QRP Bausatz Speaky für HAM Neuling

  • Hallo

    würde mir gerne ne DIY QRP Baustelle beschaffen, und ich komme immer wieder auf den Speaky zurück, abgesehen vom Aufwand. Was meint Ihr zum Gerät selbst ?

    Bin neu in der HAM Szene und würde gern für wenig Geld und Mobil mich mal auf den Bändern etwas "austoben". Aber kein CW. Mal im Moment noch.

    73 de OE9SAU, Martin

  • Hallo Martin,

    da keiner bisher geantwortet hat, will ich mal zu diesem nicht ganz einfachen Thema antworten.
    Grundsätzlich ist Dein Vorhaben eine gute Sache, man soll sich ja weiterbilden und Spaß haben, wenn es gelingt. Ich kenne den Speaky zwar nicht selbst, aber aufgrund der Bauunterlagen würde ich ihn nicht als Einsteigergerät bezeichnen - ich habe selbst schon einiges dieser Art gebaut. Wichtig ist vor allem, sich eines klar zu machen.
    _ wie sind Deine Kenntnisse, wenn beim Aufbau mal etwas nicht so geht wie gewünscht, also technische Vorbildung vorhanden oder Nachbau 1:1

    - Hast Du die entsprechende Ausrüstung, also von der Lötstation bis zu einem Minimum an Meßtechnik
    - Und nicht zuletzt: Eigenbau spart nach meiner Erfahrung kein Geld, was der TRX nicht kostet, steckt man in die Meßtechnik und Hilfsmittel und auch mal "Lehrgeld", wie rauchende Bauteile usw. Man baut aber Geräte mit speziellen Eigenschaften , die es so nicht käuflich gibt, und hat Spaß, damit zu arbeiten.

    Wenn Du also schon mal etwas ähnliches gebaut hast, auch eine Nummer kleiner, dann ist das so durchaus ok. Als Einsteiger im Selbstbau erscheint mir der Speaky etwas umfangreich, da würde ich z.B. hier erst mal mit dem Moskita anfangen oder etwas ähnlichen.

    GANZ WICHTIG: Geld sparen als Motivation funktioniert am Ende nicht, es ist Freude am Bauen. Und zumindest irgendein Funkgerät solltest Du bereits haben, damit Du sicher bist, wo Du sendest und auch mal ein Signal abhören kannst, ob es die richtige Frequenz hat. Diesen Gedanken hat mir zumindest der Satz in der letzten Zeile nahegelegt. Sollte ich ihn falsch interprediert haben, dann entschuldige ich mich. Vielleicht kannst Du Deine Voraussetzungen etwas näher erläutern.

    73 Reiner

  • Hallo Martin,

    ich habe mir den Bausatz vom Speaky vor ein paar Jahren zugelegt. Der Aufbau bedarf schon etwas Erfahrung mit Lötarbeiten und Spulenwickeltechnik. Die Platinen und die im Handbuch aufgezeigten Abschnitte sind gut zu meistern, allerdings braucht man für den Rest am Ende schon eine Engelsgeduld, die mich dann verlassen hat. Ich habe den Speaky also nicht fertig gebaut, weil der Kabelbaum schon eine Herausforderung ist. Zumindest für mich, weil ich Kabelsalat nicht mag. Daher ist es nicht fertig geworden. Seit gestern habe ich ihn verkauft und hoffe, bald die Nachricht von der Vollendung zu bekommen.

    Ich kann dir spontan nicht sagen, welcher Bausatz für SSB gerade der beste Einstieg ist, aber es hängt halt auch viel davon ab, wie geschickt du bist, wie viel Erfahrung du hast und wie viel Ausdauer. Ich habe einige kleine CW-TRX gebaut, auch einen VLF-Empfänger und sonstige Bausätze. Wie schätzt du denn deine Kenntnisse ein?

    Gruß

    Stefan

    Strengt euch an! Der Tag versaut sich nicht von alleine! :D

  • Hallo Reiner,Hallo Stefan

    danke für Eure Rückmeldung, ab schon mal vorab, ich bin mehr der Bauer und Bastler, als der Funker. Deshab steht das Geldsparen nicht an oberster Stelle.

    Ich bin gelerneter Elektromechaniker für Schwachstrom/Nachrichtenelektroniker aber Berufstechnisch mehr in die Steuerungsrechnik / Maschinenbau gerutscht, gewollt natürlich.Und möchte wieder Back to the roots !

    Zu einer Eigenkonstruktion, was viele andre hier im Forum vermügen (Hut ab an alle !!), wird es bei mir wohl nicht reichen, aber Nachbau und Verbesserungen, dass sollte gut möglich sein.

    Messtechnisch bin ich gut ausgestatte, nicht Profimässig, aber ich denke es sollte reichen. Habe DDM, Frequenzgenerator, 4 Kanal 400Mhz Oszi, Rauschquelle(von QRP), 0dB Generator (von AAtis), NWT (EU1KY), HackRf One, Wattmeter (von dl4jal), VFO, Frequenzzähler, und sonst noch Sachen.

    Grüsse Martin

    73 de OE9SAU, Martin

  • Hallo Martin,

    man kann dem, was Rainer und Stefan schreiben nichts hinzufügen..

    Ich habe mich vor einigen Jahren für den Speaky interessiert. Habe mich aber dann doch anders entschieden und habe damals einen K2 gebaut. Den gibts heute nicht mehr.

    Wenn es ein kleineres Projekt sein soll, dass auch SSB und Digital können soll, dann schau Dir doch mal den Hobo an. Da ist der Einsatz nicht zu groß..

    https://www.qrpproject.de/HoboEntwicklung.html

    Sonst gibts nicht mehr viel zu schreiben..

    73, Bert DF7DJ

  • Hallo zusammen,

    interessant und vor allem auch relativ unkompliziert sind die Kits von EA3GCY. Die sind als Erstlingswerke besser

    geeignet als z.B. der "Hobo".

    Der "ILER 40/20V3" ist ein reiner SSB-Einbandtransceiver wahlweise für 40 oder 20m, man kann weiter wählen ob ein

    klassischer VFO oder eine DDS-Baugruppe zum Einsatz kommt.

    Alles vorzüglich um sich richtig schön einzuarbeiten und wird auch mit toller Anleitung in Englisch geliefert.

    Übrigens: auch preisgünstiger als viele andere Angebote.

    https://www.qrphamradiokits.com/transceivers/i…3-ssb-one-band/

    72/73
    Con

    DM5AA - DOK V11 - JO64SC
    DL-QRP-AG#297 - G-QRP#7939 - AGCW#1957
    MosquitaTurm - Norcal + Sierra - RG ONE - viele Baustellen

    Lizenz seit 1964: DM3RMA - DM5AA - DT5AA - DM2CUA - Y23UA - DL3KUA - und seit 1998 wieder DM5AA

  • Also als Bastler schreib ich nun auch mal was.

    Ich hab den Speaky gebaut, umgebaut und kaputt gebaut ;)

    Den Hobo habe ich nicht gebaut, ich weiß auch nicht, ob es dafür überhaupt noch einen (kompletten) Bausatz bei Nik gibt.

    Dann noch den Klaus Nathan QRP-99 V, den Bit-X, Micro-Solf und noch einige mehr oder weniger erfolgreich.

    Den Speaky würde *ich* auch nicht als "Anfänger" nehmen.

    Probleme waren: Gehäuse, Kabelbaum und Messen in beengen Verhältnissen

    Der Iler und ähnliche haben jedoch den Nachteil, das meines Wissens nach (und bei den Bausätzen, welche ich gebaut habe) *nicht* Baugruppenweise gearbeitet wird. Also mehr ein "alles oder nichts!"

    Da sind die QRP-Projekt Bausätze im Vorteil.

    Ich werfe mal den Micro-Solf in den Raum :D

    Den fand ich am einfachsten zu bauen. Das Messen war gut machbar (einfach Drähtchen dranlöten), die Mechanik hielt sich in Grenzen, man kann trotzdem nach dem Bau noch pimpen/modden, er kann CW und SSB.

    Allgemein ist im Nicht-CW Bereich nicht so viel, mit dem man "problemlos" basteln kann.

    Trotzdem würde ich noch http://ozqrp.com/ als weiteren Anbieter in den Raum werfen.

    Dort habe ich den MDT gebaut. Ja, Zwei-Seiten-Band. Soweit ich weis ist dies für den *Experimentalfunk* auch noch erlaubt. Also zum probieren: Gehts und werde ich gehört und so. Dauerhaften Funkbetrieb würde ich damit nicht machen. Ist jedoch ein wirklich schönes Bastelprojekt.

    Ach: Und ich finde es wichtig, dass es noch komplette Bausätze gibt und man sich nicht alle Teile zusammen-suchen muss!

    HTH & vy 72/3 de Frank, DG4FCO

    vy 72/3 de Frank, DG4FCO

  • Habe mich aber dann doch anders entschieden und habe damals einen K2 gebaut. Den gibts heute nicht mehr.

    Hallo Bert,

    doch, den K2 gibt es noch als Bausatz:https://www.qrp-shop.biz/epages/qrp-sho…hop/Products/k2

    Um SSB machen zu können, braucht man dann noch das Modul:

    https://www.qrp-shop.biz/epages/qrp-sho…p/Products/KSB2

    Der BTR18 sollte auch als SSB-Variante veröffentlicht werden. Allerdings habe ich da lange nichts mer davon gelesen....

    BTR18 auch als SSB Version

    73!

    Peter DL3NAA

    DL3NAA
    Name: Peter
    QTH: Kehl (JN38VN)
    DOK B14, HSC 1023, VHSC 186
    QRP von 80 Meter bis 10 Meter CW

    Life is too short for QRP!

    Satis longa vita - Das Leben ist lange genug! (Seneca)

  • Hi Frank,

    also der MST3 von http://ozqrp.com/ mach auch einen guten Eindruck. Muss ich mir näher ansehen.

    Grüsse Martin

    73 de OE9SAU, Martin

  • Hallo Martin,

    kannte den MSP3 bisher nicht, aber das Gerät sieht interessant aus, weil es zu einem aus meiner Sicht günstigen Preis aufzubauen ist, ohne totgespart z sein. Es beruht auf konventioneller Bauweise, was für ein Einsteigerprodukt kein Nachteil sein muß, man lernt viele Zusammenhänge kennen, die in einem SDR alle in den Tiefen des Mikroprozessors ablaufen. Die Fallstricke bestehen nach kurzer Betrachtung darin, daß es kein Komplettbausatz ist, man muß sich vorab überlegen, welchen VFO-Bausatz man verwendet, wie man sich die Peripheriebauelemnte beschafft, ob man das Original-Gehäuse übernimmt. Aber es steht ja in den Unterlagen einiges dazu.

    Ich persönlich suche auch nach einem netten Bausatz (Bastelwut, habe schon den BCR und den QCX) und denke dabei immer an den QSX von QRP-Labs, der leider noch in der Ferne im Nebel liegt. Deren Bausätze (derzeit alle CW) sind nach der Devise günstige Bauelemente bei minimaler Hardware, günstige Preise, excellente Dokumentation, alles was geht, in die Software legen. Die Stückzahlen bestätigen den Kurs.

    Viel Spaß beim Bauen

    73 Reiner

  • Hallo Reiner,

    zum MSP3, ja das stimmt. VFO, Bandfilter usw. kann man alles als Kit mitbestellen. Hab ne Anfrage am Laufen ob alle Kit's verfübar sind. Geb Dir gerne Bescheid.

    Ja und der QSX, das wäre ne tolle Sache. Aber leider noch nicth fertig.

    Grüsse Martin

    73 de OE9SAU, Martin

  • Hallo,

    nichts Neues, was die Kollegen nicht schon gesagt haben, aber noch mal eine Verstärkung. Nach über 25 QRP-Bausätzen. Auch wenn Du vom Fach bist, ein funktionierender TRX zum Vergleich ist fast zwingend erforderlich, sonst tapst Du beim Abgleich doch im Dunkeln auch mit Messpark.

    Und Nachbausicherheit: Einige OMs haben ja zugegeben, das Scheitern schön ist ... auch wenn es keinen besonderen Spass macht. Ich habe vor über 20 Jahren den K2 gebaut, der in seiner Klasse noch immer fast nicht zu schlagen ist und den ich täglich benutze. Er ist zwar etwas teurer, aber Du bekommst ihn zum Laufen, hast die Erklärungen im Handbuch incl. der Messwerte. Du baust damit nicht nur einen TRX der nach dem Zusammenbau ins Regal gestellt wird, sondern einen Spitzen TRX, den es bald nicht mehr geben wird.

    73 de Hajo

  • Soweit mir bekannt ist sind die Bausätze vom Speaky, Hobo aber auch der Micro-Solf nicht mehr lieferbar. Den Micro-Solf hätte ich gerne gebaut, leider war ich zu spät..

    Empfehlen kann ich dir den QRP-99V von kn-electronic. Über die Jahre habe ich mehrere, auch für OV Kollegen gebaut. Die aktuelle Version hat auch einen DDS-VFO. Die Qualität des gesamten Bausatzes ist sehr gut angefangen von der Leiterplatte über die Bauteile bis zum Gehäuse und der Anleitung. Der K2 ist ebenso eine Alternative, aber dann deutlich teurer, bietet dafür aber auch einen größeren Funktionsumfang..

    Vy 73 Martin DH3FR

  • Ein funktionierender TRX zum Vergleich ist sicher sehr nützlich.

    Ja und den QRP-99V habe ich mal auf meine Liste gesetzt auch wegen der Guten Doku.

    Danke

    73 de OE9SAU, Martin

  • Hallo Martin,

    einen SSB TRX aufzubauen ist meiner Meinung nach fast so etwas wie die Königsdisziplin beim Selbstbau. Durch einen gut

    dokumentierten Bausatz kann das auch einem Nichtelektroniker gelingen. Die Hürden liegen trotzdem hoch, wenn man an die

    möglichen Fehler denkt, die man als Nachbauer machen kann, weil man beispielsweise bei Formulierungen in der Dokumentation in

    die falsche Richtung "läuft". Dann kommt die Architektur des Bausatzes hinzu, die beispielsweise in drangvoller Enge Lötungen

    erfordert und dann unter Umständen - da Mehrlagenleiterplatte mit großen Wärme abführenden Masseflächen- die sichere

    Lötverbindung schwierig machen kann. Die möglichen Fehler solcher maroden Lötstellen als Anfänger aufzudecken ist sicher nicht

    einfach. Wenn dann noch der Einsatz von Messspitzen in der Enge notwendig wird, kann das schon zur Geduldsprobe werden.

    Ich habe in der Vergangenheit den Speaky als Mehrbandtransceiver und den HOBO als Einbandgerät aufgebaut und beide auch

    zurm "spielen" gebracht. Ich möchte dir empfehlen, die Stränge zu beiden Projekten zu lesen, damit du dir einen Eindruck von den

    Fallstricken machen kannst. Bei beiden Projekten haben eine Vielzahl von engagierten OM aktiv mitgemischt.

    Was aus meiner Sicht Sinn macht, ist der stufenweise Aufbau von Baugruppen, die man nach und nach für sich aufbauen und testen

    kann. Damit lernt man meiner Meinung nach am meisten. Modden, hacken... sorry- davon wird heutzutage manchmal zu viel

    gesprochen/geschrieben. Um etwas zu verbessern, sollte man erstmal dahin kommen, das die Grundfunktion einer Baugruppe

    erstmal funktioniert, womit man reichlich zu Tun hat. Beispiel: VFO der verstärkt und Nf -Verstärker der schwingt, aber nicht verstärkt,

    ein Bandfilter im gewünschten Bereich filtert., der Mikroprozessor das Display beschickt und die Tasten abfragt.....hihi . Der Zeitaufwand

    ist nicht unerheblich, doch wenn man danach mit selbst gefertigten "Klötzchen" ein qso gefahren hat, dann ist das ein besonderes

    Gefühl.

    Ich hier gebe bewusst keine Empfehlung ab, da ich mir einbilde die Vor- und Nachteile mancher Bausätze für mich mittlerweile

    einigermassen einordnen kann aber mir nicht einbilde, das dass auch für alle Nachbauwilligen so gelten muss.

    vy 73

    Andy

    DK3JI

    AK

  • Moin,

    der klassische BitX40 ist weltweit verbreitet, in Bild, Ton und Film dokumentiert und tausendfach erprobt. Wenn Du schön basteln willst, dann ist die klassische Variante in allen Aufbauarten (Ugly Construction bis Platine) eine feine Sache. Und eben SSB. :) Umbauten auf digitalen VFO und andere Bänder sind möglich.

    73, Michael, DF2OK.
    ~ AFU seit 1975 ~ DARC ~ G-QRP-Club ~ DL-QRP-AG GM ~ AGCW ~ FISTS ~ QRPARCI ~ SKCC ~ QRZ.COM ~
    "Lege keinen Wert auf diejenigen, die dich nicht zu schätzen wissen."