*nur* 10 Mtr TRX für nur CW gesucht

  • Hallo,

    ich suche einen *nur* 10 Mtr. TRX, möchte aber nicht auf die alles könnenden 11/10 Meter Kisten zurückgreifen, zumal CW wohl nicht deren Spezialgebiet ist. Mir würde der untere, der CW-Bereich genügen, von mir aus auch mit einigen Quarzen, die man, wie damals z.B. beim IC 202 etwas ziehen kann. ( Die Bakenfrequ. dann noch als Zugabe wäre auch nicht schlecht )

    Gibt es so etwas (noch)? Bis dato habe ich aktuell nur den QCX in 10 Meter gefunden, aber so ganz richtig mein Geschmack ist er nicht.

    Ich will da auf 10 Mtr. auch nicht 23h QRV sein, sondern nur ab & an mal reinhören und auch tasten....

    vy 72 de Wolfgang

  • Hallo Wolfgang,


    bei "nur" Geräten wird 10m leider stiefmütterlich vernachlässigt und die CB Exportgeräte kann man in CW i.d. Tat vergessen zumal die Dinger ja meist auch

    noch an dieses 10 kHz Raster gebunden sind und nicht einmal eine XIT haben. Selbst "wertigere" Geräte wie bspw. Ranger RCI-2950 oder sowas fallen in CW

    einfach nur durch. Letztere hatte ich selbst mal im Einsatz und bin oft starken Signalen aufgesessen die nie antworteten bis ich dann dahinter kam das es von

    ein und derselben Station 2 gleichzeitige Signale gab. Wie weit auseinander müßte ich jetzt lügen aber irgendwo zwischen 1 und 2 kHz auseinander. Auf der

    "richtigen" QRG gerufen ging es dann immer auf Anhieb. Naja, Anekdoten halt mit Murkstransceivern.


    Jedenfalls ist mir ein Solo Gerät für 10m leider nicht bekannt das brauchbar wäre und selbst kleine 3-Bander haben oft kein 10m Band.

    73´s Jürgen , ALT-512 SDR 10 Wtts, mittlerweile 50m endgespeist an der Luft + TS-790E für VHF/UHF mit Indoor X-30 und

    4-Ele LPDA. Moxon für 6m/4m ebenfalls Indoor .... Xiegu G90 mit Eremit 18 AH LiFePO4 und 12m Spidermast für outdoor.

    Member Log4OM Alpha- & Betatest Team

  • laut Internet schon, wenn es kein Druckfehler ist:

    QCX Mini CW Transceiver Bausatz
    5W-CW-Transceiver Bausatz mit Gehäuse und praktischem LCD Display mit Bandsatz für 10 / 30 oder 40 Meter
    funkbox-shop.de

    vy 73 de Wolfgang

  • Hi,

    spontan fiel mir sofort der "Hobo" ein, Monoband QRP TRX von QRP-Projekt, den es für viele Bänder gab, so auch für 10m. Leider gibts den wohl nur gebraucht und bringt noch SSB mit. Trotzdem feines Gerät, sparsam im Stromverbrauch, kompakt und ohne viel "Schnickschnack". Siehe auch hier:



    Beste Grüße, Ingo, DO4ISL.

  • Hallo Wolfgang,

    frag doch bei Manual, DL2MAN an, ob er noch einen (tr)uSDX für die oberen Bänder für dich hat bzw. bis wann er wieder liefern kann. Ich habe dieses kleine Spielzeug hier und das macht richtig Spaß! Es gab eine Zeit lang Fertiggeräte in drei Ausführungen:

    160m, 80m, 60m, 40m, 20m

    80m, 40m, 20m 15m 10m

    oder

    20m, 17m, 15m, 12m, 10m


    Gruß Stefan

    Strengt euch an! Der Tag versaut sich nicht von alleine! :D

  • Manual, DL2MAN an, ob er noch einen (tr)uSDX für die oberen Bänder für dich hat bzw. bis wann er wieder liefern kann.

    Moin,


    Ergänzung: es gibt ja einige von ihm geprüfte Lieferanten bei ebay. https://dl2man.de/where-to-buy-trusdx/

    73 Michael, DF2OK.

    ~ AFU seit 1975 ~ DARC ~ G-QRP-Club ~ DL-QRP-AG ~ AGCW ~ FISTS ~ QRPARCI ~ SKCC ~

    "Wir müssen uns vor der Klimaerwärmung nicht fürchten. Uns rottet die soziale Kälte viel früher aus."

  • Sowas gibt's? Ich dachte die hören bei 17m auf.

    Beim QCX-mini beschreibt das Hans Summers auf seiner Webseite so:


    "Available for 160, 80, 60, 40, 30, 20 or 17m bands. Experimental use on 15, 12, 10 or 6m (lower power output and reduced sensitivity)."


    73

    Uli DF7SC

  • Wolfgang,


    passend zum Forum, Selbstbau.

    10m Tenner QRP CW Transceiver - G3XBM QRP WEBSITE
    Pages mainly about lower powered (QRP) amateur radio with details of simple circuits to build, operate and much more. WSPR, JT65, FT8, QRP, AM, 481THz, VLF,…
    sites.google.com

    NB610: A Homebrew 10 Meter transceiver
    In the picture above, the "Ugly" style of construction can plainly be seen. The benefits are the rapidity of construction and the advantage of the continuous…
    amqrp.org

    73 Michael, DF2OK.

    ~ AFU seit 1975 ~ DARC ~ G-QRP-Club ~ DL-QRP-AG ~ AGCW ~ FISTS ~ QRPARCI ~ SKCC ~

    "Wir müssen uns vor der Klimaerwärmung nicht fürchten. Uns rottet die soziale Kälte viel früher aus."

  • Hallo Wolfgang,

    der QCX ist als Monoband-nur-CW in meinen Augen eigentlich ein tolles Gerät. Auf 10m sollte man sich allerding über 2 Dinge klar sein:

    Die Ausgangsleistung beträgt auf 10m, zumindest mit den verwendeten BS170, etwa max 3W im Gegensatz zu den sonst erwartbaren 5W.

    Ich habe einen umgebauten QCX+, der auch 10m kannoch einige €n. Dort verwende ich einen MMIC-Vorverstärker, der 8-10dB Empfindlichkeitsgewinn bringt, weil das Konzept eigentlich ursprünglich nur bis 17m ging, und im unteren KW-Teil reicht die Empfindlichkeit aus. Empfängerbandbreite, ,, 200Hz (analog).

    Will sagen, wenn man nicht unbedingt QRP-QRP machen will und die geringfügig unter QRP liegende Sendeleistung nicht stört, dann ist das Kästchen derzeit das Optimum. Man muß mit 90€ für Bausatz/Versand sowie beim Zoll MWST + Bearbeitungsgebühr rechnen

    Der QCX in der Funkbox ist der Original-QCX-mini-Bausatz, die Dokumentation muß man sich wohl(?) beim Original holen.

    Der Tenner ist als Experimentalgerät angegeben, Schaltung sieht recht minimalistisch aus (5 Trasistoren). Pwr 500mW.

    Zu den µQCX, µSDR oder (tr)SDX kann ich nicht viel sagen, Sendeleistung und Empfängerempfindlichkeit dürften dem QCX entsprechen, das die Frontends wohl ähnlich sind (bis auf die chinesischen IRF510-Varianten). Nicht alle können 10m. Ihre CW-Fähigkeiten werden wohl unterschiedlich beurteilt, da kommt es wohl sehr auf das Modell und die verbaute Software an.

    vy 73 Reiner

    Edited 2 times, last by DL8LRZ ().

  • Erst einmal Dank Euch allen für die Vorschläge. Es wird wohl, auch wenn er weniger empfindlich ist, der QCX werden. Die beiden Vorschläge von Michael sind super, wenn es den aus USA noch als Bausatz, oder Teilebausatz gäbe, wäre das ideal. Um wochenlang in den Tiefen des www. die Teile einzeln zusammen zu suchen, bin ich jetzt zu alt :)

    Ich werde trotzdem mit einem Auge noch Ebay beobachten, vielleicht finde ich da ja was. Dumm halt, daß das da explizit nicht nach 10 Mtr. sortiert ist, obwohl die sonst auch noch gerne die RAL Farbe des Eigenbaugehäuses bei Artikelerstellung hätten...

    vy 73 de Wolfgang

  • DM3MAT - QRP CW Tranceiver:


    Hallo Funkfreunde,

    Das ist fast wie der QCX, jedoch noch mit 2 Flip Flops als 90 Grad Phasenschieber.

    73 Heribert

  • Der QRP TRX von DM3MAT hab ich auf meine "Bau ich nach" To-Do-Liste. Platinen und Teile für einen TRX hab ich schon in der Projektkiste.

    73 de OE9SAU, Martin

    Edited 3 times, last by Martin ().

  • Das ist aber nicht der offizielle Shop. Da wäre ich skeptisch.

    Hallo Haiko, mir war, als käme der vom FA. Irgendwie Denk und -synapsenfehler....Danke

    73 de Wolfgang

  • ich habe mir soeben das Video zum Zusammenbau angesehen ( die 40 Mtr. Variante auf You Tube, der Link vom o.g. Shop ) - da wohnen unten kleine SMD Bauteile drauf. Also nicht mehr meine Welt ;)

    LG

    Wolfgang

  • ich habe mir soeben das Video zum Zusammenbau angesehen ( die 40 Mtr. Variante auf You Tube, der Link vom o.g. Shop ) - da wohnen unten kleine SMD Bauteile drauf. Also nicht mehr meine Welt ;)

    LG

    Wolfgang

    Die sind alle schon vorbestückt.

    73 de Haiko DF9HC

  • Die durchgehende SMD-Bauweise hat nur der QCX-mini. Die Grundvariante QCX gibt es nicht mehr. Es gibt noch den QCX+, der ist geräumig (zum Basteln) und konventionell bestückt, mit Ausnahme Frequenzaufbereitung und Schaltermischer, die dort verbauten IC gibt es wohl nur noch in SMD. Das ist in allen Varianten gleich. SMD ist immer vorbestückt.

    73 Reiner