1. Dashboard
  2. Forum
  3. Regeln des Forums
  4. Filebase
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Dateien
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. Forum für QRP und Selbstbau im Amateurfunk
  2. Forum für engagierte Funkamateure, Basis, praxisorientiert
  3. Praxis: Bausätze
  4. Andere Bausätze
  5. Bausätze von anderen Lieferanten

Radio Lab

  • DJ0TK
  • 9. Mai 2023 um 14:10
  • DJ0TK
    • 9. Mai 2023 um 14:10
    • #1

    Hallo QRP Freunde,


    Radio Builder – Home of the RADIO LAB

    eine gute Idee, auch zum Nachbauen.

    73 Ali

  • Martin
    • 9. Mai 2023 um 15:25
    • #2

    8)

    73 de OE9SAU, Martin

  • DD5NT
    • 9. Mai 2023 um 19:05
    • #3

    Nett, aber nicht mehr.

    Lötpunkte für eigene Experimente? Die gehen doch schnell putt bei vielen neu ein und auslöten.

    Da sollte eher so etwas wie die alten DDR Elektronikbaukästen, im Westen gabs wohl auch so gute Teile, wieder aufgelegt werden.

    Grundlagen sind wichtig.

    Ein Quarzfilter welches fertig ist, ist uninteressanter, als wenn man eins selbst zusammenstecken kann, und man sieht/hört was passiert wenn man unterschiedliche Quarze verbaut.

    Heutzutage wird zuviel vorgekaut bzw. zu hoch eingestiegen mit zu einfachen tools (grafische Programmierung z.B.). Grundlagen muss man verstehen, auch wenn sie hunderte Jahre alt sind, sonst wirds nix.

    73, Jens

    Telegrafie - die einzige Digitalbetriebsart die Analog besser ist.

  • DL1JBI
    • 11. Mai 2023 um 14:26
    • #4

    qrpforum.de/index.php?attachment/25499/qrpforum.de/index.php?attachment/25500/qrpforum.de/index.php?attachment/25500/qrpforum.de/index.php?attachment/25499/qrpforum.de/index.php?attachment/25501/qrpforum.de/index.php?attachment/25501/qrpforum.de/index.php?attachment/25499/qrpforum.de/index.php?attachment/25500/qrpforum.de/index.php?attachment/25499/Da ich mich nun schon über 50 Jahre mit Radiobasteln, Amateurfung und neuerdings Arduino und Raspberry Programmierung beschäftige glaube ich nicht, dass sich so ein Board in der Bastelpraxis über längere Zeit sinnvoll einsetzen lässt. ich denke für Schulen oder Arbeitsgemeinschaften mit festen Lernzielen könnte es mit Einschränkungen verwendbar sein.Allerdings gibt es aber auch hier preiswerte alternativen z.B. ELV

    Ich bin einen etwas anderen Weg gegangen und habe über längere Zeit ein für mich zugeschnittenes Experimentierboard entworfen.

    Es enthält: eine Stromversorgung 0-24V, 5V, 12V, -0-15V alles kurzschlussfest

    NF Generator bis 500Khz Sinus, Dreieck, Rechteck

    HF Millivoltmeter

    HF Generator 500Khz-120Mhz SI5351

    Frequenzzähler 10hz- 100Mhz

    NF Verstärker 1 Watt

    Rauschgenerator

    Quartztester

    Steckboard für Testaufbauten

    Aufnahmevorrichtung mit Kippmechanismus für bestückte Platinen

    Wechselbarer Frontplatte zur provisorischen Aufnahme der Schalt und Bedienelemente

    Dies Anordnung verwende ich zum testen von Grundschaltungen, Programmierung Arduino, Raspberry oder Abgleich und Inbetriebsetzung von Hochfrequenten Komponenten. SDR Radio FT8 Transceiver

    Nachfolgende Bilder zeigen den von mir gewählten Aufabau. Zur Beachtung, ich bin linkshänder und damit ist die Anordnung der wechselbaren Frontplatte etwas gewöhnungsbedürftig.

    Eventuell werde ich diese Anordnung als Anregung irgendwo Veröffentlichen.

    73 Siggi DL1JBI

  • DL1JBI
    • 11. Mai 2023 um 14:28
    • #5

  • Martin
    • 11. Mai 2023 um 17:04
    • #6

    8)

    73 de OE9SAU, Martin

  • DJ8LD
    • 11. Mai 2023 um 19:29
    • #7
    Zitat von DL1JBI

    .........

    Eventuell werde ich diese Anordnung als Anregung irgendwo Veröffentlichen.

    73 Siggi DL1JBI

    Das könnte ich mir gut beim AATiS vorstellen. Ein modularer Baukasten, den man schrittweise aufbauen kann.

  • DJ0TK
    • 12. Mai 2023 um 07:54
    • #8

    Dein Selbstbau-Messplatz inspiriert mich.

    Danke Siggi

    73 DJ0TK Ali

  • KY4PZ
    • 12. Mai 2023 um 20:24
    • #9

    Genial!

    73 de Eike KY4PZ / ZP5CGE

Ähnliche Themen

  • Deutschsprachige Aussendungen auf Kurzwelle - Eine Anregung.

    • DF2OK
    • 5. Januar 2023 um 20:08
    • Off Topic
  • Montag 2022-10-17_1630UT auf 40m

    • DF2OK
    • 17. Oktober 2022 um 18:38
    • Off Topic
  • QRP-Labs auf der HAM Radio 2022 - mit QDX Bausätzen u.a.

    • DL9SCO
    • 21. Juni 2022 um 21:45
    • Andere Bausätze
  • DAB (+) ???

    • dl1sdz
    • 25. Mai 2022 um 21:45
    • Off Topic
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22