QMX multi-band Transceiver Kit

  • Hallo Bernd,


    man kann die Windungen auf den LPF-Ringkernen verschieben. Bei mir hat das nicht viel gebracht.

    Wenn Du aus 3,3 W 4 W machen könntest, wären das auch nur 0,8 dB mehr. Das wird man auf der Gegenseite gar nicht bemerken.


    Sei bitte vorsichtig mit höheren Betriebsspannungen. Ich habe auch schon Beiträge von Nutzern gelesen, die die PA-Transistoren gehimmelt haben. In dem Fall verabschiedet sich oft oder immer auch der Treiberschaltkreis, und der ist SMD. Bei CW oder für kurzzeitige Messungen (wenige Sekunden) scheinen mir 10 V vertretbar.


    Ich habe Anfang März vom Inselsberg mit einer kaputten Antenne (habe ich erst richtig beim Abbau gesehen) und ca. 3,5 W in 30 Minuten auf 20 m 15 QSO gefahren, 14 mal EU und einmal NA. Man sollte 3 W nicht unterschätzen, gerade auf den etwas höheren Bändern.


    73, Ludwig

  • Habe mir ein regelbares Steckernetzteil bestellt.

    Kann das auch ca. 1,2 ... 1,4 A liefern? Wenn es eher in Strombegrenzung geht, bricht die Spannung möglicherweise zusammen und der QMX beendet zumindest das Senden. Wenn die Spannung schnell genug wiederkommt durchläuft der QMX nicht den Startvorgang. Im günstigen Fall bleibt der Controller nur irgendwo hängen. Es gab aber auch schon den Fall, zumindest bei einer frühen Software, dass bei einem schnellen Wechsel der Spannung nach oben ein Hardwareschaden auftrat. Die Reglung der Buck Converter kam nicht schnell genug hinterher. Genaueres steht auf der Seite von QRP Labs.


    73, Ludwig

  • Kann das auch ca. 1,2 ... 1,4 A liefern? Wenn es eher in Strombegrenzung geht, bricht die Spannung möglicherweise zusammen und der QMX beendet zumindest das Senden. Wenn die Spannung schnell genug wiederkommt durchläuft der QMX nicht den Startvorgang. Im günstigen Fall bleibt der Controller nur irgendwo hängen. Es gab aber auch schon den Fall, zumindest bei einer frühen Software, dass bei einem schnellen Wechsel der Spannung nach oben ein Hardwareschaden auftrat. Die Reglung der Buck Converter kam nicht schnell genug hinterher. Genaueres steht auf der Seite von QRP Labs.


    73, Ludwig

    Ja Ludwig, das Verschieben der Windungen habe ich schon getestet, hat aber so gut wie nichts gebracht. Beim qmx+ war da mit L2 und L3 einiges zu erreichen.

    Das Netzteil geht bis 2,5A . Sollte also gut gehen.

    Werde das mit den 10V mal testen .

    Sonst bleibt alles wie es ist.

    SMD zerstören wäre fatal.

    Werde mich dann nochmal dazu melden

    Schönen Tag

    73 de DF4JY


    Bernd

  • So , habe jetzt mein QMX mal mit 10V betrieben.

    Die Ausgangsleistung ist auf/abgerundet um 0,5W angestiegen.

    Also keine deutliche Steigerung.

    Ich werde den QMX wie gebaut mit 9v und rund 3 - 3.5W benutzen.


    Schönes Wochenende und viel Spaß mit QRP

    73 de DF4JY


    Bernd

  • Man liest ja öfters von zerschossenen Transistoren, aber wenn das Teil für 12V gebaut ist, dann kann man das Gerät doch mit 13,2V betreiben und hat da erst die 5W, da sollte doch nichts abrauchen, oder hab ich etwas übersehen?

    73, Jens


    Und immer schön locker bleiben.

  • Eine Frage zu QMX-HiBands Version.

    Ich wickele gerade die LPF-Spulen auf den T30-17 Toroiden .

    Die angegebene Windungszahlen stimmen zwar mit "mini Ringkern-Rechner" überein, aber bei weitem nicht mit dem Messgerät.


    So, als Beispiel, bei der L506 (706nH) mit den 21 Windungen messe ich 920nH. Bei L512 (230nH) mit 12 Windungen - 350nH.



    Die Abweichungen finde ich einfach zu groß, die exakte Übereinstimmung mit mRK-Kalkulator ..verdächtig.

    Wie wickelt Ihr die Spulen, nach angegebenen Windungszahlen oder nach angegebenen Induktivitäten?

    --------------
    nick DL5XJ
    d(-_-)b

  • aber bei weitem nicht mit dem Messgerät.

    Welches ist das?

    73 Michael, DF2OK.

    ~ AFU seit 1975 ~ DARC ~ G-QRP-Club ~ DL-QRP-AG ~ AGCW ~ FISTS ~ QRPARCI ~ SKCC ~

    "Der Gesunde weiß nicht, wie reich er ist."

  • aber wenn das Teil für 12V gebaut ist, dann kann man das Gerät doch mit 13,2V betreiben

    Hallo Jens,


    wenn der Mensch essen kann, dann kann er doch auch Knollenblätterpilze essen.

    Einmal geht das schon.


    13,2 V sind IMHO ungleich 12 V.

    oder hab ich etwas übersehen?

    Ja! An mehr als einer Stelle steht eindeutig, dass nicht mehr als 12 V angelegt werden soll. Mehr kann gut gehen, reduziert allerdings Sicherheitsreserven und kann zum Ausfall führen.


    73, Ludwig

  • Hallo Nick,

    Wie wickelt Ihr die Spulen, nach angegebenen Windungszahlen oder nach angegebenen Induktivitäten?

    ich hatte mich umfänglich mit diesem Thema beschäftigt. Hier gibt es umfangreiche Informationen dazu. Dabei ist auch ein Beitrag von Hans, dem Entwickler des QMX.


    Am Ende dann meine Wickeldaten (bis auf 1 Windung bei einer Spule die Zahlen aus der Anleitung).


    73 Ludwig


  • Am Ende dann meine Wickeldaten (bis auf 1 Windung bei einer Spule die Zahlen aus der Anleitung).

    Hallo Ludwig,

    vielen Dank für deine Recherche. Dann sehe ich mich in meiner Meinung bestätigt.

    Die Induktivitätswerte in der Tabelle sind keine reale Messwerte sonder einfach vom mRK als Sollwerte abgeschrieben.

    Evtl. stimmen die Sollwerte sogar mit Hans Simulation. Verbaut werden aber die L's mit Induktivitäten die in der Praxis anders sind (und sind bestätigt).

    Ich finde es sehr irretierend dass dazu kein Wort im Assembly Manual steht. Weil jeder, der ein Messgerät besitzt neigt dazu die Spulen zu bemessen und stolpert dann an der Stelle.

    Ich wickle nach angegebenen Windungszahlen. Die L's für 20m muss ich dann umbauen .. gut das wir darüber gesprochen haben :).

    Welches ist das?

    Home made. Kalibriert mit 1%-Festinduktivitäten 1 und 10 uH.

    --------------
    nick DL5XJ
    d(-_-)b

    Einmal editiert, zuletzt von DL5XJ ()

  • Evtl. stimmen die Sollwerte sogar mit Hans Simulation. Verbaut werden aber die L's mit Induktivitäten die in der Praxis anders sind (und sind bestätigt).

    Ich finde es sehr irretierend dass dazu kein Wort im Assembly Manual steht. Weil jeder, der einen Messgerät besitzt neigt dazu die Spulen zu bemessen und stolpert dann an der Stelle.

    Das wird sicher nur der Entwickler wissen. Die Abweichungen sind schon groß.

    73 Michael, DF2OK.

    ~ AFU seit 1975 ~ DARC ~ G-QRP-Club ~ DL-QRP-AG ~ AGCW ~ FISTS ~ QRPARCI ~ SKCC ~

    "Der Gesunde weiß nicht, wie reich er ist."

  • Das wird sicher nur der Entwickler wissen.

    Wie oben schon erwähnt befindet sich in der von mir verlinkten Diskussion auch ein Beitrag von Hans. Hier erklärt er das Vorgehen.


    73, Ludwig

  • Okay, Ludwig, hatte gestern nur Deinen Beitrag gelesen.

    73 Michael, DF2OK.

    ~ AFU seit 1975 ~ DARC ~ G-QRP-Club ~ DL-QRP-AG ~ AGCW ~ FISTS ~ QRPARCI ~ SKCC ~

    "Der Gesunde weiß nicht, wie reich er ist."

  • Moin,


    ich hab nun nach langem warten meinen fertig gebauten QMX bekommen.

    Hat von euch auch wer einen vorgefertigten QMX und mal reingeschaut?

    Bei Überlast schaltet sich der USB Port am PC ab, zum glück.

    Ich hatte einen Kurzschluss im QMX am USB, wie haben die die Firmware draufspielen können?

    Und beim reparieren hab ich dann die "guten" Lötstellen bewundern können. Lötreste zwischen den Lötstellen, dicke gezogene Lötstellen die fast einen Kurzen machen weil eine Nase zum Nachbarn reicht...


    Also, ich hab mehr Qualität erwartet.


    Aber schönes Teil, ich hoffe SSB kommt wirklich noch.

    73, Jens


    Und immer schön locker bleiben.