SDR-Console, CW-Skimmer und UCX-Log

  • Hallo,

    so langsam wird es wieder.

    RBN war schon immer mein liebster Platz, um neue Calls zu entdecken, aber im Zeichen der mageren Sonnenflecken, schlechter Antenne und reduzierter Leistung, wurde RBN mehr und mehr zum Frust: Andere Leute, andere Standorte, andere Antennen: Ich staunte nur noch, welche seltenen Stationen in der Luft waren, die ich nicht hörte.

    Aber man liest die Handbücher und der Filterregeln gab es viele. So setzte ich u.a. den Filter, dass ich nur noch Skimmer aus Europa beachtete. Aber irgendwie gelang es immer wieder Stationen aus dem „GreatAgain“, die sich in die Liste schmuggelten: Ganz klar in meinem Falle Fake-Calls.

    So besann ich mich wieder auf den eigenen Drahtverhau bzw. auf die kürzlich erstandene Youloop-Antenne und den AirSpy-SDR. Die Antenne im Zimmer liefert tatsächlich ähnliche Signale wie meine EndFed zwischen den Häusern.

    So war die Kopplung von der SDR-Console und dem AirSpy vorprogrammiert. Eine Schnittstelle zum Telnet-RBN-Server war geschaltet und es gab sogar von Haus aus die Möglichkeiten Filter zu setzen. Diese hatten aber dieselbe Erfolgsquote s.o. und die Rufzeichen, die ich nicht erreichen konnte, müllten das Spektrum zu.

    Es erforderte einige Anlaüfe, aber zum Schluss lief es:

    1. Der AirSpy fängt die Signale auf und leitet sie an die SDR-Console.

    2. Die SDR-Console filtert einen Frequenzbereich und sendet diesen

    3. als I/Q Stream via einem virtuellen Audiokabel an den

    4, CW-Sklimmer. Dieser freut sich und macht sich an die Arbeit und dekodiert die Signale und legt sie in einer „DB“ ab .

    5. Der Aggregator schickt die Meldungen an RBN, sodaß auch andere etwas von der Arbeit haben.

    6. Die SDR-Console liest statt RBN meine lokale Datenbank und

    7. stellt sie im Spektrum dar,

    8. UCX-Log liest die Datenbank aus und stellt sie frequenzsortiert in die Bandmap ein.

    9. Falls ein neues Land auftaucht, wird dies im DX Cluster von UCX-Loag angezeigt.

    10. Auf Knopfdruck wird das Call in die Eingabemake übertragen und

    11. Die Frequenz wird über die CAT-Schnittstelle am TRX eingestellt.

    Und als Glückskeks: In der letzten Zeit benützen einige Ops wieder die Split-Option. Im Dunkeln, mit kleiner Leistung ist es eine Tortur, die richtige Up-Frequenz zu finden. Mit der Darstellung im Spektrum der SDR-Console sehe ich nun den Rufer und die Station incl. Rufzeichen und Frequenz, die aufgerufen wurde. Jetzt ist es mir ein Leichtes, mich einige Herz höher zu positionieren.

    Von hinten durch die Brust mitten ins Auge ... aber es klappt.

    73 de Hajo

  • Gar nicht ;) Bin ja sowieso mehr der Hoerer, im Moment auch echt SWL auf den Rundfunkfrequenzen. Habe sogar eine QSL von Radio Caroline bekommen, fuer Empfang auf 648 kHz, was bei dem 1kW Sender in England schon nicht schlecht ist.

    73, Tom

  • Hallo in die Runde!

    Der Weg von Hajo ist natürlich super, aber recht aufwändig. Hier meine "Alternative":

    1. Man sucht sich einen RBN-Skimmer aus, der in der Nähe des eigenen Standorts ist. Bei Hajo sollte das DD5XX in Esslingen sein.

    2. https://dxcluster.ha8tks.hu/azimuthal_map/ wählen und bei Skimmer dann das Call eingeben.

    Man bekommt dann eine - wie ich finde - schöne grafische Darstellung, was los ist:

    Mit der Zeit hat man auch ein Gefühl dafür, wie laut der Skimmer eine Station melden muss, damit sich das Mitrufen lohnt. Vorteil: Ich sehe auch, wenn Freunde QRV sind bzw. wenn jemand auf einer der QRP-Frequenzen CQ ruft.

    Zweite Möglichkeit, die ich im Hintergrund verwende:

    HAMALERT

    Das ist eine schöne App, die einem ermöglicht, "gewarnt" zu werden, wenn was auftaucht, was neu ist.

    Man bastelt sich sogenannte Trigger

    Beispiel bei mir:

    Kurz zur Erklärung:

    1. Ich habe alle Skimmer ausgesucht, die im Umkreis von 250 km um mein QTH Kehl sind. (Da sind inaktive dabei, aber ist egal. Wichtig ist, von Zeit zu Zeit mal bei reversebeacon.net zu gucken, ob jemand in der Nähe neu "skimmt")

    2. Bänder auswählen, auf denen man QRV ist

    3. Mode (Betriebsart): CW, RTTY, PSK oder was man halt macht

    4. Quelle: RBN

    5. DXCC-Gebiete auswählen, bei denen man gewarnt werden will

    6. Actions: Wie möchte ich gewarnt werden: Per App, SMS oder was weiß ich wie.

    Das ist am Anfang mal Arbeit, bis alles eingerichtet ist, aber dann muss man nur noch die DXCC-Gebiete "wegklicken", die man gearbeitet hat.

    Bei "Limits" kann man auch gut einstellen, wie oft einem eine Station in welchem Zeitraum gemeldet werden soll.

    Zum Einwand von Tom, den ich teile: HAMALERT ist toll, um "gewarnt" zu werden, aber es verführt leider auch dazu, eben gar nicht mehr an der Station zu sitzen und nur noch zu gucken, wenn die App sich rührt. Schlecht für die Aktivität auf dem Band und irgendwann ist es stinklangweilig, die Stationen "auf dem Präsentierteller" geliefert zu bekommen und nicht mehr selber zu jagen.

    Meine persönliche Lösung: Ich kann gemütlich übers Band drehen, zuhören, CQ rufen, ganz normale QSOs fahren und weiß, dass ich es dank HAMALERT mitbekomme, wenn was auftaucht, was ich noch brauche ohne Angst zu haben, etwas zu verpassen, während ich QSOs mache.

    War nur mal so ein Gedankenanstoß!

    73!

    Peter DL3NAA

    DL3NAA
    Name: Peter
    QTH: Kehl (JN38VN)
    DOK B14, HSC 1023, VHSC 186
    QRP von 80 Meter bis 10 Meter CW

    Life is too short for QRP!

    Satis longa vita - Das Leben ist lange genug! (Seneca)

  • Warum nutzt Ihr nicht gleich VE7ZZ Software - hier kann man "unendlich" gut konfigurieren, was man gemeldet haben möchte. (http://www.bcdxc.org/ve7cc/)

    Weiterhin gibt es für DXlab ein geniales Tool (Spotcollector siehe http://www.dxlabsuite.com/spotcollector/) und dazu noch SpotSpy (http://www.dl9ho.de/SpotSpy/SpotSpy.htm) ergeben ein harmonisches Bild.

    Einen eigenen Skimmerserver aufzusetzen ist doch toll - schliesslich hat man das gelle.

    Persönlich nutze ich mein eigenes Tool n1mm_toolbox um z.B. nur HSC Member anzuzeigen, sobald die CQ rufen - hier sind beliebig grosse Datensätze möglich. Filter der Spots mittels regular Expressions ist inzwischen auch möglich - aber derzeit halt nur für N1MM+ nutzbar.

    Hajos Weg finde ich super - diesen werde ich wohl auch gehen mit meinem AirSpy SDR.

    (P.S.: von UT4WX gibt es ein Programm, welches einen eigenen Skimmer hat - dieser kann 3 Betriebsarten parallel skimmen - allerdings geht es wohl nur mit Expert SDR Geräten.)

    Aber insgesamt gibt es Unmengen an Tools - man muss sich nur irgendwann entscheiden.

    Daher dieses nur als Addon - gratuliere Hajo zu der Konfiguration.

    Peter DF1LX

  • Hallo @All,

    eine Menge sehr interessante Infos hier.

    72 de Jan

    DL-QRP-AG #GM / AGCW #3669 / NAQCC #6404 / SKCC #10113 / DARC D15

    :thumbup: War's kein Erfolg, war's eine Erfahrung :thumbup:

  • Moin,

    UCXlog beinhaltet eine sehr komfortable Umgebung. Zum einen Clusteranbindungen via Telnet. Jetzt sogar mehrere gleichzeitig! In der Oberfläche lässt sich wunderbar einstellen, welche Länder man dargestellt bekommen möchte oder aus welchen Ländern die Meldungen kommen. Dann eine Bandmap, die aktuell gehalten wird. Ferner auch eine Alarmlistenfunktion, die sogar drei unterschiedliche (eigene) Alarmtöne sowie je Call farbliche Hervorhebungen ermöglicht. Wenn Computer und Funkgerät per CAT verbunden sind - ein Klick und schon ist man dabei.

    Die o.g. Site, die von Peter genannt worden ist, bietet auch eine einfache grafische Variante:

    https://dxcluster.ha8tks.hu/rbn_ct1boh/

    73, Michael, DF2OK.
    ~ AFU seit 1975 ~ DARC ~ G-QRP-Club ~ DL-QRP-AG GM ~ AGCW ~ FISTS ~ QRPARCI ~ SKCC ~ QRZ.COM ~
    "Lege keinen Wert auf diejenigen, die dich nicht zu schätzen wissen." ... Wie bspw. auf sarkastische Mitmenschen im Forum...

  • Hallo Peter,

    man lernt dazu ... und das braucht Zeit: Danke für den Hinweis auf die Aufbereitungen von HA8KTS. Von dieser Site hatte ich noch nichts gehört. Jetzt muss ich erst einmal mit den Parametern spielen.

    DD5XX hatte ich schon mal im Blick, aber seine Freuqnzauswahl passt nicht zu meinem Setup. Ich hatte eine Zeitlang den Skimmer am Bodensee genommen, aber der ist zu weit weg.

    Ich melde mich wieder.

    73 de Hajo

  • Hallo,

    eine Lösung: Die Karte RBN-Graph von HA8KTS entspricht weitestgehend, was ich bei UCX dargestellt bekomme. Prima!

    Ein Problem: Immer wieder CW-Skimmer. Ich hatte gestern getrickst und als Quelle den Softrock angegeben und die LO-Frequenz für ein Band mit der Hand ausgerechnet. Der Nachteil: Die CAT-Steuerung fällt weg.

    Nachdem heute sich die Frequenz geändert hat und mir es nur mit Mühe gelang die Frequenz für ein anderes Band auszurechnen bin ich wieder auf Softrock-IF zurück, wurde darauf aufmerksam gemacht, dass nur noch eine Bandbreite von 48 KHz zur Verfügung steht, aber die CAT-Schnittstelle war wieder da und funktionierte ... aber die Frequenzdarstellung im Skimmer war verkehrt herum (gespiegelt).

    Vielleicht sollte Alex doch mal sein Programm an die neueren Techniken anpassen.

    So ändere ich mein Konzept leicht: Eingabe für SDR-Console und UCX sind gefilterte RBN-Ausgaben UND die Hand, die übers Band dreht.

    Nochmals Dank für die Hinweise.

    73 de Hajo

  • Moin,

    Zum einen Clusteranbindungen via Telnet. Jetzt sogar mehrere gleichzeitig!

    Wow! Mehrere telnet Sessions gleichzeitig! Ich mache davon ein paar hundert auf, wenn ich moechte! SCNR ;)

    Scherz beiseite, aber telnet ist ja unter unixoiden Systemen seit Jahrzehnten ein Standard und mit der Doku zu DX-Spider kann man dann die Meldungen wunderbar einstellen. Die diversen Logprogramme sind ja nur "Wrapper" um die eigentlichen Funktionen, aber was nicht im Programm implementiert ist, kann man nicht nutzen, das ist mit telnet anders, da kann man alles nutzen.

    73, Tom

  • P.S.: Auch bitte mal einen Blick auf gridtracker (siehe https://tagloomis.com/grid-tracker/) werfen - das Tool ist wirklich super und die Kartendarstellungen in den oben genannten Contestprogrammen sind dagegen echt ... nicht ... :)

    Problem CAT: es gibt ein Programm com0com mit dem man mehrere CAT Schnittstellen gleichzeitig bedienen kann. Wird oft im N1MM+ "Forum" diskutiert.

  • Hallo Peter (DF1LX),

    dem Spruch, dass CW nicht mehr genutzt wird, kann ich klar widersprechen. Im Gegenteil sind so viele Stationen unterwegs, dass es zu einem Informationsoverflow kommt.

    Und hier liegt mein Problem:

    Bedingt durch meine Antennen... ist mein Operationsziel in CW auf ein Minimum gesunken. Ich bin froh, wenn ich auf einem Band arbeiten kann und wenn Stationen nicht nur hörbar, sondern auch arbeitbar (Mindestpegel) sind.

    Nicht mehr die Vervollständigung aller DXCC-Länder oder die Abarbeitung neuer DX-Peditionen ist das Ziel. Ich bin froh, mich überhaupt in CW unterhalten zu können und nehme jedes Angebot war, das bei mir auf der Antenne aufschlägt.

    Es nutzen mir also leider die Nachrichten von Spidern oder DX-Clustern nichts, da deren Ergebnisse Kilometer-, Ausbreitungs- und leistungsmäßig weit außerhalb meiner Möglichkeiten liegen.

    So entstand die realitätsnahe beschränkende Idee nur noch Signale zu beobachten, die wirklich in meinem Hinterhof aufschlagen.

    Da ich keinen Red Pitaya mehr habe, muss ich mir doch noch einmal den CW-Skimmer in Bezug auf den I/Q-Strom zur SDR-Software ansehen, um die Fehlerquelle bei der Übertragung zu beseitigen.

    73 de Hajo

  • Hallo,

    ich habe es dann doch noch hinbekommen, aber es hat länger gedauert, da einige Stellschrauben nicht beschrieben wurden.

    Die Kombination SDR-Console funktioniert, wenn

    1. Das virtuelle Audiokabel auf 48 Khz eingestellt wird. (entsprechende Einträge bei SDR und Skimmer. Wenn man mehr einträgt, funktioniert alles irgendwie aber nicht richtig.

    2. Die Kanäle müssen Left/Right = I/Q beim Skimmer eingestellt sein. (Bei allen Beschreibungen wurde dies umgekehrt dargestellt.)

    3. Die Catverbindung mit virtuellem Kabel (zwei Ports) müssen richtig eingestellt sein. Die ursprünglich eingestellt Baudrate sollte beibehalten werden. Dies bitte im VSPmanager und Gerätemanager überprüfen. Beim Umstellen der Audioschnittstelle und beim Ein- und Ausstellen der Skimmerunterstützungin der SDR- Console wurden auch die Ports "umkonfiguriert" oder verschwanden im Nirvana.

    4. Die Rückleitung der Skimmerergebnisse an die Console über Telnet funktioniert nach 2, 3 Versuchen.

    Jetzt bleibt es erst einmal dabei

    73 de Hajo

  • Eine interessante Lösung mit dem Skimmer da hat man dann nur die drauf die man auch selber am RIG hat. Muss das auch mal probieren, hatte immer nur bisher die Clustermeldungen komplett drauf hi

    73 de Peter

  • Hallo,

    ich greife das Thema wieder auf, weil ich vor ein paar Tagen lokal den CW-Skimmer (als 30 Tage Testversion) installiert habe. Funktioniert mit meinem SDR sehr gut. Interessant ist, dass mir Stationen im Skimmer angezeigt werden, welche in RBN von deutschen Stationen nicht gemeldet werden, aber im DX-Cluster. Dies gilt besonders auf 10m.
    Bei mir werden die SNR-Werte immer signifikant höher angezeigt als im RBN, meist sind sie zwischen 30 und 50dB, manchmal auch über 70dB. Aktuell: LY2J von der stärksten deutschen Station 32dB, bei mir 62(!)dB. Dies kommt mir irgendwie seltsam vor.

    Desweiteren kann ich Signale mit SNR=10dB auf 10m einwandfrei dekodieren, wogegen bei gleichem SNR ein Dekodieren auf 40m fast unmöglich ist. Hierfür fehlt mir die Erklärung.

    Skimmer und SDR ist bei mir auf 96kHz eingestellt. In diesem Bereich wird auch dekodiert, der Skimmer stellt aber nur 24kHz dar. Testversion?

    Und noch eine Frage: Wie hoch sind bei euch Fehldekodierungen ?