-
-
Hallo Uli,
ich habe selbst noch einige original von Motorola auf Lager. Wenn du Bedarf hast, melde dich einfach. Ich habe aber auch an der Information zu Ersatztypen Interesse.
-
Äquivalente Ersatztypen für den 2N5109 im TO39 Gehäuse gibt es nicht mehr. Überhaupt haben die Halbleiterhersteller ihr Programm an diskreten Breitband-HF-Transistoren gewaltig ausgedünnt. Die Medium Power Breitband-Transistoren der neueren Generation sind in SMD, alle schneller und für kleinere Uce Spannungen ausgelegt ohne dabei an Linearität einzubüßen. Für lineare medium-power HF-Verstärkerstufen wähle ich gerne den BFU590G von NXP, aus der BFU5xx Familie. Zwar in SMD, aber es gibt ihn auch im recht großen SOT223 Gehäuse. Er ist preiswert und gutmütig, fordert aber wie alle HF-Transistoren mit hoher Transitfrequenz eine HF-gerechte Auslegung der Schaltung und der Leiterplatte mit möglichst wenig parasitären Induktivitäten und Kapazitäten. Für die Simulanten nützlich: bei NXP kann man die Spice Modelle runterladen.
73,
Günter
-
ich benutze dort meist BFQ19S, die haben zwar nur die Hälfte der maximalen Verlustleistung des BFU590G und niedrigere maximale Spannungen, reichen aber meist aus. Ich hab die auch in meinen Whips verbaut.
-
ich benutze dort meist BFQ19S
Der BFQ19S im kleinen SOT89 Gehäuse wird seit 2016 nicht mehr hergestellt, das Gleiche gilt für den BFQ591 im SOT223 Gehäuse. NXP hat damals sein Programm an HF-Transistoren konsolidiert und rapide zusammengestrichen und schlägt als Ersatz vor: BFU590G (SOT223) oder BFU590Q (SOT89)Übrigens gibt es auf ebay noch reichlich Angebote von 2N5109 Fakes. Manche davon sind ganz manierlich und für Anwendung wie in einer Mini-Whip oder dem o.a. Verstärker durchaus geeignet. Nur verlassen kann man sich darauf nicht. Siehe hierzu auch die Diskussion hier im Forum: Fake Transistoren aus China.
73
Günter
-
ok, da ich doch noch einige auf Lager hab, hätt ich das dann verspätet noch mitgekriegt, wobei ich wohl auch schon 2-3 BFU590 in den Sortierkästen drin hab
nachdem ich vor längerer Zeit mal ins Klo gegriffen hab mit solchen fake 2N5109, hab ich es aufgegeben, überhaupt noch nach solchen throughhole Leistungs-Q Ausschau zu halten. Das sind eh klobige Teile.
-
Quote
2N5109 ist schon lange abgekündigt und "seriöse" Quellen bieten ihn nicht mehr an.
Fällt diese Quelle auch unter nicht seriös?
DA operating W6CFVideo of 'DA', also known as Denice Stoops, the first female telegrapher who worked at KPH until the end of commercial morse operations and closure of the st...www.youtube.com
Walter, DL6HAK -
Hier gibt es einen Händler aus Hongkong, der nach eigenen Angaben über 23000 Stück 2N5109 von Central Semiconductor ab Lager liefern kann:
DA sending closing message on Night of Nights 11Denice Stoops ( known as 'DA' ) Sending the ceremonial closing transmissions of Night of Nights XI. Each year one minute after the 'official' end of commerc...www.youtube.comCentral war einer der letzten verbliebenen Markenhersteller dieses Transistortyps, der ursprünglich von Motorola kam. Central hat kürzlich die Fertigung eingestellt und liefert nur noch Lagerbestand.
73
Günter
-
Fällt diese Quelle auch unter nicht seriös?
Peter DL1FI hatte mir erzählt, dass er ein Kontingent an originalen Motorola 2N5109 (New old Stock) ergattern konnte. Nik kann sicher mehr dazu sagen.
73
Günter
-
Der BFQ19S im kleinen SOT89 Gehäuse wird seit 2016 nicht mehr hergestellt,
Hallo Pascal, hab gerade mal genauer hingeschaut. Nur NXP hat den BFQ19S eingestellt (das ist der gute alte BFR96S im SOT89 SMD Gehäuse). Bei Infineon er noch als aktiv im Programm.
Dennoch würde ich als neuzeitlichen Ersatz für einen 2N5109 einen BFU590G schon allein wegen der höheren Verlustleistung vorziehen.73
Günter