Hallo Holger,
ich habe jetzt gelesen, dass es offenbar einen"schwarzen" und einen "besseren" nanoVNA gibt mit anderer Firmware. Worin liegt der Unterschied, und wo gibt es den "Besseren" ?
Bitte Info. vielen Dank.
vy73 Gerd
Hallo Holger,
ich habe jetzt gelesen, dass es offenbar einen"schwarzen" und einen "besseren" nanoVNA gibt mit anderer Firmware. Worin liegt der Unterschied, und wo gibt es den "Besseren" ?
Bitte Info. vielen Dank.
vy73 Gerd
Hallo, außer der anderen Farbe gab es bei der schwarzen Ausführung zwei SMA-Käbelchen und eine Plastikverpackung. Beim schwarzen sind einige Abschirmfolien montiert worden, die aber seitlich offen sind.
Im direkten Vergleich im Bereich bis 50 MHz sehe ich keine Unterschiede. Oberhalb benutze ich das Gerät nicht.
73, Holger DL9HDA
Hallo Holger,
Vielen Dank. Wo finde ich den ? Es gibt in zwischen viele Anbieter.
73 Gerd
Moin,
Ebay bei "aikermail"
Sorry Hans,
unter dem Stichwort finde ich nichts
73 Gerd
Moin, ich hatte dieses bestellt:
https://www.amazon.de/Antennen…66888028&s=gateway&sr=8-7
73, Holger DL9HDA
Holger,
danke für den Tipp
73 Gerd
https://lcsc.com/product-detai…K1-1502SA-01_C145915.html
Oben: bruchempfindlicher Multifunktionsschalter
Unten: stabilere Ausführung
Beide können in Korea bestellt werden.
Im russischen Forum wurde eine Software für einen erweiterten Frequnzbereich bis 1500 MHz veröffentlicht:
http://www.cqham.ru/forum/show…/page67&highlight=nanovna
Zusammenfassung im Post 662.
Die interessanten Posts hierzu stammen vom Entwickler XENOMORPH.
73, Hannes
Hallo,
mein NanoVNA funktioniert, doch leider zeigt das Programm auf dem Rechner
keine Grafik an. Allerdings werden die Bandgrenzen und Mitte vom Gerät auf
den Rechner übertragen. Der USB-Port scheint also korrekt eingestellt zu sein.
Programmversion ist 1.01 und Windows 10, aber daran kann es ja auch nicht liegen.
Hat jemand eine Idee?
73 Hans-Gerd