1. Dashboard
  2. Forum
  3. Regeln des Forums
  4. Filebase
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Dateien
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. Forum für QRP und Selbstbau im Amateurfunk
  2. Telegrafie-Forum der DL-QRP-AG

Gebeweise SOS

  • DF2OK
  • 21. Oktober 2023 um 16:42
  • DF2OK
    • 21. Oktober 2023 um 16:42
    • #1

    Moin,

    ich öffne mal einen neuen Thread, damit dieser hier

    "The last Dutch Morse exam featuring PA0DIN" zur Erinnerung an Din

    nicht weiter mit Off Topic-Beiträgen gefüttert wird.

    Es geht um die Gebeweise des Betriebszeichens SOS. Meine Antwort zum Beitrag von DL3NRV:

    Zitat von DL3NRV

    Mitnichten. Die Gruppe SOS wurde als ein Zeichen gegeben, also " ...---... " .

    Im Notanruf wurde dieses Zeichen 3x wiederholt mit Pause dazwischen gegeben, also " ...---... ...---... ...---... ".

    siehe auch den Beitrag mit "amtlichen" filmischen Beleg aus einem anderen Thread:

    Vorschau - Das unsichtbare Kulturerbe

    Ferner in der Auflistung eines ehemaligen Seefunkers in der vierten "Zelle" anzuhören:

    "Distress Message on 500 kHz (April 1960) / Notmeldung auf 500 kHz (April 1960)"

    Sounds of Norddeich Radio

    73, Michael, DF2OK.
    ~ AFU seit 1975 ~ DARC ~ G-QRP-Club ~ DL-QRP-AG GM ~ AGCW ~ FISTS ~ QRPARCI ~ SKCC ~ QRZ.COM ~ YouTube ~
    - Morsecode ~ The ART of communication. - (DF2OK)

  • DL2JMB
    • 21. Oktober 2023 um 22:25
    • #2

    Natürlich kann nicht sein,

    was nicht sein darf.

    J.

  • DF2OK
    • 21. Oktober 2023 um 23:44
    • #3
    Zitat von DL2JMB

    Natürlich kann nicht sein,

    was nicht sein darf.

    J.

    Natürlich nicht. Keine Regel ohne Ausnahmen. Da muss ich doch gleich mal an der Kurbel drehen...

    73, Michael, DF2OK.
    ~ AFU seit 1975 ~ DARC ~ G-QRP-Club ~ DL-QRP-AG GM ~ AGCW ~ FISTS ~ QRPARCI ~ SKCC ~ QRZ.COM ~ YouTube ~
    - Morsecode ~ The ART of communication. - (DF2OK)

    4 Mal editiert, zuletzt von DF2OK (22. Oktober 2023 um 00:12)

  • DM5MK
    • 22. Oktober 2023 um 00:49
    • #4

    Danke für die interessanten Links

    73 de Max

  • DK4XL
    • 22. Oktober 2023 um 10:58
    • #5

    Die Penetranz, mit der mittlerweile irgendwelche Hirngespinste oder Fehl-Erinnerungen

    als absolut richtig dargestellt werden, ist bemerkenswert.

    SOSOSOSOS... oder der Wikipedia-Eintrag zu Morsetasten, in dem behauptet wurde,

    besonders schnelle Funker hätten eine Stahlkugel auf die Taste fallen lassen... oder dass

    eine J-38-Morsetaste eine Marconi-Station tastete (und sowohl Taste als auch Funker das

    überlebten)...

  • DF2OK
    • 22. Oktober 2023 um 12:56
    • #6
    Zitat von DK4XL

    Wikipedia-Eintrag zu Morsetasten

    44 Köche. Whow!

    73, Michael, DF2OK.
    ~ AFU seit 1975 ~ DARC ~ G-QRP-Club ~ DL-QRP-AG GM ~ AGCW ~ FISTS ~ QRPARCI ~ SKCC ~ QRZ.COM ~ YouTube ~
    - Morsecode ~ The ART of communication. - (DF2OK)

    3 Mal editiert, zuletzt von DF2OK (9. Januar 2025 um 23:36)

Ähnliche Themen

  • 500 kHz in Europe, the Summer of 1974

    • DF2OK
    • 21. Oktober 2023 um 15:18
    • Telegrafie-Forum der DL-QRP-AG

Tags

  • CW
  • Morsen
  • Telegrafie
  • historisch
  • Betriebstechnik
  • sos
  • seefunk
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22