Entwurf Leiterplatte 100W PA

  • Quote

    Original von dh6tf


    Ein Gedanke, der auch evtl. Spass macht : man löst sich von der 50 Ohm-Steckdose und geht aus der symmetrischen Gegentaktendstufe auch symmetrisch (120...400 Ohm ) raus, mit 2 isolierten Bananebuchsen auf Hühnerleiter....

    73, Jochen

    Sicher macht so etwas Spaß, und ich selbst könnte es sogar in dieser Form gebrauchen, da ich alle Dipole mit Hühnerleiter betreibe und für Koaxgespeiste Antennen genügend BalUn / UnBal herumliegen habe. Aber ich kann allen Mitlesern die Sorge nehmen: mit mir als Koordinator wird es keine Insellösungen für geben, wir entwicklen weiter so, dass es für die Mehrzheit passt. Ihr müsst also nicht extra 300 Ohm Dymmy Loads bauen, wenn ihr die PA einmessen wollt und ihr braucht auch nicht die Koaxkabel im Abluftkamin durch Hühnerleitern zu ersetzen. 8)

    73/2 de Peter, DL2FI
    Proud member of Second Class Operators Club SOC and Flying Pig Zapper #OOO (Certificated Kit Destroyer)

  • Von: DJ1ZB

    Lbr Jochen und andere,

    im Prinzip habe ich nichts gegen einen symmetrischen Ausgang, habe Ostern 1954 auch so angefangen und mit 240-Ohm-Bandleitung das Antennenanpaßgerät für meinen Zepp gespeist.
    Kurz danach kam aber das Fernsehen in Deutschland, und die Konstruktion damaliger Amateurfunk-PA-Stufen mußte sich radikal ändern in Richtung auf einen koaxialen Ausgang!

    Willst Du also die Tiefpässe für die Amateurfunkbänder auch symmetrisch auslegen?

    Solange über die Tiefpässe der PA nichts bekannt ist, würde ich mich mit solchen Ideen zurückhalten. Ich bedanke mich bei Alexander, daß er diesen Punkt angesprochen hat.

    Heute haben wir nicht mehr 1954!

    HW?

    73 Ha-Jo, DJ1ZB

    73/2 de Peter, DL2FI
    Proud member of Second Class Operators Club SOC and Flying Pig Zapper #OOO (Certificated Kit Destroyer)

  • Quote

    Original von dh7uaf
    Hallo zusammen,

    bei mir waren in diesem Jahr die Herren von der Bundesnetzagentur anwesend, weil Störungen aus der Nachbarschaft meinen Empfang beeinträchtigten. Es hat sie weder interessiert, dass ich keine Selbsterklärung abgegeben hatte, noch hatten sie den fehlenden genormten Ausgang bemängelt. Nur grinsten sie verständlicherweise etwas, als ich ihnen meine selbstgebaute Amateurfunkstation vorstellte.

    vy 73 Volker DH7UAF


    Von: DJ1ZB

    Lbr Volker,

    irgendwie liest sich dein Bericht fast so, als sollten die Herren von der Bundesnetzagentur den schlechten Empfang deines Pixie verbessern.

    Oder?

    Nix für ungut.

    73 Ha-Jo, DJ1ZB

    Sri, die übertragung sollte unter DL0AQB-Transfer laufen, da ist was mit meinem Login schief gegangen
    Peter, DL2FI

    73/2 de Peter, DL2FI
    Proud member of Second Class Operators Club SOC and Flying Pig Zapper #OOO (Certificated Kit Destroyer)

  • Nee Karl,
    in diesem Fall machen wir eine schöne Explosionszeichnung 8o:D .


    Peter : hab nen dicken "disclaimer" angehängt, dass ich nicht vorhabe, in die Speichen des sich drehenden Rades zu greifen. Zu 1954 : viele haben ihren Wehmut zelebriert, als die Röhre den Rückzug aus der Allgemeinanwendung antrat. Jetzt haben wir Röhren mit 3 Beinen ohne Heizung - und ein Blick in alte Bücher mit diesem Hintergrund ist auch irgendwie witzig.

    Dass das Projekt mit 50 ohm stattfindet, wollte ich nicht antasten. Soll ich einen extra Fred zu MOS-PAs aufmachen? Da kommt nix bei rum...
    Habe lediglich ein paar Gedanken geäussert, da ich zu dem Thema schon ne Baustelle hatte...
    Hoofe, das ist o.k. so.


    73 , Jochen

    Edited once, last by dh6tf (September 3, 2006 at 11:13 PM).