Display MoreHallo zusammen,
ein kleines Update zur Entstörung:
Ich habe also folgendes vorbereitet: Eine Steckdose mit Netzfilter, eine Steckdose mit Ringkern und mit flexiblem draht bewickelt als Drossel, mehrere Klappferrite und ein Stück Draht, mit dem ich den Vorschlag von Manfred ausprobieren wollte.
Am Samstag war es dann soweit. Der Reihe nach alles ausprobiert und auch in allen möglichen Varianten probiert. Leider mit keinem überzeugenden Ergebnis. Ich habe den Eindruck, dass die Lampe etwas unempfindlicher geworden ist, aber weg ist das Phänomen nicht.
Jetzt habe ich noch eine Idee: Die komplette Elektronik befindet sich in der Lampenfassung. Vielleicht bringt es was, wenn ich die ganze Fassung mit Alufolie einwickle. Praktisch den "Aluhut für die Fassung" ausprobiere.
Warum hat da auch mal einer so eine dämliche Sensorschaltung erfunden. Poti mit Dimmerelektronik hätte doch völlig ausgereicht...
Gruß Stefan
Meine Stehl-Lampe - Verzeihung - Stehlampe habe ich "entstört" durch Ausbau der Elektronik und Einbau eines Fußschalters. Aber das geht natürlich nicht mit der Lampe des Nachbarn, der den Touch-Effect behalten möchte.