqsl.cc und Clublog.
Moin,
Google liefert bei Eingabe von aws issue schon gleich ne Menge Antworten. Habs ja auch daher.
nur das die Daten, die Google liefert, schon wieder veraltet sein können. AWS selbst hat ja Dashboards genug, für manche Daten muss man aber AWS Kunde sein
Die IP-Adresse für die ARRL Seite selbst gehört übrigens zum Netz von Rackspace. Ob LoTW auch dort ist oder die mal wechseln oder aus Redundanz bei allen möglichen Anbietern vertreten sind, weiß ich nicht. Zumindest die jetzt akt. Adresse von LoTW gehört nicht zu AWS.
Mich haben immer wieder OMs gedraengt, doch endlich LoTW zu benutzen. Ich bin froh, das nicht getan zu haben. Hier bleibt es beim guten alten Papier plus xlog (PC-Programm, aber rein lokal und mit Backup).
LoTW benutzt man eher nicht als einziges Log, das ist für den gesicherten Austausch der Logdaten. Deine QSO Daten werden ins LoTW geladen, andere machen das auch und wenn Du bei denen im Log stehst, gibt es die Bestätigungen, die sich Dein Logprogramm wieder abholt. Das ist sozusagen ein automatisiertes QSL Büro mit Synchronisierung in Dein Logprogramm. Lädst Du Deine Logdaten nicht dorthin hoch, nimmst Du anderen die Chance, das QSOs mit Dir fürs DXCC oder WAS zählen, was früher über das Einsenden der QSL Karten an die ARRL erfolgte. Es soll ja immerhin Leute geben, die Diplome der ARRL sammeln, auch wenn man das selbst nicht tut.
73, Tom
Moin,
Lädst Du Deine Logdaten nicht dorthin hoch, nimmst Du anderen die Chance, das QSOs mit Dir fürs DXCC oder WAS zählen, was früher über das Einsenden der QSL Karten an die ARRL erfolgte. Es soll ja immerhin Leute geben, die Diplome der ARRL sammeln, auch wenn man das selbst nicht tut.
Tom, Stationen in DL und W gibts wie Sand am Meer. Da fällts nicht ins Gewicht, wenn Jörg oder ich nicht bei LoTW sind...
Tom, Stationen in DL und W gibts wie Sand am Meer. Da fällts nicht ins Gewicht, wenn Jörg oder ich nicht bei LoTW sind...
Gab es hier nicht gerade ein Thema mit mangelnder CW Aktivität auf den Bändern?
Gab es hier nicht gerade ein Thema mit mangelnder CW Aktivität auf den Bändern?
Was hat das denn nun mit Logbuchführung zu tun? In DL ist sie in der Regel nicht mal verpflichtend vorgeschrieben. Betrieb ist Betrieb und LoTW ist LoTW. Und CW ist CW.
Michael - DL Stationen wie Sand am Meer - mangelnde CW Aktivität - Assoziation
Auch ohne Logbuch ein Thema. LoTW reisst es ja nicht raus. Aus meiner Sicht sind für reine Punktesammler, die seit der Einführung der Computer- und Logbuchtechnik ins Shack inflationsartig zugenommen haben, genug W und DL Stationen vorhanden. Einmal pro Band und Mode im Log und dann war es das. 599 tu. Aus meiner Sicht heute die Mehrheit des AFU-Betriebes. Und seit Einführung der Anrufbeantworterbetriebsarten, wo der PC bestimmt wann gesendet wird und nicht mehr der Op, boomt die Sammelwut. ISSO. < Begründung mit vier Buchstaben.
Aber es gibt sie, die Nischen. Heute abend auf der Terasse sitzend mit dem Smarty und KiWi SDR auf KW in cw gelauscht. Gab schöne 'normale' QSOs. 40m geht gut und auf 80m gabs ebenfalls Klöhn inklusive qrs. Und auf 40m einen echten LID aus DL, der mal ein paar Stunden mit seiner EL-Bug am Decoder üben sollte, bevor er aufs Band geht. Zusammengeschmiert, Pausen an falschen Stellen und nicht komplette Worte. Dafür oft zu viele Punkte. Dauernd. Eine Zumutung. Hardcopy bekommt eine neue Bedeutung.
Aber es gibt sie, die Nischen. Heute abend auf der Terasse sitzend mit dem Smarty und KiWi SDR auf KW in cw gelauscht. Gab schöne 'normale' QSOs. 40m geht gut und auf 80m gabs ebenfalls Klöhn inklusive qrs. Und auf 40m einen echten LID aus DL, der mal ein paar Stunden mit seiner EL-Bug am Decoder üben sollte, bevor er aufs Band geht. Zusammengeschmiert, Pausen an falschen Stellen und nicht komplette Worte. Dafür oft zu viele Punkte. Dauernd. Eine Zumutung. Hardcopy bekommt eine neue Bedeutung.
Was ist "LID"?
Und zwecks am Decoder üben, Was denn nun, CW beleben oder nicht?
Klar mag es graussig klingen, dann weiße diese Person darauf hin und gut.
Was ist "LID"?
Abkürzung für“lousy incompetent dummy”, also einen schlechten Operator.
73!
Peter DL3NAA
Also DAU in Englisch.
DAU - wäre " dümmster anzunehmender User"... das täte dem LID unrecht?
... ich mach dann mal weiterhin CW Funkbetrieb statt spannende Wortdrechseleien...
Gruß - Raimund
Also DAU in Englisch.
LID gehört zu den Amateurfunkabkürzungen und stammt bereits aus dem Englischen. Peter hat es ja erklärt. Belebung ist okay, aber bevor man in cw aufs Band geht, sollte man dem Partner schon gut Lesbares zumuten. Gelegentliche Fehler sind kein Problem, aber Dauermüll...
dann weiße diese Person darauf hin und gut.
So eine Antwort ist schnell geschrieben. Aber Praxis? Ich würde gerne Deine Formulierung lesen, die Du dem OP senden würdest, ohne ihm auf die Füße zu treten. Also so, wie Du sie im Falle eines Falles selbst lesen würdest ohne an die Decke zu springen oder frustriert das Hobby aufzugeben. Kommt das falsch rüber, ist es mit dem locker bleiben schnell vorbei...