Anfängerprobleme mit erster selbstgebauter 10m EndFed Antenne

  • Moin Peter,

    Jein :)

    FT8 wurde entworfen für multi-hop sporadic E, wenn die empfangenen Signale schwach sind und unter Schwund (engl.: fading) leiden, bzw. die Bandöffnungen nur kurzzeitig auftreten. Die weitere Entwicklung ist bekannt.

    73, Michael, DF2OK.
    ~ AFU seit 1975 ~ DARC ~ G-QRP-Club ~ DL-QRP-AG GM ~ AGCW ~ FISTS ~ QRPARCI ~ SKCC ~ QRZ.COM ~ YouTube ~
    - Morsecode ~ The ART of communication. - (DF2OK) - No computer required, just skill.

  • (Das ist einfach unglaublich, was hier an superguten Links aufpoppt. Wie bestellt! Und das von einem, der offenbar und verständlicherweise nicht gerade der größte lebende Fan von FT8 ist. Merci vielmals, lieber Peter DL3NAA, der Sonntag ist gerettet. 73 de Norbi)

  • Thorsten,

    Und ich muss leider sagen, dass ich nicht fündig geworden bin. Alle Seiten, die ich gefunden haben basieren auf dem Alten Katalog

    das ist doch verständlich, hoffe ich. Die betreffenden Menschen müssen sich auch erst mit den neuen Gegebenheiten auseinandersetzen und reagieren. Das geht nicht von heute auf morgen. Mit Büchern schon lange nicht. Zumindest ist der Fragenkatalog raus, habe ich im Forum verlinkt. Schaut man sich die Fragen an, so kann man natürlich zum jeweiligen Thema selbst Wissen recherchieren.

    Aber gibts hier vielleicht Hilfe? https://50ohm.de/A_course_index.html Sie bilden schon für N aus.
    https://50ohm.de/infos.html Es gibt zudem Lernpaten in ganz DL, siehe Karte dort. Oder hier http://www.hamradiotrainer.de/ nachfragen.

    73, Michael, DF2OK.
    ~ AFU seit 1975 ~ DARC ~ G-QRP-Club ~ DL-QRP-AG GM ~ AGCW ~ FISTS ~ QRPARCI ~ SKCC ~ QRZ.COM ~ YouTube ~
    - Morsecode ~ The ART of communication. - (DF2OK) - No computer required, just skill.

    3 Mal editiert, zuletzt von DF2OK (12. Mai 2024 um 12:10)

  • Thorsten,

    und für einen Vor-Ort-Kurz (der im Übrigen zumindest laut Übersicht vom DARC bei mir in der Gegend gar nicht angeboten wird) habe ich keine Zeit.

    bei der Formulierung gehe ich davon aus, dass Du noch kein DARC Mitglied bist. Denn ich würde sonst davon ausgehen, dass Du vor Ort nachgefragt hättest. Oder sonstwie Mitteilungen bekommst. Ist ein 2m trx vorhanden? OV-Runden? Nicht jeder OV meldet Ausbildungskurse bim DARC an. Ist ja keine Pflicht.

    Das mit der fehlenden Zeit ist schade. So oder so ist ein Austausch mit Funkamateuren vor Ort ein Wissensbooster. Amateurfunk ist ein Gemeinschaftshobby und nicht alles lässt sich im Internet erfahren. Es gibt leider Fälle, wo der OV vor Ort nur von " Schnarchnasen" besetzt ist. Dann schaut man halt weiter.

    Ich bin meinen OV Migliedern dankbar, gerade in der Zeit, wo ich als SWL angefangen habe. Später natürlich auch, klar.

    73, Michael, DF2OK.
    ~ AFU seit 1975 ~ DARC ~ G-QRP-Club ~ DL-QRP-AG GM ~ AGCW ~ FISTS ~ QRPARCI ~ SKCC ~ QRZ.COM ~ YouTube ~
    - Morsecode ~ The ART of communication. - (DF2OK) - No computer required, just skill.

  • Hi Thorsten,

    ich schließe mich dem Michael an.

    Ich denke, Cadolzburg gehört zum OV Fürth, B01?!

    Die haben bei Facebook eine Seite: https://www.facebook.com/ovb01?ref=embed_page

    73!

    Peter DL3NAA

    DL3NAA
    Name: Peter
    QTH: Kehl (JN38VN)
    DOK B14, HSC 1023, VHSC 186
    QRP von 80 Meter bis 10 Meter CW

    Life is too short for QRP!

    Satis longa vita - Das Leben ist lange genug! (Seneca)

  • Ich bin meinen OV Migliedern dankbar, gerade in der Zeit, wo ich als SWL angefangen habe.

    Heute macht es Sinn, sich bewusst einen OV auszuwählen, der auch aktiv ist, sich regelmässig trifft, Weiterbildung organisiert und vielleicht sogar eine Clubstation hat. Ein "Schnitzel OV", wo sich vereinzelte Mitglieder alle 4 Wochen in der Kneipe treffen um QSL Karten zu tauschen und über die gute alte Zeit zu sinnieren, nützt einem Newcomer nur wenig.

    73 Günter

    "For every complex problem there is an answer that is clear, simple, and wrong" (H.L. Mencken)

  • Hallo zusammen :)

    Schaut man sich die Fragen an, so kann man natürlich zum jeweiligen Thema selbst Wissen recherchieren.

    Klar und ich denke, dass man sich hierbei auch an den Schulungen zum alten Katalog halten kann - allerdings kostet das natürlich mehr Zeit ;)

    Aber gibts hier vielleicht Hilfe? https://50ohm.de/A_course_index.html Sie bilden schon für N aus.

    Wenn die Seite mal fertig ist, wird der Inhalt bestimmt richtig gut werden. Schaue ich mir aber an, in welcher Geschwindigkeit die Inhalte für N vorbereitet werden (wird ja auch immer im DARC Newsletter kommuniziert), wird es wohl dieses Jahr nichts mehr mit der Technik für Klasse A.

    Oder hier http://www.hamradiotrainer.de/ nachfragen.

    Wie der Name schon sagt, scheint das ein normaler Trainer zu sein, also nur Fragen und Antworten in komfortabler Aufbereitung. Das gibt es auch schon als 50Ohm App, die ich bereits installiert habe. Damit kann man vermutlich sogar die Prüfung bestehen - nur versteht man dann immer noch nix von den Inhaten ;)

    Vielleicht muss icheinfach noch etwas warten ...

    bei der Formulierung gehe ich davon aus, dass Du noch kein DARC Mitglied bist. Denn ich würde sonst davon ausgehen, dass Du vor Ort nachgefragt hättest. Oder sonstwie Mitteilungen bekommst. Ist ein 2m trx vorhanden? OV-Runden? Nicht jeder OV meldet Ausbildungskurse bim DARC an. Ist ja keine Pflicht.

    Das ist richtig, ich bin da kein Mitglied. Und aus zeitlichen gründen suche ich ja explizit einen Online-Kurz oder optimaler Weise einen "Selbstlern-Kurs"! Wenn sowas nicht ausgeschrieben ist, dann gibt es diesen, wie Du schon richtig sagt, maximal offline.


    Das mit der fehlenden Zeit ist schade. So oder so ist ein Austausch mit Funkamateuren vor Ort ein Wissensbooster. Amateurfunk ist ein Gemeinschaftshobby und nicht alles lässt sich im Internet erfahren.

    Nun ja mit einem Vollzeit-Job, Frau und (kleinen) Kindern muss man sich die Zeit gut einteilen ;) Die Zeit mit ihnen geht ohnehin so schnell vorbei ... ob ich mich dann allerdings nochmal ans Lernen für eine Prüfung setzen möchte ... ;)

    Heute macht es Sinn, sich bewusst einen OV auszuwählen, der auch aktiv ist, sich regelmässig trifft, Weiterbildung organisiert und vielleicht sogar eine Clubstation hat. Ein "Schnitzel OV", wo sich vereinzelte Mitglieder alle 4 Wochen in der Kneipe treffen um QSL Karten zu tauschen und über die gute alte Zeit zu sinnieren, nützt einem Newcomer nur wenig.

    Ohne dass ich auf der Suche nach einem OV bin, stimme ich dem zu 100% zu!

    Heute habe ich mit Blick auf die von Norbi verlinkte Seite https://www.propquest.co.uk/graphs.php?type=live und in der Praxis die Ausbreitungsbedingungen auf 10m und 15m verfolgt und diese haben ersteunlich gut gepasst!
    Mit den Infos aus den letzten Beiträgen von Dir Michael und Peter im Hinterkopf haben die Empfangenen Daten, die Antworten aber auch die ausstehenden Auntworten einen ganz anderen Sinn gemacht!
    Vielen Dank nochmal!

    Ich bin die nächsten Tage auf Dienstreise - sollte es also weitere Beiträge geben, werde ich kaum Möglichkeit haben zu reagieren.

    73 Thorsten
    DH0TG

  • Thorsten,

    Ich bin die nächsten Tage auf Dienstreise - sollte es also weitere Beiträge geben, werde ich kaum Möglichkeit haben zu reagieren.

    dann viel Erfolg. Wirst sicher genug um die Ohren haben.

    Was die Fragen der Kataloge alt und neu betrifft, so kenne ich jetzt auf Anhieb keine Quelle, der beide Versionen gegenüberstellt. Um Änderungen zu sehen. Sofern das überhaupt möglich ist.

    73, Michael, DF2OK.
    ~ AFU seit 1975 ~ DARC ~ G-QRP-Club ~ DL-QRP-AG GM ~ AGCW ~ FISTS ~ QRPARCI ~ SKCC ~ QRZ.COM ~ YouTube ~
    - Morsecode ~ The ART of communication. - (DF2OK) - No computer required, just skill.

    Einmal editiert, zuletzt von DF2OK (12. Mai 2024 um 21:54)

  • Heute macht es Sinn, sich bewusst einen OV auszuwählen, der auch aktiv ist, sich regelmässig trifft, Weiterbildung organisiert und vielleicht sogar eine Clubstation hat. Ein "Schnitzel OV", wo sich vereinzelte Mitglieder alle 4 Wochen in der Kneipe treffen um QSL Karten zu tauschen und über die gute alte Zeit zu sinnieren, nützt einem Newcomer nur wenig.

    73 Günter

    Da kann ich N47 empfehlen. Dort gibt es alles, was Günter genannt hat.

    Vy 73, Roger

  • Da kann ich N47 empfehlen. Dort gibt es alles, was Günter genannt hat.

    Das ist afair der OV von DL2YMR, der mit den interessanten YT Videos.

    73, Jens

    Telegrafie - die einzige Digitalbetriebsart die Analog besser ist.

  • Moin Thorsten,

    Du suchtest ja nach Material für die Ausbildung nach neuem Stand. Grade im neuen FT 7/24 gefunden. Neue Lehrbücher und Vorbereitungen auf die neue Prüfung.

    Amateurfunk - Das umfassende Handbuch
    Alles, was Funkamateure wissen müssen ✓ Anleitung für die eigene Funkstation ✓ Inkl. Prüfungswissen ✓ Zum Prüfungskatalog der BNetzA ➤ Buch kaufen
    www.rheinwerk-verlag.de

    Amateurfunk - Das umfassende Handbuch (3. aktualisierte und erweiterte Auflage)

    Amateurfunk, das umfassende Handbuch - DARC Verlag GmbH, 49,90 €
    Das umfassende Handbuch für den Amateurfunk
    darcverlag.de

    Harald Zisler und Thomas Lauterbach im Porträt – Amateurfunk – Rheinwerk Verlag

    DJ4UF wird seine Bücher und Kurse nicht anpassen.

    Der DARC plant die Herausgabe eines eigenen Buches.

    Aktuelle App

    Hamfisted | F-Droid - Free and Open Source Android App Repository
    Trainiere für die Amateurfunkprüfung
    f-droid.org

    Inklusive neuer Fragenkatalog 2024: Klassen N, E und A Quelle Google Play

    73, Michael, DF2OK.
    ~ AFU seit 1975 ~ DARC ~ G-QRP-Club ~ DL-QRP-AG GM ~ AGCW ~ FISTS ~ QRPARCI ~ SKCC ~ QRZ.COM ~ YouTube ~
    - Morsecode ~ The ART of communication. - (DF2OK) - No computer required, just skill.

    4 Mal editiert, zuletzt von DF2OK (10. Juni 2024 um 10:26)

  • Hallo Michael,

    hab vielen Dank für Deinen Tipp! Das Buch habe ich bereist in einem Review auf Youtube gesehen: KLICK
    Das Buch scheint ein gutes Grundwissen zu vermitteln, auch wenn einige Bereiche ein wenig veraltet sind. Allerdings suche ich primär Material, welches ein wenig prüfungsnäher ist - ich habe seinerzeit beispielsweise mit dem Moltrecht ganz gut gelernt. Wenn es sowas nun für E zu A geben würde ...

    Als App zum Üben der Fragen habe ich bereits 50Ohm installiert. Ich hoffe nun einfach darauf, dass möglichst bald möglichst ausführliche Erklärungen zu den Fragen folgen ...

    73 Thorsten
    DH0TG

  • Moin Thorsten,

    danke für den Link. Kritikpunkte fach- und sachlicher Art sind berechtigt, derlei Fehler wie bei der Darstellung von SSB sollten nicht in so einem Buch sein. Und was die Geräte und Fotos dazu betrifft - berechtigte Kritik. Ein wenig mehr aus der Gegenwart wäre schon gut. Auf der anderen Seite ist es nicht leicht, passende Literatur zu verfassen. Möchte man jeden Bereich gründlich abdecken, ist das schon eine Aufgabe. Vielleicht ist es einem gewissen Zeitdruck geschuldet, wer weiss... Immerhin gibt es was auf die Hand. ;)

    Eine Referenzliste zum Fragenkatalog soll mitlerweile herunterladbar sein. Stand zumindest irgendwo beim Film bzw. den Kommentaren. Das ist dann hilfreicher und bei Bedarf leichter anzupassen. Immerhin gibt es was und in der Regel hat jeder das Internet zur Verfügung. Das Forum ist zum Fragen stellen auch noch da.

    73, Michael, DF2OK.
    ~ AFU seit 1975 ~ DARC ~ G-QRP-Club ~ DL-QRP-AG GM ~ AGCW ~ FISTS ~ QRPARCI ~ SKCC ~ QRZ.COM ~ YouTube ~
    - Morsecode ~ The ART of communication. - (DF2OK) - No computer required, just skill.


  • Was die Fragen der Kataloge alt und neu betrifft, so kenne ich jetzt auf Anhieb keine Quelle, der beide Versionen gegenüberstellt. Um Änderungen zu sehen. Sofern das überhaupt möglich ist.

    Moin Michael,

    gibts aber tatsächlich numbers, ganz unten auf der Seite

    73 Joe

  • Hallo und vielen Dank :)

    Ich hoffe ja immer noch darauf, dass es bald explizite Literatur gibt oder eben die 50Ohm Seite entsprechend ausgebaut wird. Und wenn es Ende ders Jahres wird, dann ist es auch nicht schlimm - da ist dann in der Regel auch mehr Zeit, weil kein Garten mehr gegossen, kein Rasen gemäht werden muss ...

    Aber wenn Ihr etwas Neues seht, gebt mir gerne Bescheid!

    73 Thorsten
    DH0TG