1. Dashboard
  2. Forum
  3. Regeln des Forums
  4. Filebase
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Dateien
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. Forum für QRP und Selbstbau im Amateurfunk
  2. FLOHMARKT und Tauschbörse der DL-QRP-AG

Symba 800

  • DL7ULK
  • 29. Dezember 2018 um 20:43
  • DL7ULK
    • 29. Dezember 2018 um 20:43
    • #1

    Moin , hat irgendwer noch einen solchen Balun herumzuliegen .....der keine Verwendung hat ? Auch gab es einen Bausatz. Auch willkommen. Was sind das für Ringkerne ? Maße bekannt aber dann ...
    Wolfgang DG0SA, SK , ist leider von uns gegangen .
    Vielleicht staubt ja irgendwo einer rum .
    73/2 Andreas DL7ULK

  • de0508
    • 29. Dezember 2018 um 20:57
    • #2

    Hallo Andreas,

    das sind Würth 74270191 4W620 Ferrit:
    # https://katalog.we-online.de/pbs/datasheet/74270191.pdf
    # https://de.rs-online.com/web/p/ferrit-ringkern/7880226/

    Den hat auch nun OM Peter Bogener, DX-Wire.de im Programm:

    https://www.dx-wire.de/ferriteringker…tml?language=de

    73 de Uwe

    Funkamateur Klasse A - 16.05.2013

  • de0508
    • 29. Dezember 2018 um 22:00
    • #3

    Wer selbst mal einen Symba 800 aufbauen möchte benötigt:

    Quelle: Aufbauanleitung Symba 800 von DG0SA SK:

    2 x Kerne Durchmesser 60 mm, 20 mm hoch
    2,6 m AWG18, versilberte Litze, rot, PTFE isoliert
    2,6 m AWG18, versilberte Litze, grau, PTFE isoliert

    2x Würth 74270191 4W620 Ferrit:
    # https://www.dx-wire.de/ferriteringker…tml?language=de

    5,2m AWG18, versilberte Litze, PTFE isoliert:
    # https://www.dx-wire.de/kabeldraehteli…itze-awg18.html

    73 de Uwe

    Funkamateur Klasse A - 16.05.2013

  • DL7ULK
    • 30. Dezember 2018 um 11:32
    • #4

    Moin und Danke Uwe, das ging ja schnell .
    Wenn jetzt noch jemand die Wickelanleitung hat ....
    73/2 Andreas

  • DH0JAE
    • 30. Dezember 2018 um 12:00
    • #5

    Wolfgangs Seite existiert auf seinem Wunsch weiter. Dort ist alles noch nachzulesen/downloaden.
    72! Frank, DH0JAE

    72! Frank, DH0JAE
    QRV auch mit QRP, G-QRP-C 6807

  • de0508
    • 30. Dezember 2018 um 13:29
    • #6

    Hallo Andreas,

    bitte.

    Du benötigst die Datei symba800.pdf von Wolfgang, DG0SA sk.

    Sie ist nicht mehr auf dg0sa.de verlinkt, Du wirst sie schon finden.

    Eine sehr gute Übersicht über den aktuellen Stand der Technik liefert Manfred, DL4ZAO in seinem sehr guten Paper.

    Siehe Seite 41:
    # https://www.dl4zao.de/_downloads/Balun_dl4zao.pdf

    73 de Uwe

    Funkamateur Klasse A - 16.05.2013

  • DL7ULK
    • 30. Dezember 2018 um 14:03
    • #7

    Jo, danke Uwe nochmal . Diese Seite kannte ich schon . Lesenswert.
    Die Aufbauanleitung konnte ich nun auch ausfindig machen .
    Diese gibt es bei DL4JAL noch als PDF. Nun habe ich alles zusammen. Danke nochmals .
    Hatte schon mal gesucht und damals nicht gefunden ....
    Nun ist alles gut.
    Guten Rutsch und ein " Gesundes Frohes Neues Jahr 2019 " wünsche ich allen.
    73/2 Andreas DL7ULK

  • DH0JAE
    • 30. Dezember 2018 um 14:30
    • #8

    Siehe wolfgang-wippermann.de

    72! Frank, DH0JAE
    QRV auch mit QRP, G-QRP-C 6807

  • DM4TJ
    • 30. Dezember 2018 um 16:24
    • #9

    Hallo,

    hier der Link zur Aufbauanleitung:

    http://www.dl4jal.eu/symtunerneu/symba800.pdf

    Danke für die bisherigen Hinweise

    72/73 de Klaus DM4TJ

  • de0508
    • 30. Dezember 2018 um 16:25
    • #10

    Danke Frank,

    wir hatten das mal so eingerichtet, dass wolfgang-wippermann.de und dg0sa.de den selben/ gleichen Speicherplatz auf dem Server nutzen.
    Somit sind beide Webseiten unter den beiden Domain gleich.

    73 de Uwe

    Funkamateur Klasse A - 16.05.2013

  • de0508
    • 30. Dezember 2018 um 16:28
    • #11

    Danke Klaus,

    für den Link, Andreas, DL4JAL hat die Version vom 09.01.2012 auf seinem Server abgelegt.
    http://www.dl4jal.eu/symtunerneu/symba800.pdf

    Die aktuelle Version ist von 05.01.2015.
    http://www.dg0sa.de/symba800.pdf

    73 de Uwe

    Funkamateur Klasse A - 16.05.2013

  • dl9hda
    • 6. Januar 2019 um 12:55
    • #12

    Moin, die letzte Version ist vom 11.01.2017!

    http://www.dl9hda.de/dateien/symba800_V2.pdf


    73, Holger DL9HDA

  • de0508
    • 6. Januar 2019 um 15:58
    • #13

    Danke Holger,

    wie bist Du an dieses PDF gekommen?

    Wolfgang hatte es nie auf seiner Webseite angeboten.

    73 de Uwe

    Funkamateur Klasse A - 16.05.2013

  • dl9hda
    • 6. Januar 2019 um 20:11
    • #14

    Moin,

    mittels eines persönlichen Gespräches mit Wolfgang ;)

    Allerdings habe nicht ich dieses geführt, sondern ein anderer OM. Und der hat von Wolfgang dann das PDF erhalten. Ich habe übrigens im Frühjahr 2017 genau solch einen fertigen Symba800 von Wolfgang erhalten und da passten die kursierenden Anleitungen ja schon nicht mehr.

    In dem Vortrag Seite 211/216 ist er zu sehen.


    73. Holger DL9HDA

  • de0508
    • 6. Januar 2019 um 20:36
    • #15

    Vielen dank Holger,

    wie schon bemerkt, hatter er dieses PDF nie über seine Webseite veröffentlicht, so ist die Änderung schon essenziell. ;)

    73 de Uwe

    Funkamateur Klasse A - 16.05.2013

  • dl9hda
    • 6. Januar 2019 um 23:18
    • #16
    Zitat von DC5PI

    wie schon bemerkt, hatter er dieses PDF nie über seine Webseite veröffentlicht, so ist die Änderung schon essenziell.

    Naja, musste er ja auch nicht. Ich habe mir mal meine Unterlagen von der damaligen Bestellung herausgesucht.

    Geliefert wurde am 12.01.2017. Und da hatte er die Anleitung vom 11.01.2017 schon beigelegt. Brandaktuell sozusagen ;)

    73, Holger DL9HDA

  • DL2TS
    • 5. Oktober 2019 um 10:59
    • #17

    Hallo,

    hätte noch eine Frage zur aktuellen Version vom Symba, dort verwendet Wolfgang ein Pflaster medizinsches Tape mit Gittern (siehe Bild), kann mir jemand den Hersteller und die Bezeichnung nennen ?

    Danke

    73 Thomas

    Bilder

    • Symba-bild.png
      • 130,45 kB
      • 216 × 280
      • 398
  • DF2OK
    • 5. Oktober 2019 um 14:07
    • #18
    Zitat von dl9hda

    Moin, die letzte Version ist vom 11.01.2017!

    http://www.dl9hda.de/dateien/symba800_V2.pdf

    Hmmm... schade, dass das Dokument nicht mehr zur Verfügung steht.

    73, Michael, DF2OK.
    ~ AFU seit 1975 ~ DARC ~ G-QRP-Club ~ DL-QRP-AG GM ~ AGCW ~ FISTS ~ QRPARCI ~ SKCC ~ QRZ.COM ~ YouTube ~
    - Morsecode ~ The ART of communication. - (DF2OK) - No computer required, just skill.

  • DH4YM
    • 5. Oktober 2019 um 15:02
    • #19
    Zitat von DF2OK

    Hmmm... schade, dass das Dokument nicht mehr zur Verfügung steht.

    Hallo Michael und Mitleser,

    die Wege von Wolfgang und mir kreuzten sich recht spät, nämlich erst im Sommer 2012. Seit dem hatte wir einige dutzende Projekte zusammen auf die Beine gestellt, mit Masse waren das seine bekannten Bandpassfilter, zuletzt auch bis in den 1kW Bereich. Obwohl ich Wolfgang nie persönlich kennen lernen konnte, haben wir uns rege ausgetauscht. So ergibt es sich, dass ich die gewünschte Version V2 auch in meiner Dokumentensammlung habe. Auch eine 1:1 Kopie seiner Webseite habe ich mir gesichert. Anbei die V2 Symba800.

    Dateien

    DG0SA_symba800_V2.pdf 818,3 kB – 1.097 Downloads

    vy 73 de Dirk, DH4YM

  • DF2OK
    • 5. Oktober 2019 um 17:01
    • #20
    Zitat von DH4YM

    Anbei die V2 Symba800.

    Moin Dirk,

    hab' recht herzlichen Dank für die Datei.

    73, Michael, DF2OK.
    ~ AFU seit 1975 ~ DARC ~ G-QRP-Club ~ DL-QRP-AG GM ~ AGCW ~ FISTS ~ QRPARCI ~ SKCC ~ QRZ.COM ~ YouTube ~
    - Morsecode ~ The ART of communication. - (DF2OK) - No computer required, just skill.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22