Unterschiede bei Toroiden x-6, x-2er Material und Größe

  • Hi,


    wo genau liegt der Unterschied in den Ringkernen?

    Ist das wirklich nur die Permeabilität? Oder steckt da mehr dahinter?

    Wenn ich immer die gleiche Mischungsnummer habe, zB. 6, warum schwankt dann der Al wert bei immer größer werdenden Kernen?

    Oder gibt es da ein ganz einfaches System?

    73, Jens


    Und immer schön locker bleiben.

  • Der AL Wert ist eine Herstellerangabe als Richtwert für die Bemessung der Induktivität einer Wicklung auf einem Kern. Meist angegeben als nH/Wdg². Er ist abhängig von den magetischen Eigenschaften des Kernmaterials und von den Abmessungen/Querschnittsfläche des Ringkerns. Beim Ringkern beeinflusst auch die Verteilung der Wicklung auf dem Kern die erzielbare Induktivität. Viel nützliche Information zum Wicklungsdesign findet sich in der Micrometals Applikation Note" Q-Curves for Iron Powder Cores"


    Die Micrometals (Amidon) #2 und #6 Materialien sind Eisenpulverkerne. Die verhalten sich etwas berechenbarer als Ferrite, die magnetischen Parameter wie die Permeabilität variieren jedoch auch über die Temperatur und die Flussdichte und somit auch über die Frequenz, wie man beispielhaft an den Kurven des #2 Mix sieht:

    -2 - Mix 2 - Micrometals


    Bei Ferriten ist nichts einfach, die magnetischen Eigenschaften von Ferriten sind eine Wissenschaft für sich. Ferritkerne sind komplexe und unlineare Bauelemente mit variablen Abhängigkeiten.

    Die Permeabilität im Datenblatt wird z. B. bei Gleichstrom gemessen, variert real aber mit der Temperatur, der Frequenz und der magnetischen Feldstärke H. Außerdem streuen die Mischung je nach Fertigungslos in ihren Daten um bis zu 20%. Die Permeabilität ist in der Realität komplex und setzt sich aus einem reaktiven (µ') und einem resisitiven (µ'') Anteil zusammen. Ausführliche Daten und Kurven zu ihren Ferriten findet man bei Fair-Rite. Hier am Beispiel des verbreiteten #43 (Amidon) Materials: https://fair-rite.com/43-material-data-sheet/


    Eine gute Einführung in die Grundlagen und die Kennwerte von magntischen Materialien gibt es von Würth:

    https://www.we-online.com/catalog/media/o191494v410%20grundlagen-trilogie-der-induktiven-bauelemente.pdf


    73

    Günter

    "For every complex problem there is an answer that is clear, simple, and wrong" (H.L. Mencken)

    15 Mal editiert, zuletzt von DL4ZAO ()

  • Hallo Günter,


    Du hast immer tolle Infoquellen parat. Danke, ich lese dabei gerne mit und soeiniges speichere ich mir auch.


    71 & 73

    de Jürgen, DF3OL

  • Danke Jürgen


    im Nachtrag als Ergänzung zur Eingangs-Frage von Jens, DD5NT "warum der AL-Wert trotz gleicher Mischung bei immer größer werdenden Kernen schwankt": Der AL-Wert in nH/Wdg² ist seiner Natur nach von der Größe und Form des Kerns und von der frequenzabhängigen Permeabilität des Materials abhängig. Er ist keine Eigenschaft des magnetischen Materials, sondern ein Kennwert eines spezifischen Kerns. Jens, ich hoffe, das beantwortet deine Frage.


    Die Zusammenhänge sind in den oben verlinkten Papieren nachzulesen. Bei Ringkernen wird die Induktivität neben dem AL-Wert auch von der Wicklungsverteilung beeinflusst. Darum ist es möglich, die Induktivität einer Ringkernspule durch Spreizen oder Zusammendrücken der Wicklung in Grenzen zu variieren.


    Quelle: Micrometals " Q-Curves for Iron Powder Cores", Seite 4


    Und immer wieder gerne der Verweis auf den "Mini Ringkernrechner".

    Das kleine Tool hat die Kennwerte der gebräuchlichsten Kerne in seiner Datenbank und macht eine Wicklungsdimensionierung einfach.


    73, Günter

    "For every complex problem there is an answer that is clear, simple, and wrong" (H.L. Mencken)

    2 Mal editiert, zuletzt von DL4ZAO ()

  • Hallo,


    das Thema taucht in verschiedenen Variationen des öfteren auf. Wir hatten etwas Ähnliches vor einem Jahr in diesem Link diskutiert:



    Nur zusätzlich zu Günters ausführlichen Erläuterungen und Links.


    73, Horst

    Elektrosmog hält gesund

  • Ahh, sehe gerade vorstehend verlinkte Thread zum Thema Ringkern wurde vor einem Jahr auch von Jens, DD5NT gestartet. Dann kann er uns bei Gelegenheit ja verraten, ob es jetzt wieder "klick" gemacht hat.


    73, Günter

    "For every complex problem there is an answer that is clear, simple, and wrong" (H.L. Mencken)

    Einmal editiert, zuletzt von DL4ZAO ()

  • Ahh, sehe gerade vorstehend verlinkte Thread zum Thema Ringkern wurde vor einem Jahr auch von Jens, DD5NT gestartet. Dann kann er uns bei Gelegenheit ja verraten, ob es jetzt wieder "klick" gemacht hat.


    73, Günter

    Naja, noch nicht wirklich, aber das Licht ist schon etwas heller ^^.

    Aber vermutlich wird es dabei bleiben müssen, ich will das Zeug ja nicht studieren, und das was Ihr mir geholfen habt reicht eigentlich schon aus.

    Danke an alle die Tipps gaben.

    73, Jens


    Und immer schön locker bleiben.