Schönen Dank für die neue Rubrik. Da passt mein Artikel wunderbar hinein.
Moin,
das aktuelle starke Sonnenereignis und deren Auswirkungen, die wir zu spüren bekommen, sind der Anlass für ein paar informtaive Zeilen.
Jetzt folgt viel Stoff
http://www.ionosonde.iap-kborn.de/actuellz.htm Der Monitor oben gibt eine Übersicht; erklärt wird er unten. Die Ionosonde Juliusruh auf Rügen (also hoch im Norden und auch für mich relevant) liefert hier Daten. Die schwarz unterlegten Grafiken 1,2,3 und 5 nehme ich für einen Überblick.
Ionosonden messen rund um die Uhr vertikal diverse Daten. Eine Auswahl:
https://www.iap-kborn.de/filea…onosonde/Plots/LATEST.PNG
http://digisonde.oma.be/latestFrames.htm
Jetzt ist dort nicht wirklich viel los. Oder eben deshalb sind sie so aussagekräftig, hi. Es gibt weltweit viele davon. Die Database: http://ulcar.uml.edu/DIDBase/
Grundsätzliches zu Ionosonden habe ich als Links auf die Seiten beim DARC gelegt.
http://www.darc.de/fileadmin/f…kl%E2%94%9C%C3%B1rung.pdf
Sehr detailiert:
http://www.darc.de/fileadmin/f…ogramm-Interpretation.pdf
Und dazu alles in deutsche Sprache.
Ich habe in den Sitzungsmanager vom Firefox eine Auswahl von 15 wichtigen Links, die mir im Grunde (neben Dr. Tamitha Skov) alles zeigen, was geht. Oder eben gerade nicht. Ein Klick und sie gehen alle auf. Hier sind sie nach meiner Reihenfolge und Wichtigkeit der Aussagen sortiert.
http://www.ionosonde.iap-kborn.de/actuellz.htm
http://digisonde.oma.be/
http://digisonde.oma.be/cgi-bin/latest.exe?
https://www.iap-kborn.de/filea…onosonde/Plots/LATEST.PNG
http://147.231.47.3/latestFrames.htm (Derzeit defekt, ist Prag)
http://roma-art4.ingv.it/latestFrames.htm
Im Moment sind bei dem dicken Sonnensturm, den wir seit langem mal wieder haben, einige Server mit der .gov - Domain (also Regierungs- bzw. Staatsseiten) überfordert.
Also nicht wundern wenn JETZT gerade nix kommt.
http://www.ips.gov.au/HF_Systems/6/4/2
http://www.ips.gov.au/HF_Systems/6/9/1
http://www.ips.gov.au/Space_Weather
Aber die geht gerade gut:
http://www.swpc.noaa.gov/produ…orption-predictions-d-rap
Wenn die Grafik irgendwie bunt ist, dann ist's sehr schlecht. Rechts liest Du vertikal die QRG ab, in Rot die dB der Dämpfung. Also alles andere als "rosig".
Hier siehst Du die Ereignisse und deren Dauer in der Timeline.
http://www.swpc.noaa.gov/products/notifications-timeline
Bei uns hoch im Norden steht DK0WCY mit der Bake. Habe ich vor ein paar Jahren besucht. Wenn sich hier was tut, dann ist die Polkappe und deren Felder direkt betroffen. Sonst bekommen wir A und K sowie AK Werte nur aus Boulder, USA. Hier sind sie "made in DL" und ich spüre selbst im QRS NET Veränderungen in der Anzeige und auch im ersten Link, die Ionosonde in Juliusruh auf Rügen als Grundlage für Daten hat.
http://dk0wcy.de/magnetogram/
Weiterhin ist der Infogehalt der Website rund um die Bake enorm: http://dk0wcy.de/ Auch alles in Deutsch.
Alarmmeldungen tauchen u.a. hier auf:
http://www.sidc.be/products/presto/
Mehr so am Rand interssant:
http://www.solen.info/solar/
Wenn man sich nicht zuschütten will, ist das ein erste Anlaufpunkt mit sehr sehr vielen weiterführenden Links:
http://www.solarham.net/
DAS http://www.solarham.net/planetk.htm Diagramm sagt heute alles!
Besagte junge Frau mit "ihrer" Site:
http://spaceweather.tv/
Der YouTube Kanal mit wöchentlichen Vorhersagen, Rückblicken und Infos:
https://www.youtube.com/user/SpWxfx
Auf Twitter hat sie freie Links https://twitter.com/TamithaSkov
Zusammenfassung:
Das hier http://www.ionosonde.iap-kborn.de/actuellz.htm , DK0WCY http://dk0wcy.de/magnetogram/ und http://www.swpc.noaa.gov/produ…orption-predictions-d-rap verbunden mit http://www.swpc.noaa.gov/products/notifications-timeline neben http://www.solarham.net/ reichen als Grundlage schon aus, um bei laufendem RX sowie dem einen oder anderen WebSDR-RX seiner Wahl http://www.websdr.org/ mal zu lauschen, was los ist.
Nachtrag: Dank des schnellen Service von Jürgen, DL1JGS funktioniert das Hochladen der Bilder wieder. Danke!
Edit 13.11.2016: Linkanpassung der PDF-Dokumente Ionosonden.