Folks!
Schwierige Sache wie Politik in unser Hobby reinfunkt. Egal wie man's betrachtet da gibt's immer unzufriedene. Diese Entscheidung könnte so manchen interessieren.
-AH-
Folks!
Schwierige Sache wie Politik in unser Hobby reinfunkt. Egal wie man's betrachtet da gibt's immer unzufriedene. Diese Entscheidung könnte so manchen interessieren.
-AH-
Mag mancher anderer Meinung sein - ich finde das einfach nur schäbig und keinesfalls hilfreich für Friedensbemühungen. Sieht so Völkerverständigung aus?
Frank
nun ist die CEPT ja nicht nur für Afu zuständig; aber für den Afu gilt immer noch, dass Politik aussen vor bleibt - aus guten Gründen.
Ich denke, wir tun gut daran, dieses Thema hier nicht weiter breit zu schlagen, ansonsten enden wir in derselben Spaltung, die sich mittlerweilen durch die halbe Welt zieht.
Moin,
die Menschheit hat sich trotz aller technischen und wissenschaftlichen Errungenschaften ethisch nicht weiter entwickelt. So lange das nicht passiert, entsprechend gelebt und gestaltet wird, so lange werden wir immer wieder diese Fälle haben, im Großen und im Kleinen.
QuoteDie Stärke einer Zivilisation wird nicht gemessen an ihrer Fähigkeit, Kriege zu führen, sondern vielmehr an ihrer Fähigkeit, sie zu vermeiden.
Gene Roddenberry
73, Tom
Moin,
Ich denke, wir tun gut daran, dieses Thema hier nicht weiter breit zu schlagen
Du hast im Grunde recht damit. Ich bin auch froh, dass das hier und in zwei weiteren Foren (andere Hobbys) so gehandhabt wird. Übrigens auch zum Thema Corona. Es gibt sozusagen ein paar Rückzugsgebiete für das seelische Wohlergehen.
Bleiben nur so AFU-Details über, die mich irgendwie kopfschüttelnd zurücklassen.
Schon recht früh nach dem Beginn der Kriegshandlungen beschloss der alleinige Besitzer von QRZ.COM alle russischen Calls und somit Daten in seinem System zu sperren. Das gab eine riesige Welle der Empörung und so hat er nach 24h alles wieder freigschaltet und so getan, als sei das nur für 24h geplant gewesen.
Dass der DARC nun ähnliches mit dem QSL-Kartenservice macht...
Korrektur 23.3.2022: Der QSL-Kartenversand wird solange gestoppt, bis sich die Sitation beruhigt hat.
Ein Bekannter las von wüsten Beiträgen u.a. bei Facebook und heftigsten Diskussionen in den sog. sozialen Medien. Alles gestandene Funker mit teils hohen Funktionen.
Es gibt ja, wie Pascal schon schreibt, die wirklich alte Regel, dass der Amateurfunk unabhänging von politischen Ansichten, Religion etc. ausgeübt werden soll. Das habe ich damals als SWL schon von den alten Herren, die teilweise in Weltkriegen teilgenommen hatten, gelernt. Diese (nun scheinbare) Neutralität hat mich vom Grundgedanken her damals schon fasziniert. Und es sind in der Geschichte diesbezüglich schon gute Sachen gelaufen.
Was ich aber derzeit selbst nur Stückenweise (s.o,) erfahre, wie Funkamateure weltweit die aktuelle Lage behandeln, lässt mich irgendwie etwas traurig zurück. Schöne Theorie, das mit der vorbehaltlosen Völkerverständigung.
Kannste heutzutage nicht mehr wirklich als Argument öffentlich kundtun.
Moin Michael,
Dass der DARC nun ähnliches mit dem QSL-Kartenservice macht...
Woher hast Du diese Info? Das offizielle Statement des DARC lautet anders. Oder liegt es eher daran, dass es logistische Probleme gibt?
QuoteAls Vorstand des DARC e.V. appellieren wir an alle Funkamateure, in dieser schwierigen Zeit die friedliche Verständigung zwischen den Menschen als oberstes Ziel nicht aus den Augen zu verlieren, so wie es uns das Amateurfunkgesetz (AFuG) und die Satzung des DARC vorgeben.
73, Tom
Hello,
A statement by YL Marija: https://radiozendamateur.blogs…atement-by-yl-marija.html
A repost by Bas PE4BAS. I agree with Marija.
Hajo
Als ich die letzten Tage nach längerem mal wieder auf den Bändern (6m/2m) aktiv war, ist mir auf pskreporter aufgefallen, dass es kaum noch Spots aus der UA gibt; ist ja an sich wenig verwunderlich, aber mir wurde da auf eindrückliche Art erst richtig klar, dass etwas 'anders' ist.
Leider kann man Toms Statement nur beipflichten...
Hallo,
auch wenn ich manchmal denke, dass ich die Welt nicht mehr verstehe (n will), erscheint mir eine Klarstellung wichtig:
Als Vorstand des DARC e.V. appellieren wir an alle Funkamateure, in dieser schwierigen Zeit die friedliche Verständigung zwischen den Menschen als oberstes Ziel nicht aus den Augen zu verlieren, ...
Gestern, in einer Talkrunde mit der Politikwissenschaftlerin Ursula Schröder, sagte diese sinngemäß: Zivilgesellschaftliche Kooperationen sollten in solchen Situationen nicht abgebrochen werden, auch wenn diese dem gesellschaftlichen "Konsens" scheinbar widersprechen. Individuelle Kooperationen sollte man nicht ohne Not abreißen lassen, denn sonst wird eine spätere Rückkehr in die Normalität menschlichen Zusammenlebens noch mehr erschwert.
Hajo
Hallo,
kleiner Hinweis für die Portabel-Funker:
Gestern war ich mit dem Fahrrad unterwegs, meine Station testen (QCX+ 5W, HF-P1 auf dem Gepäckträger montiert, Teleskop durch DV-27L-Stab ersetzt, Fahrrad als Gegengewicht). Hatte einen kleinen Platz im Auewald angefahren, auf dem verstreut mehrere Bänke standen. Fahrrad stand 2m neben meinem Sitzplatz, keine Drähte zur "tödlichen Umschlingung von Bäumen" ausgelegt. Von einer ca 8m entfernten Bank ein ebenfalls älterer Herr:
"Was machen sie denn da?"
"Ich teste meine Funkstation"
"Sind sie ein russischer Spion? Die sollen ja jetzt hier überall unterwegs sein, mit Funkgerät und so, in diesen Zeiten"
"Da würde ich mich kaum in die Öffentlichkeit setzen, wenn ich ein Spion wäre"
Ende der Konversation. War etwas verblüfft, da es recht erst gemeint klang. Wenn ich auch noch keinen Spion gesehen habe, der so eine Frage mit ja beantworten würde. Also immer schön eine Lizenz mitnehmen, zumindest die Kopie, falls ein besorgter Bürger das SEK anfordert.
73 Reiner
Es sind immer wieder die ersten Reaktionen ohne Rückfragen:
QRZ.com ist ein privater Betrieb (nicht ARRL) und wenn alle möglichen Firmen vom Staat zum Boykott aufgerufen werden, gibt es vielleicht auch mal Irritationen und "Über-Vorsichtigkeiten". Wurde nachgehakt, hat sich ja erledigt und gut is'.
CEPT: ist inzwischen auch durch Rückfragen so weit geklärt, daß es erst einmal nichts bedeutet, weil die CEPT-Liz in den jeweiligen Ländern ratifiziert werden. Ob und was da aktuell gilt, muß in dem jeweiligen Land nachgefragt werden. Außerdem haben einige Länder "reziproke Abkommen", so daß dann die jeweiligen Liz (möglicherweise nicht alle Klassen) gegenseitig ohne CEPT-Hintergrund anerkannt werden. Siehe https://www.darc.de/home/ "Belarus und Russische Föderation: CEPT suspendiert Mitgliedschaft" vom 22.3.2022.
Spione & Co: portabel oder mobil mit auffälligeren Antennen hat immer schon ab und an zu "(Re-)Aktionen" geführt. Auch ohne den jetzigen Krieg kam in unserem OV vor Jahren bei einer Fuchsjagd-Peilung neben der Autobahn erst der Hubschrauber, dann ein Streifenwagen. Löst sich auch ohne mitgeführte Liz. i.d.R. schnell und harmlos auf. Ja nach Sicherheitssituation kann es immer mal passieren. 1978 zur "Bader-Meinhof-Fahndung" bin ich mit XYL auf Wohnungssuche an einem Tag im Raum München drei Mal kontrolliert worden, mit "MPi-Schutz" auf der Beifahrerseite. Kennzeichen paßte zum Raster, wir anscheinend auch (Tochter war nicht dabei) und dann noch Funkantenne am Heck ....... Z.Zt. werden auch die BAB-Kameras wegen Sicherheitsbedenken einer Bundesbehörde nicht in's Netz gestellt.
Ansonsten - Social Medien und Spinner ......... gab es schon immer. (auch im Afu)
73 Peter
Das ist mir zuletzt vor mehr als zwanzig Jahren passiert und war damals schon nicht mehr ganz auf der Höhe der Zeit:
Bei einem Urlaub in Tansania kam, nachdem ich ab und an den frühen Abend funkend im hauseigenen Garten verbracht hatte,
die Bedienung auf mich zu und berichtete von Gerüchten, ich sei im Auftrag des südafrikanischen Geheimdienstes unterwegs.
Vermutlich hat mich das großzügige Trinkgeld für den Gärtner, der daraufhin keine Einwände mehr gegen meine locker über einen
Baum geworfene EFHW hatte, verdächtig gemacht. Der Staatsschutz hat sich aber nicht bei mir gemeldet und meine Gast-Lizenz
wollte auch niemand sehen.
73
Peter
Schon OM Anton HB9ASB hatte ja damals in seinem Blog von einer ziemlich rabiaten Inaugenscheinnahme seiner Station von der norwegischen Armee berichtet als er irgendwo am Polarkreis in LA war . Das kann durchaus passieren.
Von Privatpersonen muss man sich sowas aber nicht gefallen lassen, im Zweifel ich auf Durchzug schalten; voreingenommene Leute wird man eh nie von etwas anderem als ihrer eigenen Meinung überzeugen können.
ansonsten ist wohl derzeit angeraten, weder nach UA noch nach RU zu fahren und von dort zu funken, das schreit geradezu nach Ärger; somit erübrigen sich gerade auch alle Diskussionen rund um die ganzen CEPT Übereinkünfte, die nun ggf. on hold sind.
weiterhin wäre es schön, wenn man sich die ganzen Ressentiments schenken würde, sowohl auf der QRG wie auch im realen Leben; die gewöhnlichen Bürger dieser beiden kriegführenden Länder können nichts für ihre jeweiligen, idiotischen Regierungen.
die gewöhnlichen Bürger dieser beiden kriegführenden Länder können nichts für ihre jeweiligen, idiotischen Regierungen.
Na ja, vielleicht nicht alle?
Günter
das ist müssig zu erörtern; auch bei uns kann man mittlerweilen den Eindruck haben, dass es völlig egal ist, wen man wählt - am Schluss kommt eh immer dasselbe raus. Das sind die interessanten Zeiten, in denen wir leben: niemand muss für nichts mehr Verantwortung übernehmen.
Oder liegt es eher daran, dass es logistische Probleme gibt?
Moin Tom,
korrekt, danke für den Hinweis. Habe es oben ebenfalls korregiert.
die Menschheit hat sich trotz aller technischen und wissenschaftlichen Errungenschaften ethisch nicht weiter entwickelt.
Moin Tom,
ich bin schon seit der Kindheit der Luft- und Raumfahrt interessiert zugewandt. Oft wir ja die Frage diskutiert, ob es weiteres und vor allem intelligentes Leben ausserhalb unserer Erde gibt. Oft antworte ich mit meinem Klassiker. Der gelegentlich eine Weile "braucht", um zu sacken:
"Der Beweis, das es intelligente Wesen ausserhalb der Erde gibt, ist, dass sie uns noch nie besucht haben."
Moin Michael,
ich bin schon seit der Kindheit der Luft- und Raumfahrt interessiert zugewandt. Oft wir ja die Frage diskutiert, ob es weiteres und vor allem intelligentes Leben ausserhalb unserer Erde gibt. Oft antworte ich mit meinem Klassiker. Der gelegentlich eine Weile "braucht", um zu sacken:
"Der Beweis, das es intelligente Wesen ausserhalb der Erde gibt, ist, dass sie uns noch nie besucht haben."
das sehe ich auch so Luft- und Raumfahrt, aber auch Science Fiction ist bei mir schon ewig ein Thema. Ich zähle mich nun absolut nicht zu den Trekkies (Star Trek Raumschiff Enterprise & Co.), gelesen habe ich alles mögliche, von Perry Rhodan über Arthur Clarke, Carl Sagan bis Lem und natürlich Douglas Adams
Bis auf das Märchen Star Wars, wo der Krieg schon im Titel steckt, haben alle diese Science Fiction Serien und Autoren den ethischen Aspekt extrem hoch gehängt und immer gezeigt, in welche Richtung sich eine Menschheit entwickeln könnte, damit meine ich jetzt nicht die Technik. Bis heute ist das Science Fiction bei der Masse der Menschheit geblieben und wird sich meines Erachtens nicht mehr ändern, da die Evolution bereits rückwärts verläuft. Schade eigentlich.
73, Tom
42
42
Das ist doch nur 23.